Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Eifel Vulkanweg (13) – 5. Etappe
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg Topempfohlene Tour

Vulkanweg (13) – 5. Etappe

Fernwanderweg · Eifel
Logo Eifelverein e. V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifelverein e. V. Verifizierter Partner 
  • Sommer am Ulmener Maar
    Sommer am Ulmener Maar
    Foto: Ursula Peters, Eifelverein e. V.
Pulvermaar von oben Foto: GesundLand Vulkaneifel/D.Ketz
Das Immerather Maar Foto: GesundLand Vulkaneifel GmbH, CC BY-SA, GesundLand Vulkaneifel GmbH
Frühling am Ulmener Maar Foto: Ursula Peters, Eifelverein e. V.
m 450 400 350 300 20 15 10 5 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos

Der Vulkanweg (13) verbindet in großen Schleifen die östliche mit der zentralen Vulkaneifel, ein Wanderweg durch den jungen und jüngsten Vulkanismus der Eifel.

Vom Rhein führt der Vulkanweg am Laacher See vorbei, über den Gänsehals mit herrlichen Aussichten, zur Genovevahöhle im Hochstein, durch Mayen. An neun >Augen der Eifel< (wassergefüllte Maare) entlang, wie dem Ulmener-, Pulver- und Holzmaar, sowie vier Trockenmaaren, wie Strohner Märchen und Dürres Maar, nach Manderscheid. Durch die Wolfsschlucht über den Mosenberg, am Windsborner Kratersee und Meerfelder Maar vorbei, über den Landesblick zur Bleckhauser Mühle und durch Üdersdorf in das herrliche Liesertal mit Lieserpfad. Über die Winkelbachbrücke aufwärts zum Weinfelder Maar, Mäuseberg mit Dronketurm und vorbei am Gemündener Maar nach Daun. Mit großer Schleife über den Ernstberg mit Martinswand, nach Pelm ins Kylltal, nochmals aufwärts zur Buchenlochhöhle und Munterley und schließlich abwärts nach Gerolstein. 

Eifel: Aussichtsreicher Fernwanderweg

mittel
Strecke 22,7 km
Dauer6:16 h
Aufstieg342 hm
Abstieg362 hm
Höchster Punkt460 hm
Tiefster Punkt338 hm

Wegeführung: Ulmen – Gillenfeld (22,7 km) 

Wegeverlauf:

Ulmen, Am Maar – Burg – Querung B259 – Üßbachtal – Demerathermühle – Niederwinkel – Immenrath – Strohner Märchen – Pulvermaar – Gillenfeld. 

Wegebeschreibung:

In Ulmen zusammen mit dem >Maare & Thermen-Pfad< ein Stück am Maar [1] entlang – dem jüngsten >Auge der Eifel< - und mit Kehren an der Burgruine der Oberburg vorbei, mit einem grandiosen Blick auf Ulmen, auf der Straße >Fronweg< zum Ortsrand und über die B259 hinweg (1,0 km). Über freie Landschaft und durch Wald ins Üßbachtal, nach kurzer Strecke die Bachseite wechseln. Nach der Demerathermühle (7,3 km, Rettungspunkt) das Üßbachtal nach rechts verlassen, über die K3 hinweg, aufwärts in den Wald, nach ein paar Kehren ein Tälchen abwärts, an einer Schutzhütte mit Rettungspunkt vorbei, zur K14. Auf ihr nach links, dann auf einen Feldweg, am westl. Ortsrand von Niederwinkel entlang (10,9 km). Nach dem letzten Haus nach rechts und in Kehren zum Fuchsberg, in südl. Richtung zur L16, auf ihr nach links, scharf rechts, am >Dreifaltigkeitskapellchen< auf dem Stationsweg nach Immenrath (13,9 km). An der Kreuzung mit der K24 trifft der Vulkaneifel-Pfad >Maare-Pfad<  auf, der uns bis Gillenfeld begleitet. In südwestl. Richtung, die B421 queren, mit gleicher Richtung – später nordwestlich – über freie Landschaft zu der Infotafel >Neues Leben in alten Vulkanen<, zum >Strohner Märchen< (17,2 km) [2]. Am östl. Rand um den Römerberg, die L16 queren und am östl. Ufer das >Pulvermaar< (19,8 km) [3] – an Freibad und Biergarten vorbei – zu zweidrittel umrunden. Hinauf zur Höhe, vor dem Campingplatz links zu einem Rastplatz, über die K14 hinweg und links nach Gillenfeld. Am Kirchberg ist das Ziel dieser Etappe erreicht (22,7 km).  

[1] Das Ulmener Maar ist das jüngste Maar (ca. 8 000 Jahre) der Vulkaneifel. Von den 50 Vulkantrichtern in der Eifel sind nur 13 mit Wasser gefüllt, es sind die >Augen der Eifel<. Die Aktivität des Vulkanismus ist an der Blasenbildung am Rande des Maares zu erkennen. Ein 1 km langer Rundweg führt ums Maar, ein  bezaubernder Anblick ist es, wenn sich bei Sonnenschein die Häuser und die Kirche >St. Matthias<  im Ulmener Maar spiegeln, sie ist so hoch, wie das Maar tief ist, 37 m. Natürlich ranken sich auch Geschichten und Sagen ums Maar, so soll angeblich hier ein Riesenfisch schwimmen. 

[2] Das >Strohner Märchen< ist innerhalb des Maarkessels ein Hochmoor, das bis heute weiter wächst. Es ist ein kleiner Schlackenvulkan, dessen Schlot schräg war, so entstand der >Römerberg<. Es ist ein exzellentes Gebiet für die heimische Flora, 250 Pflanzenarten und eine Vielzahl von Tieren sind hier heimisch, u. a. Perlmutterfalter, Binsenjungfer und Speer-Azurjungfer. 

[3] Das >Pulvermaar< ist das tiefste - 72 m - das größte – 700 m Durchmesser – und klarste >Auge Eifel<.

Der Wanderweg entlang des Ufers gibt immer wieder idyllische Blicke auf das Maar frei, das ringsum mit Buchenwäldern umgeben ist. Am Ostufer lädt ein >Naturbad< zum Erfrischen ein und ein Biergarten zur Stärkung.

 

Markierungszeichen unserer Hauptwanderwege: Dreifarbiges „E“ (blau: für Himmel und Wasser; braun: für Erde und Boden; grün für Wiesen und Wälder) auf weißem Spiegel; darüber „EIFELVEREIN“, darunter auf grünem Feld der Name des Weges.

Auf der gesamten Strecke verläuft auch der Maas-Rhein-Weg (südl. Teil, Markierungszeichen: ~ schwarze Welle auf weißem Spiegel).

____________________________

Wegebeschreibungen: Ria Borchardt

Profilbild von Hans-Eberhard Peters
Autor
Hans-Eberhard Peters
Aktualisierung: 11.06.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
460 m
Tiefster Punkt
338 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Ulmen (423 m)
Koordinaten:
DD
50.209800, 6.980880
GMS
50°12'35.3"N 6°58'51.2"E
UTM
32U 355931 5563908
w3w 
///exzellentes.hergestellt.ungern
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gillenfeld

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
50.209800, 6.980880
GMS
50°12'35.3"N 6°58'51.2"E
UTM
32U 355931 5563908
w3w 
///exzellentes.hergestellt.ungern
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Der Vulkanweg (13) wird in folgenden Wanderkarten des Eifelvereins wiedergegeben: 

  • WK 25 Nr. 40 Oberes Mittelrheintal, Koblenz
  • WK 25 Nr. 10 Brohltal, mit Vulkanpark und Laacher See
  • WK 25 Nr. 32 Osteifel Laacher-See-Gebiet
  • WK 25 Nr. 13 Hochkelberg
  • WK 25 Nr. 21 Ferienland Thermen und Maare
  • WK 25 Nr. 33 Vulkaneifel um Manderscheid
  • WK 25 Nr. 20 Daun, Rund um die Maare
  • WK 25 Nr. 19 Vulkaneifel um Gerolstein

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Fernwanderwege in der Eifel
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Landkreis Vulkaneifel › Wollmerath

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Karolingerweg (15) – 2. Etappe
  • Vulkanweg (13) – 10. Etappe
  • Wasserfallweg (3) - 7. Etappe
  • Karolingerweg (15) – 3. Etappe
  • Ville-Eifel-Weg (2) – 6. Etappe
  • Maare-Tour | 5 Maare auf einen Streich
  • Eifelsteig Etappe 11: Daun - Manderscheid
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,7 km
Dauer
6:16 h
Aufstieg
342 hm
Abstieg
362 hm
Höchster Punkt
460 hm
Tiefster Punkt
338 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Eifel Vulkanweg (13) – 5. Etappe
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum