Schwarzwald: Aussichtsreicher Fernwanderweg
Im Jahre 2004 hatte das Friedensmuseum Gernika-Lumo begonnen eine Friedenswanderung von Pforzheim nach Gernika-Lumo vorzubereiten.
Michael Kasper, der Leiter des Friedensinstitutes, startete über die Stadt Pforzheim eine Anfrage bei den unterschiedlichen Vereinen, Schulen und Institutionen. Die Hochschule Pforzheim, der Schwarzwaldverein und der Deutsche Alpenverein, Sektion Pforzheim, erklärten sich bereit mitzumachen.
Ziel war es, am 23. Februar 2005 (60 Jahre nach der Zerstörung Pforzheims) zu starten und am 26.04.2005 (68 Jahre nach der Bombardierung von Gernika-Lumo) in Gernika-Lumo einzulaufen. Der Weg führte auch über Gurs mit dem Camp de Gurs (Konzentrationslager) in dem vielen Menschen, vor allem Juden aus Süddeutschland und Pforzheim ermordert wurden. Die Wanderer/innen trugen in einer Rolle die Friedensbotschaft quer durch Europa, die am Ziel, in Gernika-Lumo, verkündet wurde.
In 60 Etappen quer durch Baden-Wüttemberg, dem Elsass, Burgund, ins Rhonetal. Über den Schwarzwald, die Vogesen, das Zentralmassiv und über die Pyrenäen ins Baskenland. Ab Irún führte die Route über den Camino del Norte entlang der Küste bis nach Gernika-Lumo.
Einkehrmöglichkeit
Gernika-LumoAltstadtsommer: Bike-Opening 2014
Zarautz
Zumaia
Irun
Brauerei Ulmer Bier
Café de la Concha
Gîte de France n°1724 - Chalet Aubépine
Ferme-auberge du Kohlschlag
Ferme-auberge Graine Johé
Ferme-auberge Chalet Pierre
Ferme-auberge du Freundstein
Refuge du Gruckert – Association 'Les Amis de la Nature'
Mont Sainte-Odile
Eauze
Limogne-En-Quercy
Kloster Zenarruza
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn über Karlsruhe oder Stuttgart nach Pforzheim.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen