Welterbesteig Wachau 03: Weißenkirchen-Spitz
Wachau-Nibelungengau-Kremstal Verifizierter Partner Explorers Choice
Donau Niederösterreich: Beliebter Fernwanderweg
Welterbesteig Wachau: Von Weißenkirchen nach Spitz
Diese Etappe führt uns durch eine einzigartige Weinlandschaft. Hoch über der Donau erwartet uns die größte geschlossene Weinbaufläche der Wachau samt namhaften Weinrieden (Kollmitz, Kollmütz, Hochrain) mit herrlichen Fernblicken. Oberhalb von St. Michael führt unser Weg durch eine romantische Trockenrasen, Wald- und wunderliche Felsenlandschaft mit einmaligen Ausblicken. Durch das Rote Tor betreten wir den Winzerort Spitz. In den historischen Winzerorten Spitz und Weißenkirchen laden dutzende Heurigen- und Gastronomiebetriebe zur Rast ein.
Verpflegungstipp: Wir empfehlen eine reichhaltige Befüllung des Wanderrucksackes mit regionalen Produkten im Spar-Markt in Weißenkirchen (MO-FR 7.15-19 Uhr, SA 7.15-18 Uhr), da es entlang der Strecke keine Einkehrmöglichkeit gibt. Am Zielort Spitz angekommen, laden die örtlichen Gastronomie-Betriebe zur Stärkung ein und mit etwas Glück hat auch Ihr Lieblingsheuriger offen. Wer geöffnet hat, finden Sie im Online-Heurigenkalender. Rastmöglichkeiten und einladende Sitzgelegenheiten sind an der Donaulände vorhanden. Die Wachau-Buslinie 715 (Melk-Spitz-Weißenkirchen-Krems) fährt stündlich und bringt Sie wieder zurück nach Weißenkirchen.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Es gibt keine Einkehrmöglichkeit und Quelle entlang des Weges.
Notruf Bergrettung Wachau:140
Weitere Infos und Links
Best of Wachau: Die renommiertesten und empfehlenswertesten Gastronomie- und Nächtigungsbetriebe im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau finden Sie bei Best of Wachau.
Weitere Infos zu Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeiten finden Sie unter www.wachau.at Bitte beachten Sie die verkürzten Öffnungszeiten der Spitzer und Weißenkirchner Gastronomiebetriebe im Winter. Mehr Infos finden Sie direkt unter: www.spitz-wachau.at und www.weissenkirchen-wachau.at.
Weinheurige befinden sich in Weißenkirchen und Spitz. Mehrere Heurigenbetriebe haben im Winter geöffnet. Bitte beachten Sie den aktuellen Heurigenkalender.
Zur einfachen und bequemen Planung der Touren empfiehlt sich die Wachau-Nibelungengau-Kremstal App. Einfach für Android oder iPhone herunterladen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Orte sind sieben Tage die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (Bus und Wachaubahn). Die Rückkehr zum Startpunkt der Wanderung ist möglich.
Am Nordufer der Wachau fährt die Busline 715 Krems-Dürnstein-Weißenkirchen-Spitz-Melk, den Spitzer Graben fährt die Linie 718 Am Schuß-Mühldorf-Spitz bzw. Spitz-Mühldorf-Am Schuß. www.vor.at
Die Wachaubahn fährt von Ende März bis Ende Oktober nur an den Wochenenden und Feiertagen. Von Juli bis Ende September täglich. www.wachaubahn.at
Stationen vom Leihradl Nextbike befinden sich in Weißenkirchen und Spitz. www.nextbike.at
Mit folgenden Fähren können Sie rasch das Donauufer wechseln:
-Rollfähre Weißenkirche- St. Lorenz www.weissenkirchen-wachau.at
-Rollfähre Spitz- Arnsdorf www.spitz-wachau.at
Anfahrt
A1 bis Knoten St. Pölten, weiter auf S33 und B3 über Krems nach Weißenkirchen bzw. SpitzParken
Parken an der Donaulände oder am Bahnhof in Weißenkirchen bzw. am Bahnhof oder am Parkplatz beim Schloss in SpitzKoordinaten
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe, Regenschutz, ausreichend Getränke und Verpflegung sowie Wanderkarte Wachau und einen Heurigenkalender. Eine Ausrüstungliste finden Sie auf www.welterbesteig.at unter der Rubrik Service/Tipps.
Angebote zur Tour
Wachau Donau Wanderungen: 8 Tage / 7 Nächte Welterbesteig! In der Wachau ist die Donau noch ein Stück schöner als anderswo. Das sanfte ...
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen