Churfranken Burgen- und Schlössertour
Churfranken: Beliebter Fernwanderweg

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel-Weinhaus SternChurfrankenvinothek
Hotel Centgraf
Weingut-Gasthaus-Obstbrennerei Zur Bretzel
Gast- und Weinhaus Zur Krone
Hotel & Restaurant Rosenbusch
Hotel-Restaurant Katharinenhof
Bio-Weinbau Anja Stritzinger
Weinbau M. & G. Kroth
Weinbau Heribert Zöller
Landgasthaus Hotel Römerhof
Häckerstube Kapraun GbR
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wanderer kommen auf den bestens ausgebauten Wegen in herrlicher Umgebung ins Schwärmen, Kultur- und Geschichtsbegeisterte können sich nicht satt sehen an Schlössern, Burgen und prächtigen Fachwerkhäusern.
Starten Sie Ihre Tour in Wertheim an der Tourist-Information. Von dort aus gehen Sie die Gerbergasse bis zur Neugasse und biegen nach links auf die "Rechte Tauberstraße". Queren Sie die Tauber. Folgen Sie der Markierung des M-Wanderweges, die mit einem blauen M gekennzeichnet ist. Sie wandern oberhalb des Mains einige Kilometer bis zum Ortsteil Bestenheid und weiter in Richtung Mondfeld. Oberhalb der Ortschaft verlassen Sie die M-Markierung und wandern der Markierung O17 folgend ins Tal und ans Mainufer. Hier finden Sie die einzige Fähre, die den Main überquert und Baden-Württemberg mit Bayern verbindet. Wenn Sie mit der Fähre auf der gegenüberliegenden Seite angekommen sind, folgen Sie der Beschilderung O 17 zur Henneburg. Von der Henneburg aus wandern Sie bergauf zum Fränkische Marienweg, dessen Ausschilderung Sie jetzt weiter folgen sollten. Sie gelangen zur Ruine Kollenburg. und weiter in den OT Fechenbach. Dort führt der Weg oberhalb des Mains weiter Richtung Freudenberg. Im Ort angekommen folgen Sie dem Treppenaufgang neben dem Rathaus zur Burgruine Freudenberg. Ab der Burg Freudenberg orientieren Sie sich wieder an der Beschilderung des M-Wanderweges, der Sie immer geradeaus bis nach Bürgstadt führt. Am sogenannten Räuberschlößchen verlassen Sie den Weg und nehmen den linken Weg in Anspruch. Am Bürgstadter Berg empfehlen wir kurz den Weg zu verlassen und der Ausschilderung zur Centgrafen-Kapelle zu folgen, von dort haben Sie eine wunderbare Aussicht über das gesamte Maintal. Im Ort Bürgstadt angelangt, überqueren Sie über eine kleine Holzbrücke den Fluss Erf in Richtung Miltenberg. In der Altstadt folgen Sie der Hauptstraße immer geradeaus. Nach ca. 1 km durch die Fachwerkhaus gesäumte Altstadt erreichen Sie den ehemaligen Marktplatz, das "Schnatterloch". Neben dem Weinhaus am Alten Markt führt ein Treppenaufgang zur Mildenburg. Aus dem Burghof gehen Sie einem Waldweg einige Meter und biegen dann links in kleines Tal bergab wieder in Richtung Schnatterloch ab. Von dort wandern Sie die Mainpromenade entlang Richtung Kleinheubach zum Schloss zu Löwenstein und weiter über den Main nach Großheubach und folgen dem Aufstieg zum Kloster Engelberg. Ab hier orientieren Sie sich an der Markierung des M-Wanderweges und wandern Richtung Röllfeld. Kurz vor dem Beginn der Ortschaft wechseln Sie auf den Fränkischen Rotwein Wanderweg, dem Sie nach Klingenberg folgen und von dort die Ruine Clingenburg erreichen. Von Klingenberg empfiehlt sich ein Abstecher über den Main in die historisch sehr interessante Ortschaft Wörth am Main.
Zurück in Klingenberg, geht es über den Fränkischen Rotwein Wanderweg durch die Terrassensteillagen weiter nach Erlenbach und dann in den Elsenfelder Ortsteil Rück mit dem Kloster Himmelthal. Hier finden öfters Weinproben der heimischen Winzer statt. Der Rotwein Wanderweg führt Sie nun in die Ortschaft Elsenfeld - von hier aus sind Wanderungen in Richtung Kleinwallstadt und Sulzbach möglich (alternativ auch mit dem Zug), wo sich ein Besuch des Alten Schlosses und der Altenburg sehr lohnt.
Von Elsenfeld folgen wir dem Fränkischen Rotwein Wanderweg über den Main nach Obernburg am Main. Das "Pompeji am Main" befindet sich am UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes und im Römermuseum sind zahlreiche Funde der römischen Geschichte zu bestaunen.
Auf dem Fränkischen Rotwein Wanderweg wandern Sie nun Richtung Norden nach Niedernberg und weiter zum Zielort Großostheim mit dem wunderschönen Nöthigsgut mit Bachgaumuseum auf dem Marktplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug von Richtung Miltenberg bis Haltestelle Wertheim.Anfahrt
Wertheim erreichen Sie über die A3. Die Ausfahrt liegt zwischen Aschaffenburg und Würzburg. Von Aschaffenburg kommend nehmen Sie die Ausfahrt Wertheim / Marktheidenfeld. Von Würzburg nehmen Sie die Ausfahrt Wertheim / Lengsfeld.Parken
Stellplätze für Pkws unterhalb der Odenwaldbrücke direkt am Skaterpark. Fahrtrichtung Festhalle.Koordinaten
Ausrüstung
Wanderfeste SchuheFragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 142 Wegpunkte
- 142 Wegpunkte
Sehr geehrter Herr Wagner,
vielen Dank für Ihren informativen Kommentar zu unserer Tour.
Wir hoffe, es hat Ihnen in Churfranken gefallen und würden uns freuen Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Mainland Miltenberg-Churfranken e.V.