Region Köln-Bonn: Aussichtsreicher Fernwanderweg
Autorentipp
Erlebnisprofil
Burgruine Windeck
Schöne Aussichten auf die Sieg
Abenteuerliche Pfade

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Achtung! Weg war zum Zeitpunkt des Scoutings noch nicht vollständig markiert (Fertigstellung Markierung im April 2011). Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung bei der zuständigen Tourist-Information! Proviant mitnehmen.Weitere Infos und Links
Tourist-InfoRathausstr. 12
51570 Windeck-Rosbach
Tel. 02292/1 94 33
tourismus@gemeinde-windeck.de
www.gemeinde-windeck.de
www.siegtal.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Ortsrand Herchen (S) führt der Natursteig Sieg zwischen dem Fluss und den Bahngleisen auf dem so genannten Philosophenweg entlang. Nachdem der Pfad zunächst in herrlich direkter Nähe zur Sieg verläuft, knickt er bald nach rechts ab und führt unter den Bahngleisen hindurch. Über gut zu laufende Forst- und Wiesenwege wird eine weite, teilweise bewaldete Höhe erreicht. Vom Waldweg zweigt nach links ein Pfad ab, der sehr steil hinunter zur Sieg führt. In engen Kehren werden auf etwa 200 m Wegstrecke fast 80 Höhenmeter überwunden – eine spannende Abwechslung! Nach dem Abstieg grüßt die Sieg, die hier in einer weiten Schleife um das Dorf Hoppengarten mit der angrenzenden Auenlandschaft fließt. Auch diesseits des Flusses sind bald die herrlichen Siegauen (1) erreicht. Kurz vor der nächsten Siegschleife sind schon die ersten Gebäude des Dorfes Übersetzig zu erkennen. Für kurze Zeit muss man sich vom Ausblick auf den Fluss trennen, da der Natursteig nun als Pfad rechts hinauf zum Auenberg (2) weiterführt. Obwohl jetzt wieder rund 70 Höhenmeter bewältigt werden müssen, ist es diesmal aufgrund der Streckenlänge aber nicht ganz so anstrengend. Vorbei am Campingplatz geht es auf schönen Pfaden durch Laubwald hinab nach Übersetzig und zum Siegufer. Dem Ufer nach rechts folgend, befindet man sich bald auf einem fantastischen Pfad. Teilweise ist dieser sehr eng, windet sich in leichtem Auf und Ab oberhalb des Flusses und bietet einen Hauch von Abenteuer. Zunächst sanft, später kräftiger ansteigend, wird auf dem höchsten Punkt des Bergrückens ein Antennenmast passiert. Hinunter zum Windecker Ortsteil Dreisel (3) ist der Abstieg schnell geschehen. Vom Ortsrand macht der Natursteig Sieg eine etwa 2,5 km lange Schleife durch ebenes offenes Wiesengelände. Dann wird Dreisel durchwandert, um nach dem Überqueren der Sieg noch einmal einen sehr schönen, aber anstrengenden kurzen Pfad durch einen lichten Eichenwald emporzusteigen. Zur Burg Windeck ist es nun nicht mehr weit und schon bald beginnt nach den Bahngleisen und einigen Häusern der sachte Anstieg zu dem alten Gemäuer. Die Burg Windeck (4) wurde urkundlich bereits im Jahre 1174 erwähnt, allerdings dürfte die Bauzeit noch wesentlich weiter zurück liegen. Im Laufe der jahrhundertelangen Geschichte gaben sich die unterschiedlichen Eigentümer bzw. Bewohner das Burgtor in die Hand. Ritter, Grafen, Herzöge und Bischöfe nutzten die Anlage für ihre Zwecke. Der mystischen Ausstrahlung der Burgruine ist es zu verdanken, dass sie auch schon als Filmkulisse genutzt wurde. Zum Bahnhof von Schladern sind es noch knapp 2 km, die durchgängig über die Burg-Windeck-Straße zurückgelegt werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Herchen und Schladern sind mit den Bahnlinien RE9 und S12 erreichbar.Anfahrt
Herchen und Schladern sind über die A3 und A560 mit Anschluss an die L333 erreichbar.Parken
An der S-Bahnhaltestelle HerchenKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen