Dieser Hauptwanderweg ist nach den Nord-Süd-Pilgerwegen zum Grab des Apostels St. Matthias in Trier benannt. Der Wanderweg ist der Westlichste unserer Nord-Süd-Wege, er verbindet die Landschaften des Deutsch-Belgischen mit denen des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks. Von der Propsteikirche St. Kornelius in Kornelimünster führt er durch den Nationalpark Eifel, die Schneifel, über aussichtsreiche Höhen ins Ourtal, durch Wald und bizarre Felsformationen des Ferschweiler Plateaus in das Tal der Sauer, über die Moselberge in das Moseltal und schließlich zu seinem Ziel St. Matthias in Trier. Viele Kultur- und Naturdenkmäler liegen an seinem Weg.
Eifel: Fernwanderweg
Hallschlag – Zum schwarzen Mann (14,7 km)
Wegeverlauf:
Hallschlag, Kirche – Schutzhütte – Auftreffen von Schneifelpfad und Pilgerweg – Ormont – Abgang Pilgerweg – B 265-Querung – Kettenkreuz – P und Schutzhütte - Zum schwarzen Mann.
Wegbeschreibung:
In Hallschlag auf der Lindenstraße zur Bahnhofstraße, unter der ehem. Vennquerbahn – heute Radweg – her, bald in südl. Richtung, an einer Schutzhütte vorbei, das Tauberkylltal aufwärts. Bald treffen der >Schneifelpfad< und der Pilgerweg auf, mit ihnen zusammen nach Ormont (4,6 km). Durch den Ort, an der Straßengabel links, nach den letzten Häusern ab der Waldecke ansteigend über freie Landschaft. Am 2. Querweg rechts bis vor die L 20 (5,9 km), den linken Weg leicht ansteigend über frei Landschaft zum Waldrand. Hier rechts - der Pilgerweg führt geradeaus – die L 20 queren, an der nächsten Kreuzung links – noch immer mit dem Schneifelpfad – in süd-westl. Richtung. An einem Rettungspunkt mit Linksbogen zur und gerade über die B 265 (9,4 km). In süd-westl. Richtung, mit ein paar Kehren bis vor die L 20 mit P und Rettungspunkt (12,7 km). Jetzt rechts längs des Schneifelhöhenweges (L 20) auf parallelem Fußweg, vorbei am >Kettenkreuz< und später an WP und Schutzhütte. Hier trifft von rechts kommend der >Moore-Pfad< auf. Am nächsten WP die Straße queren und das Etappenziel, das Blockhaus >Zum schwarzen Mann< ist erreicht (14,7 km).
Markierungszeichen unserer Hauptwanderwege: Dreifarbiges „E“ (blau: für Himmel und Wasser; braun: für Erde und Boden; grün für Wiesen und Wälder) auf weißem Spiegel; darüber „EIFELVEREIN“, darunter auf grünem Feld der Name des Weges.
Start
Ziel
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Der Matthiasweg wird in folgenden Wanderkarten (1:25 000) des Eifelvereins wiedergegeben:
- WK 25 Nr. 1 Aachen – Eschweiler – Stolberg
- WK 25 Nr. 3 Monschauer Land – Rurseengebiet
- WK 25 Nr. 4/14 Schleidener Tal – Hellenthal – Schleiden – Gemünd
- WK 25 Nr. 15 Oberes Kylltal
- WK 25 Nr. 17 Prümer Land
- WK 25 Nr. 26 Arzfeld im Islek – mit Stausee Bitburg
- WK 25 Nr. 27 Neuerburg – Körperich – Vianden
- WK 25 Nr. 28 Bollendorf – Irrel – Echternach
- WK 25 Nr. 29 Trierer Land
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen