Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Schweiz Vier-Quellen-Weg (5 Tage)
Fernwanderweg PremiumPremium Inhalt

Vier-Quellen-Weg (5 Tage)

· 1 Bewertung · Fernwanderweg · Schweiz · geschlossen
Logo Tourenplaner SCHWEIZ
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenplaner SCHWEIZ Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tomasee.
    Tomasee.
    Foto: Toni Kaiser, CC BY-SA, Tourenplaner SCHWEIZ
m 3000 2500 2000 1500 1000 80 70 60 50 40 30 20 10 km Capanna Piansecco Oberalppass Gotthardpass Bahnhof Oberwald Maighelspass Gletsch Oberwald
geschlossen
schwer
Strecke 82,8 km
Dauer30:00 h
Aufstieg4.119 hm
Abstieg3.880 hm
Höchster Punkt2.746 hm
Tiefster Punkt1.350 hm
Der 4-Quellen-Weg ist ein mehrtägiges, hochalpines Trekking vom Oberalppass zum Furkapass. Er verläuft auf den Gebieten der Kantone Uri, Graubünden, Tessin und Wallis.

Auf den Gotthardhöhen entspringen die grossen Flüsse Rhein, Rhone, Reuss und Ticino. Seit 2012 führt ein gut signalisierter Wanderweg von 85 Kilometern Länge zu ihren Quellgebieten. Dieser kann in Tagesetappen oder in einem fünftägigen Trekking zurückgelegt werden. Das Höhenprofil bewegt sich zwischen 1400 m ü. M. (im Obergoms) und 2776 m (Piz Giübin). Seit 2019 ist der Vier-Quellen-Weg noch attraktiver: Die verantwortliche Stiftung hat die Route mit vier (langen) Zustiegen – vom Furka- sowie Gotthardpass, von Villa im Bedrettotal und von Realp aus – zur höchstgelegenen dreifachen Wasserscheide Europas (Rhone, Ticino und Reuss) südöstlich des Witenwasserstocks auf 3025 m ü. M. ergänzt. Überarbeitet und ergänzt wurde auch der erstmals 2012 erschienene Wanderführer (siehe Literatur). Wer sich die Tour erleichtern möchte, kann auf ein Pauschalangebot zurückgreifen, das auch Gepäcktransporte umfasst (wegen der Übernachtungen in SAC-Hütten in adaptierter Form).

Die schönsten Fernwanderwege in der Schweiz
Schweiz › Tessin › Goms › Bedretto
Alle Funktionen mit Pro+ freischalten
Mit Pro+ schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibung, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei.

Bereits freigeschaltet? Anmelden

PremiumPremium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Tourenplaner SCHWEIZ
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.
Profilbild von Jochen Ihle Autor Jochen Ihle 
Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.

Fragen & Antworten

Profilbild von Marius Hölscher
Frage von Marius Hölscher  · 29.01.2022 · Community
Die Tour ist als schwer bewertet. Ich konnte in der Beschreibung keine Details dazu finden. Liegt es an Ausgesetztheit oder erforderlicher Schwindelfreiheit? Gibt es ne bestimmte Schlüsselstelle? Oder die Möglichkeit die als schwer eingestufte Stelle(n) zu umgehen? Danke für die Antwort.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Profilbild von Toni Kaiser
Antwort von Toni Kaiser · 31.01.2022 · Tourenplaner SCHWEIZ
Diese grossartige Route im Gotthardgebiet wird als «schwer» bewertet, weil sie über 5 lange Etappen (auf 3 Etappen 6 h und mehr reine Wanderzeiten) durch (hoch-)alpine Landschaften mit insgesamt um die 4500 Höhenmeter hinauf und hinab und 81 km führt. Der höchste, mit T3 bewertete Sellapass ist 2701 m hoch und kann auch im Sommer noch schneebedeckt sein.
2 more replies

Bewertungen

5,0
(1)
Profilbild von Trudi Keller
Trudi Keller
22.07.2018 · Community
Kommentieren

Fotos von anderen


Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Schweiz Vier-Quellen-Weg (5 Tage)
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum