Natursteig Sieg Etappe 1
Die erste Etappe des neuen Natursteig Sieg verbindet die beiden größten Städte entlang des herrlichen, naturnahen Flusses. Nicht nur die Städte selbst laden mit ihren Sehenswürdigkeiten zu einer ausgiebigen Entdeckungstour ein.
Region Köln-Bonn: Beliebter Fernwanderweg
leicht
Strecke 11,3 km
Auf der Wanderung zwischen Siegburg und Hennef überraschen die landschaftlichen und kulturhistorischen Besonderheiten. Ob faszinierende Auenlandschaften oder altehrwürdige Gemäuer – es gibt viel zu erleben!
Autorentipp
Köstlich und wohltuend ist der von Mönchen nach traditioneller Rezeptur hergestellte Original Abteilikör, der im Klosterladen erhältlich ist. Produktion und Verkauf finden auch im Jahr 2011 statt, obwohl die Abtei geschlossen werden soll.
Erlebnisprofil
Abtei Michaelsberg
Naturnahe Siegauen
Stadtmuseum Siegburg

Autor
Thorsten Hoyer
Aktualisierung: 20.02.2014
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
161 m
Tiefster Punkt
60 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Achtung! Weg war zum Zeitpunkt des Scoutings noch nicht vollständig markiert (Fertigstellung Markierung im April 2011). Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung bei der zuständigen Tourist-Information! Proviant mitnehmen.Weitere Infos und Links
Tourist-InfoEuropaplatz 3
53721 Siegburg
Tel. 02241/1 94 33
tourismus@siegburg.de
www.siegburg.de
www.siegtal.com
Start
Siegburg (84 m)
Koordinaten:
DD
50.792971, 7.228003
GMS
50°47'34.7"N 7°13'40.8"E
UTM
32U 375111 5628299
w3w
///benutzt.ernsthaft.singen
Ziel
Hennef
Wegbeschreibung
Bevor die erlebnisreiche Wanderung auf dem Natursteig Sieg am Stadtrand von Siegburg beginnt, sollte eine Besichtigung der Stadt nicht versäumt werden. Besonders die sich über die Häuser erhebende Abtei Michaelsberg, das Wahrzeichen Siegburgs, ist äußerst sehenswert. Vom Turm des Klosters bietet sich ein fantastischer Rundblick bis zum Kölner Dom. Kurz nach dem Start an der Wahnbachtalstraße im Stadtteil Wolsdorf (S) führt ein Pfad zu einer Schutzhütte hinauf und wenig später eröffnet sich ein herrlicher Ausblick auf die Stadt an der Sieg. Vorbei am Hotel-Restaurant Siegblick geht es unter der Autobahnbrücke hindurch geradewegs an einem schönen Anwesen vorbei. In diesem ehemaligen Rittergut (1) aus dem 14. Jh. ist heute ein Pflegeheim untergebracht. Hinter den Gebäuden geht der Weg schon bald in einen Pfad über, der durch abwechslungsreichen Mischwald und vorbei an einem Biotop führt. Die Ortschaft Kaldauen wird fast vollständig umrundet, bis der Weg an einer Schutzhütte (2) mit leuchtend grünem Moosdach nach links abzweigt. Nun erwartet den staunenden Wanderer mit dem Kloster Seligenthal (3) eine Besonderheit: die Klosteranlage wurde in der Mitte des 13. Jh. als erstes Franziskanerkloster nördlich der Alpen gegründet. Heute sind in den Gebäuden ein Hotel und Restaurant untergebracht. Die Größe der Anlage und die schmucke Rochuskapelle sind beeindruckend. Jährlich am 16. August finden hier noch Wallfahrten statt. Von hier aus bietet sich ein etwa 500 m kurzer Abstecher zur Wahnbachtalsperre an. Schaut man von der Sperrmauer in das Wahnbachtal, breitet sich vor dem Wanderer der schön gelegene See aus. Aus dem hier gewonnenen Wasser wird im nahegelegenen Siegburg-Siegelsknippen in einer der weltweit modernsten Trinkwasseraufbereitungsanlagen das Trinkwasser für Siegburg, Bonn und die umliegende Region produziert. Wandert man zunächst noch bequem entlang eines munter plätschernden Bächleins an den Klosteranlagen vorbei, steigt bald ein naturbelassener Pfad steil bergan zu einigen Wohnhäusern. Durch einen kurzen Hohlweg hindurch werden sehr bald herrliche Streuobstwiesen passiert, von denen sich weite Aussichten über das Siegtal bis zu den Höhen des Siebengebirges ergeben. Nur wenige Meter nach den Gehölzflächen wird der Natursteig Sieg nach links zum Etappenziel Hennef verlassen. Bergab und durch die Siedlung Weingartsgasse geht es über eine Brücke auf die gegenüberliegende Siegseite. Der Zuweg führt nach links über den Damm entlang der Auenlandschaft und vorbei am Allner See durch die Fußgängerzone zum Bahnhof.
WM159 PG1 #1
Öffentliche Verkehrsmittel
Siegburg und Hennef sind von allen deutschen Bahnhöfen gut erreichbar.Anfahrt
Siegburg ist über die A3 und A560 (AS Siegburg) erreichbar, Hennef ebenfalls über die A3 und A560 (AS Hennef (Sieg)-West).Parken
Gebührenpflichtig direkt am BahnhofKoordinaten
DD
50.792971, 7.228003
GMS
50°47'34.7"N 7°13'40.8"E
UTM
32U 375111 5628299
w3w
///benutzt.ernsthaft.singen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wanderführer Natursteig Sieg, Droste Verlag, ISBN 978-3770013937, € 10,95
Wanderführer Natursteig Sieg, Bachem Verlag, ISBN 978-3761623763, € 14,95
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,3 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
205 hm
Abstieg
222 hm
Höchster Punkt
161 hm
Tiefster Punkt
60 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen