Dieser Hauptwanderweg (HWW) ist der nördlichste Ost-West-Weg des Eifelvereins und ist in Anlehnung an den Weg der deutschen Könige zu ihrer Krönung in Aachen benannt.
Der Krönungsweg beginnt in Bonn am Hauptbahnhof, führt über den Venusberg, durchläuft den Kottenforst, überquert die Swistbachebene, führt durch den Rheinbacher Stadtwald zur Steinbachtalsperre. Er läuft durch die Mechenicher Voreifel und weiter zum Kermeter, dem Herzstück des Nationalparks Eifel. Der Wanderweg führt am nördlichen Rand der Rurtalsperre entlang, durch das Huschelbachtal zum Kalltal sowie durch den Hürtgenwald und schließlich durch das Münsterländchen zur Kaiserstadt Aachen.
Eifel: Fernwanderweg
Wegeführung:
Staudamm Schwammenauel - Hubertushöhe – Schöne Aussicht – Eschauel – Abzweig Mestrenger Mühle – Simonskall.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Schiffsanleger an der Staumauer Schwammenauel führt der Krönungsweg (10) zusammen mit E8, AE, WDE auf der >Bachtäler-Höhenroute< - schon dieser Name verrät den Lanschaftscharakter -
auf dem Uferweg des Rursees bis zur zweiten größeren Bucht, hier aufwärts entlang der Schutzhütte >Hubertushöhe< (Aussicht) zum WP >Schöne Aussicht< mit Eifelblick, oberhalb der Simonsley, am südl. Ortsrand von Schmidt (3,4 km). Nun in süd-westl. Richtung am Hang des Eschaueler Berges (ca. 200 m zum Schiffsanleger) entlang und in nord-westl. Richtung das Bachtal aufwärts, den >Wald-Wasser-Wildnis-Weg< (5) kreuzend, durch die Unterführung der L 246, über freie Landschaft zum Wald. Im Wald nach einigen Kehren im >Huschelsbachtal< abwärts bis zur Kehre vor der Kall (10,1 km) - nach rechts führt ein wildromantischer Weg zur >Mestrenger Mühle<, eine 350 Jahre alte Wassermühle – Gasthaus mit modernem Ambiente - wir gehen links im Kalltal weiter, vorbei an einem geologischen Sattel und einer Schutzhütte, nach mehreren Kehren rechts abwärts nach Simonskall. Nach ca. 250 m ist die Ortsmitte (13,3 km) mit Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten erreicht.
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Der Krönungsweg (10) wird in folgenden Wanderkarten wiedergegeben:
- WK 25 Nr. 38 Drachenfelser Ländchen und Siebengebirge
- WK 25 Nr. 6 Rheinbach, südliche Ville
- WK 25 Nr. 7 Bad Münstereifel
- WK 25 Nr. 5 Kall, Mechernich, Nettersheim
- WK 25 Nr. 4/14 Schleidener Tal, Hellenthal, Schleiden, Gemünd
- WK 25 Nr. 3 Erholungsgebiet Rureifel
- WK 25 Nr. 1 Aachen – Eschweiler – Stolberg
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, sonst keine besondere Ausrüstung erforderlich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen