Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Oberpfälzer Wald Nurtschweg
Fernwanderweg PremiumPremium Inhalt

Nurtschweg

· 1 Bewertung · Fernwanderweg · Oberpfälzer Wald
Logo Outdooractive Premium
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Premium Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Waldmünchen.
    Blick auf Waldmünchen.
    Foto: Outdooractive Redaktion
m 1000 900 800 700 600 500 400 120 100 80 60 40 20 km Wackelstein Grenzlandturm Perlsee
mittel
Strecke 133 km
Dauer40:00 h
Aufstieg2.947 hm
Abstieg2.917 hm
Höchster Punkt883 hm
Tiefster Punkt472 hm

Der Nurtschweg ist einer der bekanntesten Fernwanderwege der Oberpfalz und führt in zehn Etappen von der Klosterstadt Waldsassen entlang der tschechischen Grenze nach Waldmünchen. Dabei durchwandert man den Oberpfälzer Wald, der auch das „Grüne Dach Europas“ genannt wird und das größte zusammenhängende Waldgebiet  Europas darstellt.

1. Etappe: Waldsassen – Neualbenreuth Die erste Etappe des Nurtschweges startet direkt an der Klosterabtei in Waldsassen. Gemütlich geht es in östlicher Richtung in den Oberpfälzer Wald und über Maiersreuth und Hardeck nach Neualbenreuth.   2. Etappe: Neualbenreuth – Mähring Hinter Neualbenreuth nähern wir uns der polnischen Grenze und wandern durch dichte Wälder an Altmugl vorbei, am Muglbach entlang und über die Kirche Högelstein nach Mähringen. 3. Etappe: Mähring – Griesbach Wir verlassen Mähringen in südlicher Richtung und marschieren durch den Tiegel über den Galgenberg nach Griesbach. 4. Etappe: Griesbach – Bärnau Durch den Griesbacher Wald geht es auf der heutigen Etappe weiter in die Ortschaft Hermannsreuth und am Baderwinkel mit zahlreichen kleineren Gewässern vorbei nach Bärnau. 5. Etappe: Bärnau – Schutzhaus Silberhütte Hinter Naab erwartet uns der landschaftlich reizvolle Bürgerwald, den wir auf erdigen Pfaden durchwandern. Wir gelangen schließlich

Die schönsten Fernwanderwege im Oberpfälzer Wald
Tschechien › Bayern › Cham
Alle Funktionen mit Pro+ freischalten
Mit Pro+ schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibung, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei.

Bereits freigeschaltet? Anmelden

PremiumPremium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Outdooractive Premium

Wir sind ein Team aus passionierten Sportlern, Naturliebhabern und Fotografen – Outdoor ist unsere Leidenschaft und unser Element. Wir laden euch als Pro+ User ein, uns auf unseren Expeditionen zu folgen. In diesem Kanal teilen wir unsere persönlichen Empfehlungen mit euch und geben euch alle relevanten Informationen zu unseren Touren an die Hand.

Mit Outdooractive Premium-Touren stellen wir euch unseren hochwertigsten Content zur Verfügung: akkurate Tracks, authentische Beschreibungen und ausdrucksstarkes Bildmaterial. Alle Premium-Touren können offline gespeichert und die Tracks heruntergeladen werden.

Profilbild von Hanna Finkel Autor Hanna Finkel

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Profilbild von Marco Eichinger
Marco Eichinger
27.01.2019 · Community
Ich bin den Weg von Nord nach Süd in fünf Tagen gelaufen. Die Landschaft ist über weite Strecken unspektakulär. Aber sie strahlt absolute Ruhe aus
Weiterlesen Weniger anzeigen
2 Kommentare
Gerhard Müller 
21.06.2018 · Community
6. Etappe: Schönsee: Bügellohe - verlassenes Dorf, Böhmerwaldaussichtsturm Stadlern: Burgruine Reichenstein, Naturdenkmal "Am Hochfels", Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt"
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Gerhard Müller 
21.06.2018 · Community
Pleysteiner Sulzberg, Waidhaus: ökum. Autobahnkirche, erste Radlerkirche Bayerns, Wallfshrtskirche St. Ulrich a. Ulrichsberg, Eslarn: barocke Pfarrkirche mit Akantusaltären, Kommunbrauhaus
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren

Fotos von anderen


Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Oberpfälzer Wald Nurtschweg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum