Eifel: Aussichtsreicher Fernwanderweg
Die zweite Etappe beginnt in den Weiten des malerisch-reizvollen Brohltals mit den Naturspektakeln Rodder Maar und Königssee sowie herrlichen Blicken auf die mittelalterliche Burg Olbrück.
Lust auf einen kleinen Abstecher?! Eine Runde SwinGolf, der Golfsportart für Jedermann, am Rodder Maar bietet Entschleunigung vor herrlicher Kulisse.
Außerhalb der Waldpassagen bietet die Leiter faszinierende Perspektiven auf vulkanische Aufschlüsse, die lebendigen Zeugen der Vergangenheit. In der Ferne begleitet die Burg Olbrück, das Wahrzeichen des Brohltals, die Wanderer. Pfade auf weichem Waldboden bieten ein unvergessliches Naturgefühl. Wer leise genug ist, kann mit etwas Glück ein paar Rehe sehen.
Auf alten Wegen, einer Hauptverkehrsstraße der Römerzeit, leitet die „Kohlstraße“ zum zweiten Etappenziel, dem Ort Spessart. Wer noch ein paar Kilometer dranhängen möchte, geht durch den Erlebniswald Steinrausch bis zum nächsten Ort nach Kempenich.
Autorentipp
In Niederzissen lohnt sich ein Abstecher in die Ehemalige Synagoge Niederzissen mit jüdischem Museum.

Sicherheitshinweise
Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit und Proviant mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.Weitere Infos und Links
Tourist-Information Vulkanregion Laacher See, Koblenzer Straße 12, 56651 Niederzissen
Tel.: +49 2636 19433, Email: info@vulkan-region-laacher-see.de
Hier finden Sie die gesamte Strecke der Eifelleiter.
Weitere Infos: www.eifelleiter.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die An- und Abreise zur Eifelleiter mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet den Vorteil, vom (Etappen-) Ziel nicht zum Ausgangsort zurückkehren zu müssen, sondern direkt von dort den Heimweg antreten zu können. Ein weiteres Plus: in allen Bussen und Bahnen gelten die günstigen Tickets der Verkehrsverbünde Rhein-Mosel „VRM“ (www.vrminfo.de) und Rhein-Sieg „VRS“ (www.vrsinfo.de) sowie das Rheinland-Pfalz-Ticket. Auch von den Etappenzielen Niederzissen und Spessart/Kempenich bestehen täglich gute Verbindungen. Niederzissen erreichen Sie am besten mit dem historischen „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn (www.brohltalbahn.de). Die Züge fahren im Sommer täglich außer montags, im Winter wird ein eingeschränkter Fahrplan angeboten. Zusätzlich bestehen von Niederzissen tägliche Busverbindungen zu den Bahnhöfen Brohl (Linien 802, 813, 816), Bad Breisig (Linien 802, 806), Sinzig (Linien 801, 819) und Ahrweiler (Linie 813). Weitere Verbindungen gibt es montags bis freitags, unter anderem nach Spessart und Kempenich. Von Spessart und Kempenich sind mit der Linie 814 täglich die Bahnhöfe Ahrweiler und Mayen Ost erreichbar. Unter der Woche bestehen weitere Verbindungen, u. a. nach Niederzissen/Bad Breisig (Linie 806) oder zwischen Kaltenborn/Hohe Acht und Adenau (Linie 816). Die Linie 815 verbindet werktags und seit dem 01.07.18 zusätzlich auch am Wochenende sowie feiertags Kempenich – Hohenleimbach – Hohe Acht – Adenau (teilweise Anruf-Linien-Fahrt Über den ausgeschilderten Zubringerweg ist auch der Bahnhof Engeln erreichbar, von wo die Züge der Brohltalbahn in Richtung Niederzissen und Brohl am Rhein starten.
Diese Buslinien sind optimal für Wanderer der Eifelleiter:
Linie 805 (Kempenich-Oberdürenbach-Niederzissen)
Linie 815 (Adenau-Hohe Acht-Hohenleimbach-Kempenich)
Anfahrt
Von der Autobahn A61 - Abfahrt Richtung Niederzissen. In Niederzissen auf der Brohltalstraße befindet sich der Wanderparkplatz am Norma - SupermarktParken
Start:
Wanderparkplatz Niederzissen
(am Norma Supermarkt / Bahnhof Niederzissen)
Brohltalstraße 56651 Niederzissen
Ziel:
Erlebniswald Steinrausch
B412
56746 Kempenich
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen