Allschwil-Füllinsdorf 20.7km +377m-366Hm 7.5kmA

Allschwil - Füllinsdorf (Zubringer zu #Liestal-Ranft) via: Letten (oben), Dorenbachpromenade, Margarethenkirchlein, Br.-Klaus-Kirche (Bruderholz Basel), gedeckte Holzbrücke Münchenstein, Rütihard, Geispel, Eglisgraben, (Hof Schauenburg), Adlerhof
20.7km +377m -366m (=26.3 Leistungskilometer) 8.5 km Asphalt
Schweiz: Aussichtsreicher Fernwanderweg
Wegearten
Weitere Infos und Links
Materialien zu Bruder Klaus: www.bruderklaus.com/ www.mehr-ranft.ch/ www.nvf.ch/
Weitere Etappen dieser Route (inkl. KMZ / GPS-Track-Download...): https://www.outdooractive.com/de/suche/?q=Liestal+Ranft
öV, Einkauf, Geld, Essen, Schlafen, Spital, Polizei:
Allschwil, Binningen, Basel, Münchenstein, Muttenz, Pratteln, Frenkendorf-Füllinsdorf
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Allschwil: Oberwilerstrasse, Ochsengasse, Herrengartenweg, Li Am Grubenrand, 2. re: zwischen den Häusern, dann dem Grubenrand-Weg folgen (schöne Aussicht über Allschwil), beim Teich li (nördlich), Ofenstrasse, Herrenweg RECHTS und geich links durch einen kleinen Weg, quer über Parkplatz, dem Allschwiler Weiher entlang bis zum Wanderweg, der der (sehr angenehm zu begehenden) Dorenbach-Promenade folgt.
(Beim Neubadrain besteht links unten Einkaufsmöglichkeit)
Beim Dorenbachkreisel: nicht über den Viadukt, sondern rechts runter (Im Margarethental). Birsig, Tram und Strasse überqueren und die Kastanienallee hinauf zum Margarethenkirchlein (schöne Aussicht über die Stadt Basel). Dem Bauernhof entlang über einen kleinen Steg zum Margarethenpark, am Ende re hoch zur Venusstrasse, dort li, vor den Schrebergärten re einer Pfadspur um die Schrebergärten folgen. Unterer Batterieweg hoch, der Bruderholzallee folgen (Achtung: ab Tramhaltestelle 'Studio Basel' auf der Stadtseite gehen: weniger Asphalt). Besuch der Bruder-Klaus-Kirche empfohlen für Pilgernde. Bei der Mündung der Hauensteinstrasse re (rechte Variante des Jakobsbergerholzwegs ist angenehmer zu gehen, auch wenn am Schluss eine Treppe wartet)
Bei der Tramschlaufe Jakobsberg gibt es 2 Möglichkeiten:
a) kurz und mit Höhenmetern: nach 50m rechts, auf der Emil-Angst-Strasse li, an deren Ende rechts (Asphalt)
b) länger & schöner: das Birseckweglein runter bis fast zum Jakobsbergerholzweg, dort ist ein Pfad, der dem Waldrand folgt (weisser Wegweiser, führt zum Hof Klosterfiechten).
An der Giornicostr. li, auf Reinacherstr. 50m re, Reinacherstr überqueren und dem Wegweiser 'Dreispitz 1-4' in die Ruchfeldstr. folgen (2017 grosse Baustellen). Wir sind jetzt in Münchenstein. Nach ca. 100m Unterführung, anschliessend schräg rechts zum #Schaulager. Tram und Baslerstrasse überqueren, auf der Emil-Frey-Str. 70m re, dann auf verwickelt erscheinenden Wegen zum Park 'Grün 80'.Dort 2 Varianten:
a) Wer unbedingt die Läkerlihuus Produktionsstätte sehen muss überquert die Bruderholzstr und geht dann auf dem Weg dem Gymnasium entlang, später links einen Steig runter zum Teichweg, auf der Muttenzerstr. links zur gedeckten Holzbrücke.
b) in der Grün80 parallel zur Bruderholzstrasse auf einem Mergelweg bis zur Muttenzerstr. runter. Wer Asphalt meiden will, steigt noch die steilen Steintreppe am Rand der Steinblöcke unter der Strassenbrücke runter auf den Birs-Uferweg, dort re zur gedeckten Holzbrücke.
Nach der gedeckten Holzbrücke zuerst li dann re ziemlich steil aufwärts (Achtung: wird auch als Downhill genutzt. Oben, wo der Wanderweg nach li abbiegt re(!) dem Zürich-Vita-Parcours folgen. Beim Wasserreservoir +- geradeaus, dem Waldrand folgen bis zum Arlesheimerweg. Re hoch zum Pferde-Hof, geradeaus den Dürrainweg runter. Nach dem Waldrand: li runter, re und gleich wieder li (Gärtnerei-Lager) zur Gwidemstr., re, 2. re: Madiloh-Str., 1. li: Feldweg, weiter zum Eglisgraben (Bergrestaurant, Mo-Di Ruhetag), re, 3. re (=1. Waldweg, Moderholdenweg oder so ähnlich), an dessen Ende links runter und gleich wieder rechts hoch Richtung Hof Neu Schauenburg. Entscheidung fällig
a) Wer noch viel Kondition spürt kann am Hof vorbei und vorne auf der Krete re weiter zum Bienenberg und von dort ins Röserntal runter nach Liestal (1h10')
b) 100m vor dem Hof li Feldweg runter. Am Waldrand re dem Waldweg bis zum Adler-Pass folgen.
Fenkendorf: ~300m nach dem Adlerhof re den Feldweg runter und diesem folgen bis zur Einmündung in die Schauenburgstr. Grosse Kreuzung: geradeaus, dann li rüber zur Kirche (fü die Pilgernden ;-), gleich wieder re rein, auf dem kleinen Weg re, li runter, ziemlich direkt runter bis zum Schulhaus und weiter bis zur Unterführung unter dem Bahnhof. an deren Ende li die Treppe hoch, beim Busstop den Bahnweg überqueren und die Bahnhofstrasse runter zum Coop, auf der Rheinstrasse li die Unterführung nutzen und beim Alterszentrum Schöntal schräg rechts runter zum Schöntal-Einkaufszentrum der Migros. Jetzt noch auf dem kleinen Weg über die Ergolz und li ist das Pfarreizentrum Dreikönig zu finden.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nach Allschwil: Tram 6, Bus 48, Bus 33, Bus 38
Allschwiler Weiher: Tram 8 Endstation Neuweilerstrasse
Binningen Dorenbach-Kreisel: Tram 2, Bus 36, 34
Binningen Margarethen = Basel Margarethen Tram 2
Basel, Bruderklaus-Kirche: Tram 15/16
Münchenstein Neuewelt Tram 10
Muttenz (1.2km vom Musterplatz oder 1.5km vom Pkt 323 bei Senimatt)
Frenkendorf: Bahnhof und Niederschöntal
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
A4-Kartenauszüge 1:25'000 von map.wanderland.ch mit eingezeichneter Route (inkl. Varianten) darf der Autor PilgerfreundInnen zur Verfügung stellen ;-)
Hallwag/Kümmerly+Frey Wanderkarte 1:60‘000, Blatt 4: Basel Basel-Landschaft, ISBN 978-3-259-02204-7
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
alles angenehme, gut zu begehende Wanderwege. Trinkflasche! es hat fast keine Brunnen zwischen Münchenstein und FrenkendorfStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen