Erzgebirge: Aussichtsreicher Fernwanderweg
Oben auf dem Fichtelberg ist die Zschopau noch ein kleiner unscheinbarer Bach, aber schon bald mausert sich das Gewässer zu einem Wildwasser, wie es im Buche steht. Vorbei an Crottendorf verlassen wir den Fichtelberg und erreichen in Tannenberg den Zielpunkt der Tagesetappe.
Etappe 2: Tannenberg - Wiesenbad (8 km)
Die kürzeste Etappe der Tour führt uns in einem Rechtsbogen oberhalb der Zschopau durch Wiesa und anschließend zum Thermalbad Wiesenbad, wo wir unseren Füßen vor den nächsten anstrengenden Wegstrecken noch etwas Gutes tun können.
Etappe 3: Wiesenbad - Zschopau (21 km)
Wir schwenken wieder nach Norden und durchqueren die Stadt Wolkenstein. Hier bietet sich eine Besichtigung des Schlosses Wolkenstein sowie der St. Bartholomäus-Kirche mit eindrucksvoller Empore an. Am Markplatz orientieren wir uns an der Markierung Heidelbachtal. Durch die waldreiche Wolkensteiner Schweiz erreichen wir Zschopau.
Etappe 4: Zschopau - Augustusburg (12 km)
Heute können wir es wieder etwas ruhiger angehen lassen, denn die Tagesetappe ist kurz und verläuft relativ eben. In Witzschdorf überqueren wir die Zschopau und verlassen den Fluss in Hennersdorf am Abzweig Kunnerstein, um nach Augustusburg zu gelangen.
Etappe 5: Augustusburg - Frankenberg ( 17 km)
Hinter Augustusburg geht es über den Lilienstein zurück zu „unserem“ Fluss, den wir queren. Nun wandern wir auf der gegenüberliegenden Seite gemütlich durch ein großes Waldgebiet in Richtung Norden. Nachdem wir Niederwiesa hinter uns gelassen haben, geht es erneut über die Zschopau und dann nach Frankenberg.
Etappe 6: Frankenberg - Mittweida (11,5 km)
Den ganzen Tag lang gehen wir unmittelbar am Fluss entlang. Nur im Wald verlieren wir ihn manchmal kurz aus den Augen - er bleibt aber stets in Hörweite. In Mittweida angekommen bietet sich uns ein reichhaltiges Angebot an kulturellen und touristischen Sehenswürdigkeiten.
Etappe 7: Mittweida - Waldheim (16 km)
Wenn wir heute zurück an die Zschopau gelangen, werden wir den Fluss kaum wiedererkennen: Eine Talsperre lässt ihn auf beachtliche Breite anschwellen. Vorbei an der Burg Kriebstein gelangen wir nach Waldheim.
Etappe 8: Waldheim - Döbeln (13 km)
Am letzten Tag der Tour überqueren wir hinter Waldheim die Zschopau an einem alten Viadukt und wandern an der Nixkluft vorbei nach Limmritz. Der Fluss macht nochmal eine schöne Schleife und mündet dann hinter Schweta in die Freiberger Mulde. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich Technitz, wo unser Wanderweg endet.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Da der Startpunkt mit ca. 1200 m recht hoch gelegen ist, ist die empfohlene Reisezeit von Mai bis Okt. angeben. Allerdings sind die flacheren Etappen mühelos ganzjährig begehbar.Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Chemnitz, weiter mit dem Bus nach OberwiesenthalAnfahrt
Über die A4 bis nach Chemnitz, weiter über die B95 nach OberwiesenthalParken
Im Kurort OberwiesenthalKoordinaten
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 20 Wegpunkte
- 20 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen