Anton-Günther-Weg
Gemeinde Breitenbrunn Erzgebirge Verifizierter Partner Explorers Choice
Der erste grenzüberschreitende Rundwanderweg der neuen Bundesländer.
Wir durchwandern auf knapp 55 km die Kammregion des Erzgebirges, die Heimat des namensgebenden Sängers und Dichters Anton Günther, der sich in seinen Werken der interessanten Landschaft der vom Bergbau geprägten Region widmete.
Erzgebirge (CZ): Aussichtsreicher Fernwanderweg
Wegemarkierung
• auf deutscher Seite: beschildert als "Anton-Günther-Weg"
• auf tschechischer Seite: weiß-rot-weiße Wegemarkierung
Traditionell startet der Wanderweg in Bozi Dar mit Besichtigung des Grabes, sowie des ehemaligen Wohnhauses von Anton-Günther.
Etappenvorschläge
Etappe: Oberwiesenthal - Hřebečná / Abertamy
Die erste Tagesetappe startet im Ortskern von Oberwiesenthal, den wir in westlicher Richtung verlassen und über schöne Wiesenflächen Richtung Neues Haus laufen, wo wir auf die B95 treffen, die uns über die Grenze nach Tschechen führt. Hier halten wir uns an einem Kreisverkehr rechts und laufen nach Bozi Dar. Anschließend laufen wir in einem leichten Linksbogen durch einen ausladenden Forst, der uns durchweg auf dem Weg nach Abertamy begleitet.
Etappe: Abertamy - Johann-Georgenstadt
An Tag zwei starten wir im tschechischen Abertamy, dessen schöne Grünflächen bald wieder dichtem Baumbestand weichen während wir in nordwestliche Richtung laufen und die natürliche Idylle genießen. Das Terrain ist von den immer wiederkehrenden Anhöhen geprägt, die uns zahlreiche schöne Ausblicke zu bieten haben, die die Anstrengungen schnell vergessen lassen. Mit Potucky folgt der letzte Ort vor der Grenze und es geht noch ein Stück auf deutschem Boden weiter, wo wir in Johann-Georgenstadt unser Nachtquartier erreichen.
Etappe: Johann-Georgenstadt - Rittersgrün
Von Johann-Georgenstadt verläuft der Anton-Günther-Weg noch einige Meter durch bebautes Gebiet, das wir auf dem Weg in den dichten Hammerwald hinter uns lassen. Immer entlang der deutsch-tschechischen Grenze geht es in Richtung Osten, über einige Anhöhen hinweg durch landschaftlich reizvolles Terrain. Unser Tagesziel erreichen wir dann an der Böhmischen Mühle im Süden von Rittersgrün.
Etappe: Rittersgrün - Oberwiesenthal
Die letzte Tagesetappe startet in Rittersgrün und folgt dem Anton-Günther-Weg, der nun leicht südwärts abknickt und dem idyllischen Pohlwasser unter dem Schatten der Bäume folgt. Unterwegs erwarten uns erneut einige Steigungen, vereinzelte Höhlen und die eine oder andere Reminiszenz aus den Tagen des Bergbaus, der die Region in vergangenen Tagen geprägt hatte. Mit Blick auf den Fichtelberg legen wir dann die letzten Meter nach Oberwiesenthal zurück, wo wir abschließend die Skisprungschanze passieren und unser Ziel in dem schönen Kurort erreichen.
• Wochenendvariante (2 Wandertage)
Etappe: Rittersgrün/Tellerhäuser - Abertamy - Rittersgrün/Tellerhäuser
Beispielanreise: Freitag in der Gemeinde Breitenbrunn
Start der Wanderung nach Abertamy Samstag
Sonntag Rückwanderung zur Gemeinde Breitenbrunn
Autorentipp
- Wettinbrunnen und Denkmal bei Ehrenzipfel
- Grab von Anton Günther in Bozi Dar
- Altes Wohnhaus von Anton Günther in Bozi Dar
- Museum in Bozi Dar
- Eis- und Wolfpinge am Plattenberg /Horní Blatná
- Halbmeiler Wiesen bei Breitenbrunn
- Fichtelberg bei Oberwiesnthal
- Dreckschänke in Potůčky
- Ehemaliges Gasthaus Wunderblume bei Bozi Dar

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Blatensky vrch (Plattenberg)Sportpark Rabenberg e.V.
Imbiss AM KAFFENBERG
Ferienwohnung Sternkopf
Kurort Oberwiesenthal
Sicherheitshinweise
Die Beschilderung des Weges wird derzeit überarbeitet, daher empfiehlt sich die Wanderung mit digitaler Karte!
Bitte informieren Sie sich vorab über Einkehrmöglichkeiten.
Unterkünfte in der Gemeinde Breitenbrunn
Einkehrmöglichkeiten in der Gemeinde Breitenbrunn
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Empfehlung ist das Nutzen der digitalen Wanderstrecke als Wegbeschreibung.
Oder einer der Wanderkarten indem der Anton-Günther-Weg eingezeichnet ist.
Beispielsweise bei der Wanderkarte Fichtelberg, Keilberg und Umgebung vom Dr. Barthel-Verlag.
Anfahrt
A72. Ausfahrt Stollberg, über die B169, B101 und B95 nach Oberwiesenthal
A72. Ausfahrt Hartenstein, über S255 nach Aue-Bad Schlema Richtung Schwarzenberg. zur Gemeinde Breitenbrunn
Parken
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarten der Fichtelbergregion sind in der Gästeinformation im Schmalspurbahnmuseum-Rittersgrün erhältlich.
Bei der Wanderkarte Fichtelberg, Keilberg und Umgebung vom Dr. Barthel-Verlag ist der Anton-Günther-Weg eingezeichnet.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Auch bei dauerhaft offenen Grenzübergängen empfiehlt sich die Mitnahme des Personalausweises.
- Festes Schuhwerk
Angebote zur Tour
ab 10,00 € Rabatt von 5% ab 100,00 € Rabatt von 10%
Statistik
- 62 Wegpunkte
- 62 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen