Er ist die perfekte Verbindung von Natur und Geschichte und errinnert auch an jene tragische Ereignisse über den Großen Krieg 1914 / 1918. Dieser Dolomitenweg war der erste Wanderweg der Dank seiner idealen Linienführung und außergewöhnliche, landschaftlichen Schönheiten führt, auch als < Klassischer Weg > bezeichnet. Der gesamte Höhenweg bis Belluno ist ca. 150 Km lang und die Begehung dauert 10 - 12 Tage. Auf der Hauptroute werdendie Gruppen durchstreift, wie Pragser und Ennberger Dolomiten, Fanes, Nuvolau, Crado da Lago, Rochetta, Pelmo und Civetta.
Mit "Bergauf-Bergab" unterwegs auf dieser Tour: hier geht es zur Mediathek des Bayerischen Rundfunks.
Dolomiten: Aussichtsreicher Fernwanderweg
Autorentipp
Eine Hüttenreservierung ist ratsam
Weitere Infos und Links
Die Rückreise vor der Tour planen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
1. Etappe: Vom Parkplatz westlich am Pragser Wildsee vorbei, dann rechts abzweigen auf den Weg - Nr. 1 zur Seekofelhütte
2.Etappe: Von der Seekofelhütte westlich zur Senneshütte 2116 m, weiter zum Schutzhaus Fodara Vedla 1966 m. Weiter zum Berggasthof Pederü 1548 m und übers Valun de Fanes zur Privathütte Lavarella.
3. Etappe: Von der Lavarella- Hütte zum Limjoch, danach abzweigen zum Weg - Nr. 20 b zur Forcela di Lech. Dann Abstieg zum Lago di Lagazuoi, weiter auf den Weg Nr. 20 zur Rifigio Lagazuoi.
4. Etappe: Von der Rif. Lagazuoi absteigen ( Nr. 401 / 402 ) zum Falzarego - Pass, weiter auf den Weg-Nr. 441 zur For. Nuvolau 2413 m. Von hier absteigen uf den Weg - Nr. 452 zum Passo Giau, weiter auf der Weg - Nr. 436 Forc. Giau, Forcella Ambrizzola. Bei der Abzweigung C. ra Prendera den Weg - Nr. 458 zur Forc. de Col Roan, dann auf der Weg - Nr. 467 zur Rifigio Citta di Fiume.
5. Etappe: Von der Rif. Citta di Fiume auf der Weg - Nr. 472 zum Passo Staulanza, bei der 1. Linkskehre auf den Weg - Nr. 568 in Richtung Rif. Coldai. Beim der Nr. 561 abzweigen zur Forcella di Alleghe und Casera di Pioda 1816 m. Dann in Richtung Rif. Coldai Nr. 556, von hier Weg - Nr. 560, dann 563 zur Rif. Tissi.
6. Etappe: Von der Rif . Tissi weiter auf den Weg - Nr. 563 zum Biv. Casamatta und absteigen zum Endpunkt Maseré.
Hinweis
Anfahrt
Von Toblach auf der Nr. 49 östlich Richtung Niederdorf dann südlich abzweigen zum Pragser Wildsee.Parken
Großer kostenpflichtiger Parkplatz am Pragser WildseeKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco: Cortina d'Ampezzo e Dolomiti Ampezzo Nr. 03
Dolomiti di Zoldo Cadorine e Agordine
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergausrüstung, mit Wetterumstürze muss man rechnen
Statistik
- 6 Etappen
Der gesamte Höhenweg bis Belluno ist ca. 150 Km lang und die Begehung dauert 10 - 12 Tage. Die Tour ist auf 6 Etappen begrenzt. Von Pragser ...
Die Tour führt von der Seekofelhütte über die Senneshütte, Berggasthaus Pederü, vorbei an der Faneshütte zur Lavarellahütte
Landschaftlich sehr abwechsungsreiche Etappe über mehrere Scharten
Von der Rif. Lagazuoi zur Rif. Citta di Fiume ist die längste Etappe von der Tour, aber lohnend
Von der Rif. Citta di Fiume auf Weg Nr. 472 zum Passo Staulanza, weiter zur Rif. Coldai und Rif. Tissi
Von Rif. Tissi Abstieg nach Maseré bei Alleghe und Rückreise zum Ausgangspunkt.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen