Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Tschechien Erzgebirge (CZ) Anton-Günther-Weg
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg Topempfohlene Tour

Anton-Günther-Weg

Fernwanderweg · Erzgebirge (CZ)
Logo Gemeinde Breitenbrunn Erzgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Gemeinde Breitenbrunn Erzgebirge Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderer am Fichtelberg
    Wanderer am Fichtelberg
    Foto: Stadtverwaltung Oberwiesenthal
Wettinbrunnen Foto: Tobias Rudelt, Gemeinde Breitenbrunn Erzgebirge
Blick auf Rittersgrün Foto: Tobias Rudelt, Gemeinde Breitenbrunn Erzgebirge
Foto: Tobias Rudelt, Gemeinde Breitenbrunn Erzgebirge
Ulrike Nestler
am 18.09.2022

Hallo Matthias! Ist der Weg als Anton-Günther-Weg durchweg ...

Alle Fragen
m 1400 1200 1000 800 600 50 40 30 20 10 km Fichtelberg Bächelhütte Wettinplatz Kapelle
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Der erste grenzüberschreitende Rundwanderweg der neuen Bundesländer.

Wir durchwandern auf knapp 57 km die Kammregion des Erzgebirges, die Heimat des namensgebenden Sängers und Dichters Anton Günther, der sich in seinen Werken der interessanten Landschaft der vom Bergbau geprägten Region widmete.

Erzgebirge (CZ): Aussichtsreicher Fernwanderweg

mittel
Strecke 57,6 km
Dauer19:00 h
Aufstieg1.454 hm
Abstieg1.471 hm
Höchster Punkt1.213 hm
Tiefster Punkt633 hm

• Variante mit 4 Etappen...

Etappe: Oberwiesenthal - Abertamy

Die erste Tagesetappe startet im Ortskern von Oberwiesenthal, den wir in westlicher Richtung verlassen und über schöne Wiesenflächen Richtung Neues Haus laufen, wo wir auf die B95 treffen, die uns über die Grenze nach Tschechen führt. Hier halten wir uns an einem Kreisverkehr rechts und laufen nach Bozi Dar. Anschließend laufen wir in einem leichten Linksbogen durch einen ausladenden Forst, der uns durchweg auf dem Weg nach Abertamy begleitet.

 

Etappe: Abertamy - Johann-Georgenstadt

An Tag zwei starten wir im tschechischen Abertamy, dessen schöne Grünflächen bald wieder dichtem Baumbestand weichen während wir in nordwestliche Richtung laufen und die natürliche Idylle genießen. Das Terrain ist von den immer wiederkehrenden Anhöhen geprägt, die uns zahlreiche schöne Ausblicke zu bieten haben, die die Anstrengungen schnell vergessen lassen. Mit Potucky folgt der letzte Ort vor der Grenze und es geht noch ein Stück auf deutschem Boden weiter, wo wir in Johann-Georgenstadt unser Nachtquartier erreichen.

 

Etappe: Johann-Georgenstadt - Rittersgrün

Von Johann-Georgenstadt verläuft der Anton-Günther-Weg noch einige Meter durch bebautes Gebiet, das wir auf dem Weg in den dichten Hammerwald hinter uns lassen. Immer entlang der deutsch-tschechischen Grenze geht es in Richtung Osten, über einige Anhöhen hinweg durch landschaftlich reizvolles Terrain. Unser Tagesziel erreichen wir dann an der Böhmischen Mühle im Süden von Rittersgrün.

 

Etappe: Rittersgrün - Oberwiesenthal

Die letzte Tagesetappe startet in Rittersgrün und folgt dem Anton-Günther-Weg, der nun leicht südwärts abknickt und dem idyllischen Pohlwasser unter dem Schatten der Bäume folgt. Unterwegs erwarten uns erneut einige Steigungen, vereinzelte Höhlen und die eine oder andere Reminiszenz aus den Tagen des Bergbaus, der die Region in vergangenen Tagen geprägt hatte. Mit Blick auf den Fichtelberg legen wir dann die letzten Meter nach Oberwiesenthal zurück, wo wir abschließend die Skisprungschanze passieren und unser Ziel in dem schönen Kurort erreichen.

 

• Wochenendvariante (2 Wandertage)

Etappe: Rittersgrün/Tellerhäuser - Abertamy - Rittersgrün/Tellerhäuser

Beispielanreise: Freitag in der Gemeinde Breitenbrunn

Start der Wanderung nach Abertamy Samstag

Sonntag Rückwanderung zur Gemeinde Breitenbrunn

Autorentipp

- Wettinbrunnen und Denkmal

- Grab von Anton Günther in Bozi Dar

- Museum in Bozi Dar

- Eis- und Wolfpinge am Plattenberg

- Halbmeiler Wiesen

- Fichtelberg

Profilbild von Tobias Rudelt
Autor
Tobias Rudelt 
Aktualisierung: 10.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.213 m
Tiefster Punkt
633 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 29,31%Schotterweg 20,64%Naturweg 34,43%Pfad 7,06%Straße 5,68%Unbekannt 2,86%
Asphalt
16,9 km
Schotterweg
11,9 km
Naturweg
19,8 km
Pfad
4,1 km
Straße
3,3 km
Unbekannt
1,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Blatensky vrch (Plattenberg)
Sportpark Rabenberg e.V.
Imbiss AM KAFFENBERG
Ferienwohnung Sternkopf
Kurort Oberwiesenthal

Sicherheitshinweise

Die Beschilderung des Weges wird derzeit überarbeitet, daher empfiehlt sich die Wanderung mit digitaler Karte!

Bitte informieren Sie sich vorab über Einkehrmöglichkeiten.

Unterkünfte in der Gemeinde Breitenbrunn

Einkehrmöglichkeiten in der Gemeinde Breitenbrunn

Weitere Infos und Links

Sehenswertes in der Gemeinde Breitenbrunn

www.tourismus-breitenbrunn.de

www.erzgebirge-tourismus.de

Start

Start kann individuell gewählt werden (1.025 m)
Koordinaten:
DD
50.413339, 12.919415
GMS
50°24'48.0"N 12°55'09.9"E
UTM
33U 352178 5586658
w3w 
///patenten.gitarren.locke
Auf Karte anzeigen

Ziel

Am Ausgangspunkt

Wegbeschreibung

Die Empfehlung ist das Nutzen der digitalen Wanderstrecke als Wegbeschreibung.

Oder einer der Wanderkarten indem der Anton-Günther-Weg eingezeichnet ist.

Beispielsweise bei der Wanderkarte Fichtelberg, Keilberg und Umgebung vom Dr. Barthel-Verlag.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

RB 95 Zwickau-Aue-Johanngeorgenstadt

RVE Fahrplan

Anfahrt

A72. Ausfahrt Stollberg, über die B169, B101 und B95 nach Oberwiesenthal

A72. Ausfahrt Hartenstein, über S255 nach Aue-Bad Schlema Richtung Schwarzenberg. zur Gemeinde Breitenbrunn

Parken

in Oberwiesenthal

in der Gemeinde Breitenbrunn

 

Koordinaten

DD
50.413339, 12.919415
GMS
50°24'48.0"N 12°55'09.9"E
UTM
33U 352178 5586658
w3w 
///patenten.gitarren.locke
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Anton Günther Wikipedia

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarten der Fichtelbergregion sind in der Gästeinformation im Schmalspurbahnmuseum-Rittersgrün erhältlich.

Bei der Wanderkarte Fichtelberg, Keilberg und Umgebung vom Dr. Barthel-Verlag ist der Anton-Günther-Weg eingezeichnet.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

  • Auch bei dauerhaft offenen Grenzübergängen empfiehlt sich die Mitnahme des Personalausweises.
  • Festes Schuhwerk
Die schönsten Fernwanderwege im Erzgebirge (CZ)
Deutschland › Sachsen › Karlovy Vary

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Zschopautal-Wanderweg
  • Zschopautalweg
  • Deutschland A-Z 42 WDE: Oberwiesenthal - Jöhstadt
  • Deutschland A-Z 41 WDE: Rittersgrün - Fichtelberg Oberwiesenthal
  • Deutschland A-Z 43 WDE: Jöhstadt - Rübenau
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Profilbild von Ulrike Nestler
Frage von Ulrike Nestler · 18.09.2022 · Community
Hallo Matthias! Ist der Weg als Anton-Günther-Weg durchweg ausgeschildert oder doch Orientierung anhand von Karte? Möchte ihne nächstes Wochenende wandern... Viele Grüße, Ulrike
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Tabea Götze  · 26.09.2022 · Outdooractive Redaktion
Hallo Ulrike, der Autor der Tour ist leider nicht mehr bei uns im Haus, deshalb kann ich dir die Frage nicht sicher beantworten. Zur Sicherheit würde ich aber auf jeden Fall eine Karte mitnehmen: Wenn du am PC bist, kannst du die Tour inklusive Karte ausdrucken (Oben rechts über der Karte auf die 3 Punkte klicken). In der Outdooractive App kannst du auch die Navigationsfunktion nutzen, und als Pro Mitglied die Karte aufs Handy herunterladen und offline nutzen. Viel Spaß beim Wandern! Viele Grüße aus der Outdooractive Redaktion
Antworten

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
57,6 km
Dauer
19:00 h
Aufstieg
1.454 hm
Abstieg
1.471 hm
Höchster Punkt
1.213 hm
Tiefster Punkt
633 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich geologische Highlights Geheimtipp Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 62 Wegpunkte
  • 62 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Tschechien Erzgebirge (CZ) Anton-Günther-Weg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum