Etappe 01 NEU - Panoramaweg Südalpen: Etappe Thörl-Maglern - Wurzenpass
Schöne Anfangsetappe von der Grenzregion der Marktgemeinde Arnoldstein hinauf auf den Hauptkamm der Karawanken.
Arnoldstein: Aussichtsreicher Fernwanderweg
Autorentipp
- Pfarrkirche Thörl-Maglern
- Greißlermuseum Thörl-Maglern
- Maria Schnee auf der italienischen Seite des Dreiländerecks
Einkehrmöglichkeiten
DreiländereckhütteWurzenpass
Sicherheitshinweise
Keine technischen Schwierigkeiten und gut markierte Wege und Steige.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die erste Etappe des Panoramaweges Südalpen beginnt in der Ortschaft Thörl-Maglern. Der Weg führt vorbei an der Pfarrkirche St. Andreas in Thörl zunächst leicht bergab der Straße entlang zum Wasserlauf der Gailitz. Der Wegmarkierung folgend erreichen wir nach einer kurzen Waldpassage eine Holzbrücke, über die wir ans andere Ufer gelangen. Geradeaus weiter und zwischen den nahegelegenen Gebäuden hindurch zur asphaltierten Straße. Dieser nun in östlicher Richtung für gut einen Kilometer folgen bis wir das Gehöft Maurer erreichen.
Hier dem Wegschild entlang dem Fahrweg stetig bergauf folgen. Nach zwei Richtungsänderungen erreichen wir schon bald eine Wiese mit Wegkreuz, nun für eine Weile aufwärts dem Fahrweg entlang. Mit steiler werdenden Berghängen wird der Wald immer mehr von Laubbäumen durchsetzt; vorbei an einem geologischen Aufschluss und zahlreichen Jägersitzen verlassen wir auf 960 m Seehöhe den Fahrweg (Wegschild) und folgen dem Steig steil bergauf durch einen idyllischen Bergmischwald; nach ca. 200 Höhenmetern kreuzt der Steig einen Fahrweg und mündet nach wenigen Gehminuten schlussendlich in einen weiteren Fahrweg.
Diesem in östlicher Richtung bergauf folgen; kurz vor der alten Zollhütte der Wegmarkierung und einen Steig, der links der Hütte verläuft, entlang. Dieser führt nach steilerem Beginn flacher werdend zum Gipfel des Homitsch. Von nun an fongen wir entlang des Grenzverlaufs immer dem Grat entlang den markierten Steig; ein ökologisches Highlight dieser Wegpassage sind zweifelsohne die zahlreichen Ameisenhügel, welche den Weg säumen. Am Ende des letzten Anstieges, kurz vor dem Gipfel des Dreiländerecks, haben wir noch die Möglichkeit, eine alte Festungsanlage zu besichtigen.
Der Ausblick vom Dreiländereck ist gewaltig: Vor uns liegen wie auf einer Perlenschnur aufgereiht die Dobratsch Südwand mit der darunterliegenden Schütt (größtes Bergsturzgebiet der Ostalpen), die Gailtaler Alpen, die Karnischen Alpen, das Gailtal mit dem Gailtaldurchbruch, das Rosental, das Villacher Becken, die Nockberge und nah im Süden die imposanten Julischen Alpen.
Das eindrucksvolle Panorama begleitet uns weiter entlang des Weges Richtung Seltschacher Alm, mit kurzem Ab- bzw. Aufstieg entlang des Schigebietes. Von der Bergstation des Sesselliftes weiter Richtung Wurzenpass. Wir queren unter dem Steilhang des Hahnenwipfels vorbei, es folgt eine kurze Waldpassage bis ein Fahrweg erreicht wird. Diesen folgen wir weiter in östlicher Richtung bergab bis eine markante Rotbuche die Abzweigung in einen Steig markiert; über welchen wir die letzten 250 Höhenmeter steil bergab bis zum Wurzenpass wandern.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Ausgangspunkt ist in regelmäßigen Abständen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Hier geht es zur Fahrplanauskunft der ÖBB.
Nach erfolgter Anmeldung am Vortag (bis 18 Uhr) ist auch eine bequemere Anreise (Hauptbahnhof Villach - Thörl Maglern) mit dem Bahnhof-Shuttle Kärnten möglich.
Anfahrt
Von der A2 Autobahnabfahrt Arnoldstein auf der B83 Richtung Italien/Thörl Maglern. In Thörl Maglern dem Straßenverlauf bis zur Abzweigung Kirche Sankt Andreas zu Thörl fahren und Richtung Kirche abbiegen.Parken
Parkplatz Kirche Sankt Andreas zu ThörlKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Komplette Berg- und Wanderausrüstung mit aufgeladenem Handy, Erste Hilfe-Paket, Regenschutz, Proviant, ausreichend Flüssigkeit, Hüttenschlafsack, REISEPASS bzw. gültiger Personalausweis unbedingt erforderlich!!
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen