Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Baiersbronner Seensteig
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg Topempfohlene Tour Etappentour

Baiersbronner Seensteig

· 8 Bewertungen · Fernwanderweg
Logo Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schliffkopf
    Schliffkopf
    Foto: Max Günter, CC BY-ND, Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Etappen
  • Ausrüstung

Zertifizierter Qualitätsweg mit fünf Tagesetappen zwischen 12,4 km und 21 km Streckenlänge

Gesamtstreckenlänge 91 km

Gesamtstreckenlänge Wegverlauf Westweg 87,7 km

 

schwer
Strecke 89,3 km
Dauer25:50 h
Aufstieg2.704 hm
Abstieg2.717 hm
Höchster Punkt1.163 hm
Tiefster Punkt458 hm

Die fünf Etappen des Seensteigs sind ein Highlight im Baiersbronner Wanderhimmel.

Auf dem Seensteig können Wanderer in fünf Tagen die gesamte Gemarkung Baiersbronns umwandern und dabei unvergleichliche Landschaften entdecken. Er wurde vom Deutschen Wanderverband zu einem der schönsten Wanderwege gewählt. Der Seensteig verläuft rund um Baiersbronn, entlang der Gemeindegrenze und führt zu Karseen und Gipfeln. Der Seensteig hat sein eigenes Wegzeichen. Da alle Etappenorte leicht mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar sind, dieser mit der KONUS-Gästekarte gratis ist, kann sich der Wanderer den mühsamen Gepäcktransport ersparen und jeden Abend in sein Hotel zurückkehren. Sportliche Wanderer können die Etappen selbstverständlich auch verlängern und in weniger als fünf Tagen erwandern. Auf dem Seensteig begegnen dem Wanderer viele Besonderheiten des Schwarzwaldes auf einmal: unterschiedlichste Waldformen wie Misch- und Bannwald, Karseen und Wasserfälle, Grinden und der Nationalpark Schwarzwald.

Autorentipp

Der Seensteig ist auch als Pauschale inkl. Gepäcktransport buchbar

Profilbild von Baiersbronn Touristik
Autor
Baiersbronn Touristik
Aktualisierung: 10.02.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.163 m
Tiefster Punkt
458 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66.

Bitte beachten Sie: Im Nationalpark Schwarzwald gilt die saisonale Wintersperrung vom 15. November bis zum 15. März und die Artenschutzsperrungen (Auerhuhn) vom 15. November bis zum 15. Mai. Informationen zu Wegesperrungen im Nationalpark finden Sie hier.

Weitere Infos und Links

 

 

Start

Wander-Informationszentrum Baiersbronn (546 m)
Koordinaten:
DD
48.504855, 8.372166
GMS
48°30'17.5"N 8°22'19.8"E
UTM
32U 453625 5372605
w3w 
///expertin.anrufen.amtlichen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wander-Informationszentrum Baiersbronn

Wegbeschreibung

Die Strecke ist mit dem Logo des Seensteigs gekennzeichnet.

Etappe 1: Baiersbronn - Mitteltal (14,4 km)

Etappe 2: Mitteltal - Schliffkopf (18,4 km)

Etappe 3: Schliffkopf - Mummelsee

  • Wegverlauf Kaisersteigle: 15,7 km
  • Wegverlauf Westweg: 12,4 km

Etappe 4: Mummelsee - Schönmünzach (21 km)

Etappe 5: Schönmünzach - Baiersbronn (20,6 km)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus-Linie 21 & F 11 und 12 & F2

Bahn: S8

hier gelangen Sie zur Fahrplanauskunft

Anfahrt

mit dem PKW: bis Bahnhof Baiersbronn, Freudenstädter Str. 40, 72270 Baiesbronn

mit der Bahn: bis S-Bahn-Haltestelle Baiersbronn Bahnhof

Parken

am Bahnhof Baiersbronn kostenlos auf den gekennzeichneten P+R Plätzen

Koordinaten

DD
48.504855, 8.372166
GMS
48°30'17.5"N 8°22'19.8"E
UTM
32U 453625 5372605
w3w 
///expertin.anrufen.amtlichen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

 

Baiersbronner Wanderkarte 1:25 000 inkl. Baiersbronner Tourenguide

zu beziehen in unserem Onlineshop

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

festes Wanderschuhwerk, wetterangepasste Kleidung, evtl. Wanderstöcke

Das Wander-Informationszentrum bietet unter anderem Wanderstöcke und Wanderrucksäcke zum Verleih an. Mehr Informationen unter www.baiersbronn.de/verleih

 

Einkehrmöglichkeiten sind nicht auf jeder Etappe vorhanden, deshalb Verpflegung mitbringen.

 

Die schönsten Fernwanderwege in Deutschland
Baden-Württemberg › Landkreis Freudenstadt › Baiersbronn

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Baiersbronner Seensteig
  • Freudenstadt-Schiltach
  • Ostweg: 4. Etappe Freudenstadt - Schenkenzell
  • Westweg Trekking Camp Böselbach bis Bad Peterstal-Griesbach
  • Karte / Westweg Trekking Camp Böselbach bis Bad Peterstal-Griesbach
    Westweg Trekking Camp Böselbach bis Bad Peterstal-Griesbach
  • Westweg-Etappe 05: Alexanderschanze - Hark
  • Renchtalsteig Etappe 4 - Alexanderschanze - Allerheiligen
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Profilbild von Dorothee Kern-Opitz
Frage von Dorothee Kern-Opitz · 04.02.2023 · Community
Kann man den Weg auch schon Ende März gehen?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Profilbild von Saskia Lochbaum
Antwort von Saskia Lochbaum · 06.02.2023 · Nationalparkregion Schwarzwald
Hallo Dorothee, ob man den Seensteig bereits Ende März wandern kann, hängt vor allem von den Wetterverhältnissen ab. Bei Schnee- und Eisglätte ist der Seensteig nicht begehbar. Die dritte Etappe des Seensteigs ist auf jeden Fall bis zum 15. Mai 2023 gesperrt. Es handelt sich dabei um eine saisonale Artenschutzsperrung. Alle Wegesperrungen kannst du tagesaktuell sowohl auf der Homepage der Baiersbronn Touristik (www.baiersbronn.de) oder auf der Homepage des Nationalparks Schwarzwald (www.nationalpark-schwarzwald.de) einsehen. Herzliche Grüße aus der Nationalparkregion
Antworten

Bewertungen

4,5
(8)
Thomas Fickinger 
02.11.2021 · Community
Sehr empfehlenswerter Wanderweg, der die Gegend schön erschließt. Die Karseen sind wirklich toll. Unbedingt ein Abstecher zum Wildsee einplanen. Wunderbar einsame Passagen wechseln sich ab mit touristischen Hotspots rund um Schliffkopf und Hornisgrinde. Doch die tollen Aussichten entschädigen für den Trubel. Der Pfadanteil ist recht hoch, es gibt auch einige richtige felsige Auf- und Abstiege. Zwischendurch geht es auch mal längere Zeit über breitere Forstwege, doch die lassen sich verschmerzen. Nur zwischen Mitteltal und der Schwarzwaldhochstraße ist die Wegführung etwas langatmig. Der Asphaltanteil ist schwindend gering, die Markierung sehr gut. Von mir gibt es eine absolute Empfehlung für diesen Weg. Konditionsstarke Wanderer können den Weg problemlos in drei Tagen schaffen, die Etappenplanung lässt sich aufgrund des guten ÖPNV sehr flexibel gestalten.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Stefan von Bismarck
09.08.2021 · Community
Schön wild und einsam
Weiterlesen Weniger anzeigen
Montag, 9. August 2021 12:11:13
Foto: Stefan von Bismarck, Community
Kommentieren
Profilbild von Baben berger
Baben berger
16.08.2020 · Community
Die Tour ist schön. Die Highlights sind die Seen. Leicht gehbare Forstwege wechseln sich regelmäßig mit naturbelassenen Pfaden (mit Steinen und Wurzeln) ab. Ebenso wechseln sich sonnige und schattige Abschnitte ab. Die Steigungen sind leicht bis mittel. Das Waldsterben ist leider unübersehbar, aber vielleicht müssen wir uns das auch immer wieder vor Augen führen. Man sollte sich vor der Wanderung einen Führer kaufen. Dann erfährt man welche Besonderheiten wie Kneipbecken einen am Weg erwarten und welche Stecken man mit Hund laufen darf und welche nicht. Gerade zum südlichen Teil folgende Tipps: am Mummelsee, evtl. am Ruhestein und am Schliffkopf gibt es Hotels. Alternativ kann man von dort mit dem Bus nach Freundenstadt und ggf. Baiersbronn fahren. Auch die Haltestellen Lotharpfad und Zuflucht liegen direkt am Weg. Die Haltestellen bei Kniebis sind ca. 1km vom Weg entfernt (gleiche Höhe), ebenso der Ort Mitteltal (ca. 70 hm).
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
8
Schwierigkeit
schwer
Strecke
89,3 km
Dauer
25:50 h
Aufstieg
2.704 hm
Abstieg
2.717 hm
Höchster Punkt
1.163 hm
Tiefster Punkt
458 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Etappen
Wanderung · Schwarzwald
Baiersbronner Seensteig - Etappe 1: Auftakt nach Maß
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1
Strecke 14,3 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 388 hm
Abstieg 367 hm

Das  Highlight des Baiersbronner Wanderhimmels. Auf dem Seensteig können Sie in fünf Tagen die gesamte Gemarkung Baiersbronns umwandern und ...

3
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Wanderung · Schwarzwald
Baiersbronner Seensteig - Etappe 2: Baummikado und Vogesenpanorama
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2
Strecke 18,7 km
Dauer 4:35 h
Aufstieg 754 hm
Abstieg 302 hm

Das  Highlight des Baiersbronner Wanderhimmels. Auf dem Seensteig können Sie in fünf Tagen die gesamte Gemarkung Baiersbronns umwandern und ...

Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Wanderung · Schwarzwald
Baiersbronner Seensteig - Etappe 3: Einsamkeit und Touristenrummel
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 12,4 km
Dauer 3:05 h
Aufstieg 381 hm
Abstieg 371 hm

Das  Highlight des Baiersbronner Wanderhimmels. Auf dem Seensteig können Sie in fünf Tagen die gesamte Gemarkung Baiersbronns umwandern und ...

Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Wanderung · Schwarzwald
Baiersbronner Seensteig - Etappe 4: Luft holen vor dem Finale
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4
Strecke 20,4 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 405 hm
Abstieg 1.050 hm

Das  Highlight des Baiersbronner Wanderhimmels. Auf dem Seensteig können Sie in fünf Tagen die gesamte Gemarkung Baiersbronns umwandern und ...

2
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Wanderung · Schwarzwald
Baiersbronner Seensteig - Etappe 5: Die Krönung zum Schluss
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 5
Strecke 20,6 km
Dauer 6:34 h
Aufstieg 630 hm
Abstieg 557 hm

Das  Highlight des Baiersbronner Wanderhimmels. Auf dem Seensteig können Sie in fünf Tagen die gesamte Gemarkung Baiersbronns umwandern und ...

6
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Baiersbronner Seensteig
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum