Wiesengänger-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 22

Allgäu GmbH Leitprodukte Verifizierter Partner Explorers Choice
Allgäu: Fernwanderweg
Die Wiesengänger Route beginnt in Marktoberdorf. Führt vorbei an Kaufbeuren, dass mit einer Zuwegung angeschlossen ist, nach Bad Wörishofen. Von dort geht es über Mindelheim nach Katzbrui. Der weitere Weg für zu den beiden Kneippkurorten Ottobeuren und Bad Grönenbach. Ab dort geht es entlang der Iller nach Memmingen. Über die Zuwegung zurück geht es weiter über Illerbeuren bis Altusried. Von Altusried führt die Wiesengänger Route vorbei an Schmidsfelden, dem Glasmacherdorf, nach Leutkirch. An Schloss Zeil und dem Wachbühl, einem Aussichtspunkt, vorbei geht es nach Bad Wurzach. Durchs Wurzacher Ried über Eintürnen läuft die Route nach Kißlegg und weiter nach Wangen. Ab Eglofs geht die Route als Wiesengänger-Wasserläufer Route weiter über Isny, durch den Eistobel, über Bolsternang, Ermengerst, Durach, Görisried und Leuterschach, bis sie wieder in Marktoberdorf endet.
Autorentipp
- Marktoberdorf: Römerbad in Kohlhunden
- Kaufbeuren: Crescentia Kloster
- Bad Wörishofen: Kneippmuseum
- Mindelheim: Mindelburg
- Ottobeuren: Basilika
- Bad Grönenbach: Kreislehrgarten
- Memmingen: Unsere Frauenkirche
- Altusried: Besuch der Freilichtbühne
- Schmidsfelden: Glasmacherdorf
- Leutkirch: Schloss Zeil
- Bad Wurzach: interaktive und multimediale Ausstellung "Moor Extrem"
- Kißlegg: Neues und Altes Schloss
- Wangen: Rathaus
- Eglofs: Historischer Dorfplatz
- Isny: Eistobel

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.
Weitere Infos und Links
Oberschwäbische Torfmusum Bad Wurzach
Neues Schloss und Muesum Kißlegg
Marktoplatz und Rathaus Wangen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Wir empfehlen bei Tages-Wanderungen Bus und Bahn zu nutzen. In Verbindung mit den verschiedenen Karte - KönigsCard, Allgäu Walser Card, Oberstaufen Plus und Bad Hindelang Plus könnten Sie sogar kostenlos unterwegs sein.
Die folgende Übersicht soll Ihnen eine Orientierung bieten, um den ÖPNV gezielt zu nutzen:
www.vvm-online.de: Bad Wörishofen, Mindelheim, Ottobeuren, Bad Grönenbach, Illerbeuren, Altusried
www.bodo.de: Leutkirch, Bad Wurzach, Kißlegg, Wangen, Isny, Argenbühl
www.zum-kmepten.de: Kempten, Durach, Oy-Mittelberg, Petersthal
www.rba-bus.de, www.rvo-bus.de: Halblech, Lechbruck, Füssen, Schwangau, Pfronten, Nesselwang, Kaufbeuren, Marktoberdorf
Anfahrt
Die Wiesengänger Route als Rundtour konzipiert bietet die Möglichkeit in jedem Ort die Wanderung zu starten. Somit ist auch die Anfahrt individuell.Parken
Parkmöglichkeiten sowohl kostenfrei als auch kostenpflichtig gibt es in jedem Ort und auch entlang der Strecke. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der einzelnen Etappenziele. Dort werden Sie sicherlich Hinweis zum Parken bekommen. Des Weiteren sind Parkplätze in den einzelnen Etappenkarten verzeichnet.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Regensachen etc.Statistik
- 23 Etappen
Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit ...
So muss das Wiesenparadies ausgesehen haben. Eine leichte Streckenwanderung mit kulturellen Höhenpunkte, Alpenblick, erfrischendem Fußbad und ...
Bad Wörishofen war die zentrale Wirkungsstätte Sebastian Kneipps. Unter ihm entwickelte sich die Stadt zum Kurort und Heilbad, immer mehr ...
Mindelheim legt Wert auf die Vermittlung der Geschichte und des Brauchtums. Gemessen an der Einwohnerzahl gibt es eine Vielzahl an Museen, darunter ...
Von Schichtquelle, Wallfahren, vom Pfarrer Kneipp, von Erich Schickling und der gewaltigen Basilika in Ottobeuren. Purer Wanderspaß bie ...
Von den Orgelpfeifen aus Menschenhand zu natürlichen Orgelpfeifen und die langsame Annäherung an das Hohe Schloss. Eine leichte Wald- und Wiesentour.
Natur und Kultur halten sich auf bemerkenswerte Weise die Waage. Eine abwechslungsreiche Etappe mit Illerbegleitung, an Schloss Kronburg bis einer ...
Drei beeindruckende Kraftorte für Körper, Geist und Seele bie einer leichten, aber mittellangen Wanderetappe mit sehenswerter Hängebrücke über die ...
Mittelschwere Wanderung durch die stille, geheimnisvolle und waldreiche Adelegg ins Glasmacherdorf Schmidsfelden.
Leichte Wanderung durch das Eschachtal mit vielen sakralen Höhenpunkten un der natürlichen Annäherung an die umtriebige Reichsstadt Leutkirch im ...
Von der Wasserscheide aufs`s Schloss Zeil, über den Wachbühl zum Käsedorf und hinein ins jahrtausendealte Hochmoor bei Bad Wurzach.
Durchs Moor zum Rohrsee und dann die langsame Annäherung an den zwiebelhelmgekrönten Trum der Wallfahrtskirche Eintürnenberg.
Seen und Kapelle prägen die Etappe. Herrliche Wiesenpassagen mit Alpenpanorama wechseln sich mit Waldwegen ab. Die Annäherung an Kißlegg mit zwei ...
Durch Wiesen, Täler und Mooren auf Wald- und Fahrwegen mit grandiosen Alpenblicke.
Durch den Wiesenhimmel vor dem Alpenpanorama. Einfache Etappe mit Weilern, durch Wälder und Moorgebiete.
Wiesen über Wiesen, Hochmoore und Moorheide - dazwischen Alpenpanorama und Waldeinsamkeit. Von dem Dorf der freien Bauern in die reichsfreie Stadt ...
Schöne Etappe mit Alpenpanorama, einem Künstlerweg, einer eindrucksvollen Schlucht und der Überquerung der Adelegg.
Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.
Auf stillen Wegen über die Höhen um Kempten, dem römischen Cmpodunum, über id eIller nach Durach, dem vormals keltischen Duraha.
Spannende Etappe durch das Tal der munteren Durach, über Panoramahöhen und durch den Kemptener Wald.
Wanderung entlang der Wertach. Steige, Stege und viel Über- und Weitblick.
Kurze aber geschichtenreiche Tour. Eine außergewöhnliche Annäherung an Marktoberdorf, woe Sagen, ein Schlosss und vielleicht ein Engellandeplatz ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen