Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Fichtelgebirge Höhenweg (Fichtelgebirge)
Fernwanderweg PremiumPremium Inhalt

Höhenweg (Fichtelgebirge)

· 1 Bewertung · Fernwanderweg · Fichtelgebirge
Logo Outdooractive Premium
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Premium Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Aussichtsturm Backöfele und der Turm der ehemaligen Streitkräfte auf dem Schneeberggipfel.
    Der Aussichtsturm Backöfele und der Turm der ehemaligen Streitkräfte auf dem Schneeberggipfel.
    Foto: Thomas Wunderlich, Marktleuthen, Outdooractive Redaktion
schwer
Strecke 45,9 km
Dauer14:00 h
Aufstieg1.255 hm
Abstieg1.224 hm
Höchster Punkt1.035 hm
Tiefster Punkt494 hm

Auf dem Höhenweg erklimmen wir die höchsten Berggipfel des Fichtelgebirges - bis auf den Ochsenkopf - und sehen dabei beeindruckende Felstürme. Wir erleben dichte Wälder, weite Aussichten und einmalige Felsformationen aus Granit und Schiefer. Unterwegs laden zahlreiche Hütten zur gemütliche Einkehr oder Übernachtung ein.

Etappe 1: Schwarzenbach (Saale) - Weißenstadt (20 km) In Schwarzenbach an der Saale schnüren wir unsere Wanderschuhe fest zu und betreten hinter Hallerstein die sagenhafte Naturlandschaft des Fichtelgebirges. Wir passieren die beiden Felsformationen Kleiner Waldstein und Großer Waldstein und wandern auf angenehmen Forstwegen nach Weißenstadt hinab. Dabei sind die zahlreichen kleinen Weiher am Wegesrand nur ein Vorgeschmack auf den großen Weißenstädter See. Etappe 2: Weißenstadt- Wunsiedel (26 km) Uns erwarten heute mehrere herausfordernde Anstiege: Den Auftakt machen der Rudolfstein und die Drei Brüder, die wir durch den dichten Wald erreichen. Nun geht es auf den höchsten Gipfel des Fichtelgebirges hinauf - um aber den Schneeberg ganz zu erklimmen, müssen wir die ausgewiesene Wegführung kurz verlassen. Der Höhenweg macht seinem Namen weiterhin alle Ehre, denn über den Nußhardt, den Hinteren Nosser und die Platte erreichen wir die Hohe Matze. Anschließend geht es einige

Die schönsten Fernwanderwege im Fichtelgebirge
Deutschland › Bayern › Wunsiedel im Fichtelgebirge › Wunsiedel im Fichtelgebirge, gemeindefreies Gebiet
Alle Funktionen mit Pro+ freischalten
Mit Pro+ schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibung, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei.

Bereits freigeschaltet? Anmelden

PremiumPremium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Outdooractive Premium

Wir sind ein Team aus passionierten Sportlern, Naturliebhabern und Fotografen – Outdoor ist unsere Leidenschaft und unser Element. Wir laden euch als Pro+ User ein, uns auf unseren Expeditionen zu folgen. In diesem Kanal teilen wir unsere persönlichen Empfehlungen mit euch und geben euch alle relevanten Informationen zu unseren Touren an die Hand.

Mit Outdooractive Premium-Touren stellen wir euch unseren hochwertigsten Content zur Verfügung: akkurate Tracks, authentische Beschreibungen und ausdrucksstarkes Bildmaterial. Alle Premium-Touren können offline gespeichert und die Tracks heruntergeladen werden.

Profilbild von Matthias Stiel Autor Matthias Stiel

Fragen & Antworten

Profilbild von Stefan Roider
Frage von Stefan Roider  · 10.07.2020 · Community
Ist ja als Etappentour geplant. Unterkunftsmöglichkeiten?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antworten

Bewertungen

5,0
(1)
Karlheinz H.
27.04.2019 · Community
Mit dem Höhenweg der über den Hauptkamm des Fichtelgebirges führt habt ihr die wichtigsten Gipfel des Fichtelgebirges abgewandert. Öfters kam mir in der letzten Zeit der Gedanke diesen Weg in einem Stück abzuwandern. Doch erst jetzt hatte ich die Gewissheit dass mein Können, meine Erfahrung und meine körperliche Konstitution ausreichen ausgebildet sein würden, um den Höhenweg in einem Stück erfolgreich zu durchwandern. Im Nachhinein betrachtet, waren nicht die Länge oder die Höhenmeter des Höhenweges ein großes Problem. Die auf dieser Tour häufig anzutreffenden, mit Steinbrocken und Felsen verblockten Wege forderten in der Summe sehr viel Kraft. Das Fortbewegen auf einem mit Felsen und Steinen versehenen Weg ist sozusagen die Königsdisziplin des Gehens. Wer darin geübt ist, hat seine helle Freude an den vielfältigen Bewegungen, für die nicht so Versierten ist es ein Graus. Gefragt sind Gleichgewicht, Koordination, Kraft und vor allem vorausschauendes Gehen. Auch ein geschultes Auge und etwas Erfahrung, welcher Stein wie belastet werden kann und wie der Fuß angestellt wird, sind wichtig. ...weiterlesen auf https://diewanderer.pro/
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 25.04.2019
Rast beim Seehaus
Foto: Karlheinz H., Community
Zum Ziel Wunsiedel noch 19 Kilometer - Wegweiser beim Seehaus
Foto: Karlheinz H., Community
Die Landschaft bei der Platte
Foto: Karlheinz H., Community
Zwischen Seehaus und Platte, der Steinzeitweg
Foto: Karlheinz H., Community
Der Weg bei der Hohen Matze oberhalb von Wurmloh
Foto: Karlheinz H., Community
Der Höhenweg in der Endphase - Noch 3,2 Kilometer bis Wunsiedel
Foto: Karlheinz H., Community
Kommentieren
Profilbild von Jasmin Amato
Jasmin Amato
22.07.2018 · Community
Ich bin den Höhenweg im Juli 2018 gegangen und habe ihn ebenfalls in 3 Etappen aufgeteilt. Übernachtet habe ich auf dem Campingplatz am Weißenstädter See und am Fichtelsee (beide empfehlenswert). Um zum Fichtelsee zu kommen, habe ich am Seehaus den Weg verlassen und bin abgestiegen. Dadurch hatte meine Tour insgesamt 5 km und 200 HM rauf und runter mehr. Die Route ist meistens gut ausgeschildert, an ein paar Ecken aber eben nicht. Daher war ich sehr froh, dass ich die Route offline gespeichert hatte. Man läuft die meiste Zeit alleine über verschiedene Arten von wegen von Straße über Forstweg bis zum kleinen schmalen und holprigen Wanderweg. Menschen trifft man am Waldstein, auf dem Schneeberg, am Seehaus und auf der Kösseine/Luisenburg. Wer noch Kraft hat kann auf der Luisenburg noch das Felsenlabyrinth dranhängen. Die Tour war für mich als untrainierte Person mit 12 kg Rucksack gut machbar, am dritten Tag war ich allerdings schon sehr erschöpft. Die schönsten Ausblicke hat man auf dem Waldstein, Rudolphstein, Nußhardt, Kösseine, Haberstein. Der Schneeberg ist für mich das unspecktakulärste und ich fand es sehr schade, dass der Ochsenkopf nicht auf der Strecke liegt.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Sonntag, 22. Juli 2018 22:24:49
Foto: Jasmin Amato, Community
Kommentieren

Fotos von anderen

+ 3

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Fichtelgebirge Höhenweg (Fichtelgebirge)
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum