Diese Tour deckt den kompletten rheinland-pfälzischen Teil des Saar-Hunsrück-Steiges ab.
Es handelt sich hierbei um die Etappen 25 bis 27 (Trier bis Keller Steg) sowie die Etappen 7 bis 24.
Tourenbeschreibungen sind bei den jeweiligen Etappen zu finden.
Hunsrück: Aussichtsreicher Fernwanderweg
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen
Tel. 06543 507700, www.hunsruecktouristik.de
Wanderbüro Saar-Hunsrück
www.saar-hunsrueck-steig.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Diese Routenbeschreibung der Saar-Hunsrück-Steig beginnt in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Von dort führt der Weg durch das Ruwertal mit seinen Weinbergen und Weindörfern bis zum Hunsrück nach Kell am See.
Von dort geht es weiter über Hermeskeil in den Hunsrück. Dort zeigt sich die Landschaft von ihrer hügeligen Seite. So überquert der Weg den Dollbergekamm und später mit dem Erbeskopf (816 m) die höchste Erhebung in Rheinland-Pfalz. Dieser Abschnitt hat auch kulturgeschichtlich viel zu bieten: der keltische Ringwall bei Otzenhausen und die mittelalterliche Wildenburg bei Kempfeld. Zwischen dem Ringwall und der Wildenburg durchquert der Saar-Hunsrück-Steig auf vier Etappen den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Der Streckenabschnitt im östlichen Hunsrück zwischen Idar-Oberstein und Boppard beeindruckt durch die Kombination von spektakulären Ausblicken mit Waldpassagen und natürlicher Stille mit bizarren Schluchten. Historische Orte wie die Altstadt von Idar-Oberstein, das mittelalterliche Herrstein, die Burgstadt Kastellaun und das Rheinstädtchen Boppard liegen dann am Wanderweg.
Hinweis
Koordinaten
Statistik
- 39 Wegpunkte
- 39 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen