Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Hochschwabgruppe Hochschwabhüttenrunde
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg Topempfohlene Tour Etappentour

Hochschwabhüttenrunde

Fernwanderweg · Hochschwabgruppe · geöffnet
Logo AV-alpenvereinaktiv.com
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sonnschienhütte
    Sonnschienhütte
    Foto: Benedikt Gamillscheg, alpenvereinaktiv.com
Am Plateau unterwegs Foto: Harald Herzog, AV-alpenvereinaktiv.com
Fleischerbiwak vor Ghacktkogel Foto: Harald Herzog, AV-alpenvereinaktiv.com
Unterwegs 2 Foto: Harald Herzog, AV-alpenvereinaktiv.com
Kommentieren
m 2500 2000 1500 1000 500 30 25 20 15 10 5 km Voisthalerhütte Sonnschien-Hütte
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Etappen
  • Ausrüstung

Hier findest du den aktuellen Folder zur Tour als Gratisdownload: 

https://alpenverein-austria.at/austria/news/details/detail_service.php?newsId=9687

Die Hochschwabhüttenrunde ist eine genussreiche Rundtour, die durch den „wandervollen“ Hochschwab führt.  Da die Runde zwei Nächtigungen umfasst ist sie ideal fürs Wochenende weg vom Trubel und wird fast noch besser unter der Woche begangen. Dann bleibt auch noch Zeit um den naheliegenden Grünen See in Tragöss zu besuchen, einem Lieblingsplatzerl in der Steiermark.

Hochschwabgruppe: Aussichtsreicher Fernwanderweg

geöffnet
mittel
Strecke 33,9 km
Dauer12:15 h
Aufstieg2.111 hm
Abstieg2.111 hm
Höchster Punkt2.274 hm
Tiefster Punkt881 hm
Die Runde führt über das zentrale Hochschwabgebiet und umfasst eine Besteigung des Hochschwabs. Nach den schroffen Karen und der Hochschwab Südwand geht es auf dem Platau weiter zur lieblichen Almenlandschaft der Sonnschienalm. 

Autorentipp

Früh starten, dann ist man alleine am Gipfel.
Profilbild von Harald Herzog
Autor
Harald Herzog
Aktualisierung: 16.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hochschwab, 2.274 m
Tiefster Punkt
Bodenbauer, 881 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alpengasthof Bodenbauer
Voisthalerhütte
Schiestlhaus
Sonnschien-Hütte

Sicherheitshinweise

Wem bei der Wanderung über das Plateu das Wetter zu schlecht wird, der kann über das Ghackte absteigen. Das ist jedoch ein schwieriger Bergweg.

Start

Bodenbauer (880 m)
Koordinaten:
DD
47.579950, 15.113540
GMS
47°34'47.8"N 15°06'48.7"E
UTM
33T 508538 5269621
w3w 
///tage.pflanzenwelt.wanzen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bodenbauer

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt folgt man dem Weg Richtung Hochschwab unter der Hundswand vorbei konstant steigend bis zum Vogauer Kreuz. voin Dort weiter Richtung Voisthalerhütte zum Trawiessattel. Von diesem bergab zur Voisthalerhütte. 

Am nächsten Tag dann entweder gleich nach der Hütte über das Ochsenreichkar zum Hochschwab oder über den Meran Steig. Danach Richtung Häuselam bis zu dieser über das Plateau wandern und weiter zur Sonnschienhütte. 

Von dieser dann über die Häuselam ins Tal oder über den Klammweg zurück zum Bodenbauer.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Kapfenberg. Von dort mit dem Hochschwabtaxi.

Anfahrt

S6 Abfahrt Kapfenberg.

Parken

Großer Parkplatz vor dem Bodenbauer.

Koordinaten

DD
47.579950, 15.113540
GMS
47°34'47.8"N 15°06'48.7"E
UTM
33T 508538 5269621
w3w 
///tage.pflanzenwelt.wanzen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Folder auf www.alpenverein-austria.at zum Download unter Printmedien verfügbar. 

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 16 Hochschwab 1:50.000

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Unwetterausrüstung und warmes Gewand
Die schönsten Fernwanderwege in der Hochschwabgruppe
Österreich › Steiermark › Bruck-Mürzzuschlag › Thörl

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Hochschwab: Bodenbauer - Voisthaler - Hochschwab - Häuselalm - Sackwiesen See - Sonnschienalm - Ebenstein - Buchberg Kogel - Bodenbauer
  • Karte / Hochschwab Schiestlhaus Zinken Sackwiesensee Buchbergkogel (Zweitagestour)
    Hochschwab Schiestlhaus Zinken Sackwiesensee Buchbergkogel (Zweitagestour)
  • Etappe 1c: Variante BergZeitReise Bodenbauer - Hochschwab - Schiestlhaus
  • Etappe 03: BergZeitReise Schiestlhaus - Voisthalerhütte - Seewiesen
  • Etappe 02: BergZeitReise Sonnschienalm - Hochschwab - Schiestlhaus
  • Etappe 1b: Variante BergZeitReise Grüner See - Bodenbauer
  • Karte / Wandern Pfingsten 2022
    Wandern Pfingsten 2022
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
33,9 km
Dauer
12:15 h
Aufstieg
2.111 hm
Abstieg
2.111 hm
Höchster Punkt
2.274 hm
Tiefster Punkt
881 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Etappen
Wanderung · Hochschwabgruppe
Vom Bodenbauer zur Voisthalerhütte Etappe 1
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1 geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.051 hm
Abstieg 284 hm

Die erste Etappe der Hochschwabhüttenrunde führt uns vom Bodenbauer zur Voisthalerhütte zwischen den Felswänden über das Trawiestal und die Obere ...

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Hochsteiermark
Von der Voisthalerhütte zur Sonnschienhütte über den Hochschwabgipfel
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2 geöffnet
Strecke 15,2 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 804 hm
Abstieg 938 hm

Am zweiten Tag startet man besser früh, dann kann der Gipfel in Ruhe genossen werden und der weitere Weg zur Sonnschienalm kann noch einigermaßen ...

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Hochschwabgruppe
Von der Sonnschienhütte zum Bodenbauer über den Ebenstein
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 3
Strecke 14,7 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 750 hm
Abstieg 1.383 hm

Am letzten Tag können motivierte noch auf den Ebenstein steigen bevor sie über die Häuselalm wieder zum Bodenbauer absteigen. 

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Hochschwabgruppe Hochschwabhüttenrunde
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum