Saar-Hunsrück-Steig - 09. Etappe: Nonnweiler – Börfink/Einschieder Hof
Hunsrück: Beliebter Fernwanderweg
Ab Nonnweiler beginnt ein anstrengender, aber spannender Aufstieg über 200 Höhenmeter zuerst zur Talsperre Nonnweiler und dann weiter zum keltischen Ringwall. Das vorgeschichtliche Kulturdenkmal ist eine keltische Befestigungsanlage mit rund 240.000 m³ Versturzmaterial der ehemaligen Wehrmauer. Besonders beeindruckend ist der Übergang über die Wehrmauer beim Verlassen des Ringwalls. Man bekommt einen guten Eindruck von der Dimension der Anlage und hat gleichzeitig weite Aussichten in die Umgebung.
Danach wird es auf dem Kamm der Dollberge in artenreichen Bergwäldern einsam, naturnah und entspannend. Vorbei am Tiroler Stein steigen wir ab in das idyllische Trauntal. Beim letzten Teil des Abstiegs windet sich ein schmaler Pfad durch dichten Wald. Anschließend folgen wir dem Bachlauf eines Seitentals.
Nach der Überquerung des Bachs öffnet sich die Landschaft und bietet uns einen beeindruckenden Überblick über das stille Trauntal mit seinen unter Naturschutz stehenden Wiesen und den mehr als 40 Weihern des Forellenhofs. Über Zuwege erreichen wir den Endpunkt der Etappe.
Autorentipp
Talsperre Nonnweiler und Planetenwanderweg
Keltischer Ringwall Otzenhausen
Keltenpark Otzenhausen
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Hotel-Restaurant Le TempleForellenhof Trauntal
Sicherheitshinweise
Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein naturnaher Weg, der zu 65% über weichen Waldboden, über Graspfade oder entlang von Bachläufen geführt ist. Diese besondere Qualität kann nach längeren Regenperioden allerdings auch zu Problemen führen und Teile des Wegs schwerer begehbar machen. Deshalb ist festes Schuhwerk unbedingt zu empfehlen.Weitere Infos und Links
Tourist-Info Nonnweiler
Trierer Str. 5, 66620 Nonnweiler
Telefon: +49 6783 660-76
www.nonnweiler.de
Tourist-Info Birkenfelder Land
Friedrich-August-Str. 17, 55765 Birkenfeld
Telefon: +49 6782 9834570
www.birkenfelder-land.de
Internetseite des Saar-Hunsrück-Steigs: www.saar-hunsrueck-steig.de
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise finden Sie auf der Seite des Saar-Hunsrück-Steigs unter Anreise
Parken
Parkplatz an der Talsperre Nonnweiler
Parkplatz am Ringwall Otzenhausen
Koordinaten
Ausrüstung
Auf allen Etappen empfehlen wir festes Schuhwerk (Wanderschuhe) und witterungsangepasste Wanderkleidung.Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen