Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Eifel Karolingerweg (15) – 2. Etappe
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg Topempfohlene Tour

Karolingerweg (15) – 2. Etappe

Fernwanderweg · Eifel
Logo Eifelverein e. V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifelverein e. V. Verifizierter Partner 
  • Ulmen – Maar
    Ulmen – Maar
    Foto: Ursula Peters, Eifelverein e. V.
Ulmen – Maar und Burg Foto: Ursula Peters, Eifelverein e. V.
Ulmen – Sonnenuntergang am Jungferweiher Foto: Ursula Peters, Eifelverein e. V.
Ulmen – Jungferweiher Foto: Ursula Peters, Eifelverein e. V.
m 550 500 450 400 350 16 14 12 10 8 6 4 2 km Blick auf Daun Dauner Viadukt Ulmener Maar
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos

Dieser Hauptwanderweg (HWW) verbindet die Mosel von Cochem aus durch das wildromantische Enderttal mit der zentralen Vulkaneifel, geht über Ulmen und Daun zum Nerother Kopf, überquert in Mürlenbach das Kylltal und führt durch prächtige Wälder zur berühmten Abteistadt Prüm im Tal der Prüm. 

Der Karolingerweg ist nach dem Geschlecht der Karolinger benannt, das enge Beziehungen zur Südeifel hatte (Grundbesitz) und dessen Familienkloster in Prüm lag. Die Reliquie, die Sandalen Christi, und das Grab des Kaisers Lothar I. befinden sich in der Prümer Basilika St. Salvator.

Auf dem Anwesen, das vor der Bertradaburg an dieser Stelle hier stand, ist vermutlich Karl der Große geboren, er ist der wohl bekannteste >Karolinger<.

Eifel: Fernwanderweg

mittel
Strecke 16,4 km
Dauer4:29 h
Aufstieg340 hm
Abstieg346 hm
Höchster Punkt527 hm
Tiefster Punkt384 hm

 Ulmen – Daun (14,4 km) 

Wegeführung:

Ulmen – Schönbacher Mühle – Schönbach – Querung Alfbach, L66, Unterquerung A1 – Querung B257  - Auftreffen auf Ville-Eifel-Weg – Schutzhütte – Im Rosengarten- Alte Darscheider Straße -  Bahnhofstraße – Kreisel - Zum Hotzendrees - Bahnhofsweg – Leopoldstraße -  Forum Daun. 

Wegebeschreibung:

In Ulmen [1] an der Kreuzung mit Burgfrieden und Marktstraße – kurz mit dem Vulkanweg – am >Alten Postplatz< entlang auf die Bahnhofstraße. Auf dieser unter der A48 her, gerade über den Kreisel und ca. 500 m auf der >Kelberger Straße< entlang. Links in die >Dauner Straße< und nach ca. 180 m aus der sanften Straßenkurve - bei einem Rettungspunkt – rechts ab, aber auf dem  linken der beiden Wege bleiben. Durch den Wald, parallel zu B257, mit kleinen Kehren bei der Schönbacher Mühle (2,3 km) über den Steg des Üßbaches und links unter der B257 her. In westl. Richtung über freie Landschaft nach Schönbach (3,4 km). Auf dem Mühlenweg und der Hauptstraße durch den Ort, auf der Straße >Im Graben<  talaufwärts, an der Wegegabel den rechten Weg am Wintersbach entlang, zuerst am Waldrand, dann durch den Wald steil aufwärts auf eine Höhe von ca. 513 m, ab Waldrand und einem Bächlein wieder steil abwärts. Beim Rettungspunkt über den Alfbach zur L66, diese links versetzt queren (7,5 km), unter der A1 her bis vor einen breiteren Fahrweg mit Rettungspunkt. Scharf links ab, ca. 875 m zur nächsten Kreuzung und rechts, kurz aufwärts. Den nächsten Fahrweg am Rettungspunkt queren, mit ein paar kleinen Kurven abwärts, Am Rettungspunkt (5807-001) rechts, vor dem Bächlein leicht aufwärts bis vor den Teich, hier links im Bachtal entlang, parallel zur B257. Diese beim nächsten Rettungspunkt queren, nach einer Kehre und einem Bogen über die Brücke der ehem. Eifelquerbahn, durch Wald und freie Landschaft zur >Alten Darscheider Straße<. Hier stoßen wir auf den Ville-Eifel-Weg (HWW 2) und AE-Weg, zusammen geht’s links, an einer Schutzhütte vorbei, mit Kehren abwärts nach Daun, mit seinem hohen Viadukt [2]. Gerade über den Kreisel, kurz auf der Bahnhofstraße und dann rechts >Im Hotzendrees< entlang der Lieser. Bald links  gemeinsam mit Vulkan-Gipfelpfad, Wasserfallweg, Vulkanweg, Ville-Eifel-Weg und AE-Weg, auf dem Bahnhofsweg hoch zur Leopoldstraße im Zentrum von Daun, mit Tourist-Info im Forum (16,4 km).

[1] Ulmen liegt in der östlichen Vulkaneifel und ist von ausgedehnten Hochwäldern umgeben. Ulmen wird von der Kirche St. Matthias und der 1.000 Jahre alten Burgruine, einst Sitz des Kreuzritters Heinrich von Ulmen, überragt und bietet einen fantastischen Blick auf die Stadt. Das Ulmener Maar ist mit 11.000 Jahren das jüngste Eifelmaar und ist 37 m tief. Aktivitäten kann man in Tiefen von 4m an den aufsteigenden Gasblasen erkennen.  

Der Jungferweiher ist ein ehemals verlandetes Maar, welches mit dem Ulmener Bach wieder aufgestaut wurde. Es steht – ebenso wie das Ulmener Maar – unter Naturschutz und ist eine Oase für Ornithologen und Liebhaber seltener Flora und Fauna.

[2] Das Dauner Viadukt ist eine Eisenbahnbrücke von 1909 der Bahnstrecke Wengerohr – Daun. Der Bahnhof Daun liegt an der stillgelegten Eifelquerbahn, die von Gerolstein bis Andernach führte.

Heute führt der Maare–Mosel–Radweg (Daun - Bernkastel-Kues) darüber und bietet vom Viadukt aus einen Schönen Ausblick auf Daun.

 

Markierungszeichen unserer Hauptwanderwege: Dreifarbiges „E“ (blau: für Himmel und Wasser; braun: für Erde und Boden; grün für Wiesen und Wälder) auf weißem Spiegel; darüber „EIFELVEREIN“, darunter auf grünem Feld der Name des Weges.

____________________________

Wegebeschreibungen: Ria Borchardt

Profilbild von Hans-Eberhard Peters
Autor
Hans-Eberhard Peters
Aktualisierung: 19.10.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
527 m
Tiefster Punkt
384 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Ulmen (439 m)
Koordinaten:
DD
50.208860, 6.981280
GMS
50°12'31.9"N 6°58'52.6"E
UTM
32U 355957 5563803
w3w 
///zweifelhaft.spazieren.sinn
Auf Karte anzeigen

Ziel

Daun

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
50.208860, 6.981280
GMS
50°12'31.9"N 6°58'52.6"E
UTM
32U 355957 5563803
w3w 
///zweifelhaft.spazieren.sinn
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

In folgenden Wanderkarten des Eifelvereins ist der Karolingerweg wiedergegeben:

  • WK25 Nr. 23 Ferienland Cochem
  • WK25 Nr. 21 Thermen und Maare
  • WK25 Nr. 20 Daun, Rund um die Maare
  • WK25 Nr. 19 Gerolstein, Vulkaneifel
  • WK25 Nr. 17 Prümer Land

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Fernwanderwege in der Eifel
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Cochem-Zell › Mehren

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Vulkanweg (13) – 5. Etappe
  • Vulkanweg (13) – 10. Etappe
  • Wasserfallweg (3) - 7. Etappe
  • Karolingerweg (15) – 3. Etappe
  • Ville-Eifel-Weg (2) – 6. Etappe
  • Maare-Tour | 5 Maare auf einen Streich
  • Eifelsteig Etappe 11: Daun - Manderscheid
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,4 km
Dauer
4:29 h
Aufstieg
340 hm
Abstieg
346 hm
Höchster Punkt
527 hm
Tiefster Punkt
384 hm
Von A nach B Etappentour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Eifel Karolingerweg (15) – 2. Etappe
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum