Die kürzeste Weinsteig-Etappe führt durch die Wälder, Wiesen und Weinberge Klingenmünsters, über die Ferienorte Gleiszellen und Pleisweiler in die schöne Kurstadt Bad Bergzabern.
Die kürzeste Etappe des Pfälzer Weinsteiges überzeugt mit dem Charme der Landschaft und dem Flair der südpfälzischen Ferienorte Gleiszellen und Pleisweiler-Oberhofen. Ihr Ziel ist die Kurstadt Bad Bergzabern. Vom Kloster in Klingenmünster verläuft der Weg durch die Weinberge in Richtung Parkanlage und entlang des Klingbachs aufwärts durch die Weinberge in Richtung Gleiszellen. Über gepflasterte Gassen passieren Sie den Hatzelberg-Brunnen am Ortsrand, tauchen in das Waldgebiet ein und lassen sich entlang der Hänge des Hatzelberges und des Röhlberges zur Wegekreuzung am Seicheneck leiten. Dem Lauf des Hirtenbaches folgend führt der Weg entlang der Talaue zur Wappenschmiede. Das historische Fachwerkhaus in Pleisweiler lädt zur Einkehr ein, bevor die Wanderung durch Weinberge in der Kurstadt Bad Bergzabern endet. Die Altstadt, die Parkanlagen und die Südpfalz-Therme bieten Erholung und Entspannung.
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz,
sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten
vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist,
sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Wir starten am Kloster in Klingenmünster und spazieren durch eine Parkanlage am Klingbach entlang, ehe wir durch sonnige Weinberge aufsteigend die Ortschaft Gleiszellen erreichen. Gemütlich geht es durch die Gassen des hübschen Dorfs hindurch. Kurz hinter dem Hatzelberg-Brunnen tauchen wir in den Wald ein und wandern an den Hängen des Hatzel- und des Röhlbergs entlang zur Wegekreuzung Am Seicheneck. Anschließend steigen wir im Schatten der Bäume hinab in ein Tälchen, dem wir bergab in ein größeres Tal folgen. Ein bequemer Weg entlang der Talaue bringt uns vorbei an einem Tennisplatz (5) zum wunderschönen, historischen Fachwerkhaus des Restaurants Wappenschmiede in Pleisweiler, wo wir uns stärken können. Wir lassen den Ort hinter uns und wandern durch aussichtsreiche Weinberge, vorbei an einer von Reben umgebenen Unterstandshütte, in die Kurstadt Bad Bergzabern weiter. Hier laden die verwinkelte Altstadt zum Bummeln und idyllische Parkanlagen sowie die Südpfalz-Therme zum Entspannen ein. Auch das prächtige Bad Bergzaberner Schloss sowie der herrliche Renaissancebau des Gashauses „ Zum Engel“ sind einen Besuch wert.
Mit der Bahn bis Bad Bergzabern, weiter mit dem Bus 540 Richtung Hauptbahnhof Landau (Haltestelle: Klingenmünster BAmt)
Die A65 bei der Ausfahrt Landau-Süd verlassen. Auf der B38 weiter auf die L493 nach Klingenmünster.
In Klingenmünster
Rother Bergverlag : Die Pfälzer Weitwanderwege Pfälzer Höhenweg, Pfälzer Waldpfad, Pfälzer Weinsteig. In 30 Tagen durch die Pfalz (Autor: Jürgen Plogmann). 140 Seiten mit 60 Farbabbildungen, 30 Höhenprofile, 30 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, eine Übersichtskarte. ISBN 978-3-7633-4401-7 Conrad-Stein-Verlag: Pfälzer Weinsteig (Autorin: Anne Bärbel Engelhart). 192 Seiten mit 17 Karten, 61 Farbabblidungen und 10 Höhenprofilen. ISBN 978-3-86686-380-4
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen