Dichter-Musiker-Maler-Weg (kurze Variante ohne Prebischtor)
Dresden-Elbland: Beliebter Fernwanderweg
Wir beginnen unsere Wanderung auf der Brücke Blaues Wunder in Dresden-Loschwitz und gelangen nach einem steilen Anstieg über das Schönfelder Hochland nach Hosterwitz.
Etappe 2: Hosterwitz - Wehlen (20 km)
Der Liebethaler Grund ist das „Westliche Eingangstor“ der Sächsischen Schweiz und beschert uns angenehmste Wanderfreuden. Anschließend geht es in den Uttewalder Grund, mit dem gleichnamigen Felsentor hinab nach Stadt Wehlen.
Etappe 3: Wehlen - Berggaststätte „Brand“ (18 km)
Wir folgen der Elbe bis zum Kurort Rathen und halten uns dann wieder landeinwärts. Nun wandern wir zur Bastei hinauf. Nachdem wir dort den Ausblick genossen haben, geht es durch die Schwedenlöcher hinab zum Amselfall. Von Rathewalde gelangen wir über Hohnstein und die Wolfsschlucht zum Brand, der auch „Balkon der Sächsischen Schweiz“ genannt wird.
Etappe 4: Berggaststätte „Brand“ - Schmilka (22 km)
Nach einem kurzen Wegstück durch dichten Wald, wandern wir durch das Tal der Sebnitz nach Altendorf. Hinter Mittelndorf geht es am Schaar vorbei zum Lichtenhainer Wasserfall. Der Kuhstall, eine riesige Felsenhöhle, und der Winterberg sind die letzten Stationen unserer Wanderung, bevor wir nach der Elbüberquerung bei Schmilka den Bahnhof und Zielpunkt der Tour erreichen.

Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen