3. Etappe: Maggia-Rifugio Alpe Masnee
Fernwanderweg
· Ascona-Locarno
Service und Kontakt
Die dritte Etappe dieser Viertagestour erfordert gute Ausdauer. Der lange und strenge Aufstieg lohnt sich, denn die alpine Landschaft oberhalb des Vallemaggia ist einzigartig.
Ascona-Locarno: Aussichtsreicher Fernwanderweg
mittel
Strecke 10 km
Schon von weit her sieht man die hübsche Kapelle Pioda, oberhalb von Maggia, umgeben von Reben. Die Tour startet mit vielen Steinstufen und führt genau zu dieser Kapelle. Auf dem Weg begleitet einem das Rauschen des pittoresken Wasserfalls Cascata del Salto, der nur einen Katzensprung weiter ins Tal runter donnert. Nun geht es durch das märchenhafte und meist schattige Valle del Salto taleinwärts bis an sein Ende. Jetzt beginnt der eigentliche Aufstieg. An diversen Weilern vorbei kommt man in immer alpineres Gebiet und die Natur wird zunehmend wilder. Das letzte Stück ist noch einmal sehr steil, doch man wird kurz vor Ankunft des Tagesziels mit einem schmucken Bergsee, dem Laghetto di Pianca, belohnt. Kräfte sammeln und die verbleibenden Höhenmeter bis zur Hütte unter die Füsse nehmen. Das Rifugio Alpe Masnee besteht aus sechs Steinhäuschen, in denen übernachtet und gekocht werden kann. Die Abgeschiedenheit macht diesen Ort zu einer einzigartigen Wohlfühloase umrundet von Gipfeln.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.077 m
Tiefster Punkt
327 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,5 km
Naturweg
0 km
Pfad
9,4 km
Straße
0,1 km
Sicherheitshinweise
Schweizer Wanderwege - Sicher unterwegsStart
Maggia (327 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'697'734E 1'122'378N
DD
46.245735, 8.705901
GMS
46°14'44.6"N 8°42'21.2"E
UTM
32T 477328 5121393
w3w
///geschlossener.tiefe.immer
Ziel
Rifugio Alpe Masnee
Wegbeschreibung
Maggia-Al Pontíd-In Maiásc-In Adèva-Laghetto di Pianca-Rifugio Alpe Masnee
Koordinaten
SwissGrid
2'697'734E 1'122'378N
DD
46.245735, 8.705901
GMS
46°14'44.6"N 8°42'21.2"E
UTM
32T 477328 5121393
w3w
///geschlossener.tiefe.immer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Trekkingrucksack (ca. 50 Liter) mit Regenhülle
- festes und bequemes Schuhwerk, ggf. Wechselschuhe /Sandalen
- witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
- Wechselkleidung
- Teleskopstöcke
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
- Stirnlampe
- Kartenmaterial
- Reisedokumente
- Kulturbeutel und Reisehandtuch
- Hand-Waschmittel und Wäscheleine, ggf. Campingausrüstung (Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kochausrüstung), ggf. Hüttenausrüstung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
5:40 h
Aufstieg
1.938 hm
Abstieg
191 hm
Höchster Punkt
2.077 hm
Tiefster Punkt
327 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen