Die zweite von vier Etappen, führt vom wildromantischen Onsernonetal ins magische Vallemaggia. Auf den Spuren von Max Frisch und seiner Erzählung "Der Mensch erscheint im Holozän”.
Ascona-Locarno: Aussichtsreicher Fernwanderweg
leicht
Strecke 10,2 km
Die Tour startet in Loco. Das Dörfchen scheint als ob hier die Zeit stehen geblieben wäre und verzaubert seine Gäste mit seinem Charme. An einem hübschen Kirchlein vorbei führt der Weg nach Sella. Auf dem Weg zum Passo della Garina kommt man in den Genuss die Schönheit der Natur dieses noch sehr wilden Tals kennenzulernen. Der Aufstieg vergeht im Nu, denn es gibt vieles zu bestaunen und entdecken. Der Passo della Garina ist bekannt von der Erzählung "Der Mensch erscheint im Holozän" vom Schweizer Schriftsteller Max Frisch, dessen Wahlheimat das Onsernonetal war. Auf dem Pass öffnet sich einem ein wunderbares Panorama, das zum Verweilen einlädt. Der Pass ist der Übertritt ins Vallemaggia. Der lange Abstieg führt über Corton, einem hübschen Weiler oberhalb von Moghegno, bis nach Maggia. Maggia ist ein schönes Dorf mit vielen kulturellen Facetten und einer hervorragenden Infrastruktur.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.139 m
Tiefster Punkt
316 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,7 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
8,7 km
Straße
0,4 km
Sicherheitshinweise
Schweizer Wanderwege - Sicher unterwegsStart
Loco (681 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'695'009E 1'117'455N
DD
46.201848, 8.669570
GMS
46°12'06.7"N 8°40'10.5"E
UTM
32T 474507 5116527
w3w
///blonde.kennzeichnete.socke
Ziel
Maggia
Wegbeschreibung
Loco-Ighelon-Passo della Garina-A Córton-Moghegno-Maggia
Koordinaten
SwissGrid
2'695'009E 1'117'455N
DD
46.201848, 8.669570
GMS
46°12'06.7"N 8°40'10.5"E
UTM
32T 474507 5116527
w3w
///blonde.kennzeichnete.socke
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Trekkingrucksack (ca. 50 Liter) mit Regenhülle
- festes und bequemes Schuhwerk, ggf. Wechselschuhe /Sandalen
- witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
- Wechselkleidung
- Teleskopstöcke
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
- Stirnlampe
- Kartenmaterial
- Reisedokumente
- Kulturbeutel und Reisehandtuch
- Hand-Waschmittel und Wäscheleine, ggf. Campingausrüstung (Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kochausrüstung), ggf. Hüttenausrüstung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
691 hm
Abstieg
1.046 hm
Höchster Punkt
1.139 hm
Tiefster Punkt
316 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen