Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Naturpark Nagelfluhkette Hüttenwanderung Naturpark Nagelfluhkette (Etappe 2)
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg Topempfohlene Tour

Hüttenwanderung Naturpark Nagelfluhkette (Etappe 2)

Fernwanderweg · Naturpark Nagelfluhkette
Logo Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregenzerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick vom Gipfel des Hochhäderichs
    Ausblick vom Gipfel des Hochhäderichs
    Foto: Johannes Fink, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus
Naturpark Nagelfluhkette Foto: Alex Kaiser, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus
Hittisau am Morgen Foto: Michael Meusburger, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus
Kommentieren
m 1700 1600 1500 1400 1300 1200 1100 10 8 6 4 2 km Gasthof Hennenmoosalpe Alpe Glutschwanden Hochhäderich Almhotel Hochhäderich Hintere Hochwies-Alpe Gehrenalpe Steinernes Tor Alpstüble Moos Alpstüble Moos
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Ein Sommerabenteuer für Naturliebhaber*innen. Diese Hüttenwanderung führt durch das Naturjuwel Naturpark Nagelfluhkette. Von Hittisau wandert man über die Engenlochschlucht ins Lecknertal und zur Falkenhütte. Weiter geht es zum Berggasthof Hochhäderich und zurück nach Hittisau.

Naturpark Nagelfluhkette: Aussichtsreicher Fernwanderweg

mittel
Strecke 10,2 km
Dauer3:30 h
Aufstieg441 hm
Abstieg359 hm
Höchster Punkt1.564 hm
Tiefster Punkt1.197 hm

Unterwegs im Naturpark Nagelfluhkette

Auf der Falken Hütte auf 1439 m Meereshöhe genießt man neben der würzigen Bergluft auch die wunderbare Aussicht in das Hochtal zwischen dem Hochhäderich im Süden und dem Hochgrat im Norden. Hier liegen zahlreiche Alpen, viele davon mit integriertem Gastbetrieb.  So erreicht man zunächst auf einem breiten Fahrweg die Hörmoosalpe, einen sehr schön gelegenen Berggasthof auf über 1280 m Meereshöhe. Gleich daneben liegen der romantische Hörmoos-See und ein Hochmoorgebiet, die zum Verweilen einladen. Von der Hörmoosalpe führt ein komfortabler Güterweg zu den nächsten Gastwirtschaften bei der Vorderen Hochwiesalpe und Moosalpe. Letztere liegt bereits wieder auf österreichischem Staatsgebiet.

Nach der Moosalpe durchquert man auf einem schmalen Weg das wunderschöne Naturschutzgebiet Kojenmoos. Es handelt sich dabei um ein Hochmoor mit Latschen- und Birkenbestand. Es zählt zu den schönsten Moorgebieten Vorarlbergs und wurde 1978 unter Naturschutz gestellt. Bis in die 1960er Jahre wurde hier auch Torf abgebaut. Vom großen Gebäudekomplex des Almhotels Hochhäderich führt ein gut ausgebauter Güterweg vorbei an der Hennenmoos- und Gehrenalpe hinauf zum Hochhäderich-Höhenzug. Am Ende dieses Weges liegt mit wunderbarer Aussicht in den Bregenzerwald der Berggasthof Hochhäderich knapp unterhalb des Berggipfels Hochhäderich (1566 m).

Autorentipp

Den ambitionierten Wanderer*innen, die den Gipfel des Hochhäderich bezwingen möchten, ist der Berggasthof Hochhäderich eine willkommene Einkehrmöglichkeit.

Profilbild von Katharina Amann
Autor
Katharina Amann
Aktualisierung: 15.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.564 m
Tiefster Punkt
1.197 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 45,69%Naturweg 16,16%Pfad 38,14%
Asphalt
4,7 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
3,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthof Falkenhütte
Alpengasthof zur Hochwies
Alpstüble Moos
Almhotel Hochhäderich
Berggasthaus Hochhäderich
Hochhäderich

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Falkenhütte (1.439 m)
Koordinaten:
DD
47.488887, 10.027288
GMS
47°29'20.0"N 10°01'38.2"E
UTM
32T 577384 5260006
w3w 
///umher.gefiel.gebrüll
Auf Karte anzeigen

Ziel

Alpengasthof Hochhäderich

Wegbeschreibung

Hörmoosalpe – Hochwiesalpe – Richtung Glutschwandenalpe – Moosalpe – Hochhäderich

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

www.vmobil.at

 

Anfahrt

Von Deutschland:

Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord - Bregenzerwald - Hittisau

Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - Hittisau

Garmisch-Partenkirchen oder Füssen - Reutte (Tirol) - Lechtal - Warth – Au-Schoppernau (mautfrei) - Mellau - Bezau - Hittisau

 

Von (über die) Schweiz: Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Hittisau

Von Österreich: Inntal-Autobahn - Innsbruck - St. Anton - Arlbergpass - Lech - Warth (bei Wintersperre Arlbergtunnel - Dornbirn) - Hittisau

Koordinaten

DD
47.488887, 10.027288
GMS
47°29'20.0"N 10°01'38.2"E
UTM
32T 577384 5260006
w3w 
///umher.gefiel.gebrüll
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Die Wanderkarte Bregenzerwald im Maßstab 1:32.000 inkl. Booklet mit 50 Wanderrouten ist erhältlich in den örtlichen Tourismusbüros, bei Bregenzerwald Tourismus und in den Sportgeschäften.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

  • Warme Bergbekleidung im Schichtenprinzip sowie Wechselkleidung
  • Wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe mit griffiger Sohle
  • Isomatte, Sitzpolster als Isolation zum Boden
  • Sonnenbrille und Sonnenschutz
  • Jause und (warme) Getränke
  • Informationen über die Wetterverhältnisse
  • Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser
Die schönsten Fernwanderwege in der Allgäuer Nagelfluhkette
Deutschland › Vorarlberg › Oberallgäu › Oberstaufen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Kißlegg - Hochgrat in 7 Etappen; Etappe 7: Falkenhütte - Hochgrat - Staufner Haus
  • Hüttenwanderung Naturpark Nagelfluhkette (Etappe 3)
  • Über Nagelfluhkette und Hörnergruppe
  • E5-Var-3-Staufner Haus-Gunzesried
  • Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Hochgrat/Staufner Haus - Balderschwang
  • Karte / E5: 7_Staufner Haus-Gunzesried
    E5: 7_Staufner Haus-Gunzesried
  • Karte / Denneberg Rundtour
    Denneberg Rundtour
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,2 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
441 hm
Abstieg
359 hm
Höchster Punkt
1.564 hm
Tiefster Punkt
1.197 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Naturpark Nagelfluhkette Hüttenwanderung Naturpark Nagelfluhkette (Etappe 2)
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum