55 Via Suworow (11 Etappen)
Von Italien herkommend, überschritten die Russen bei Ponte Tresa die Tessiner Grenze, zogen über den Monte Ceneri, durch die Leventina und über den Gotthardpass, um anschliessend nach Ursern und durch das Reusstal bis Altdorf vorzustossen. Die französische Gegenwehr am Urnersee und im Glarner Unterland zwang Suworow zu Umgehungsmärschen über die Pässe Chinzig Chulm und Pragel und schliesslich zum Rückzug durch das Sernftal und über den Panixer Pass in die Surselva. Durch das Rheintal verliessen die russischen Truppen das Gebiet der ehemaligen Drei Bünde in Richtung Russland.
Suworow-Gedenkstätten auf dem Gotthard und in der Schöllenen erinnern an diese dramatischen Ereignisse, ebenso Unterkünfte des Generals in denkmalgeschützten Gebäuden wie dem Kloster Muotathal oder dem Suworow-Haus in Elm.
Neben den historischen Stätten entlang der Route beeindruckt auch die einmalige Naturkulisse. Wilde Bergtäler, Passlandschaften, Bergseen und Flüsse können sorgenfrei genossen werden - besonders beim Gedanken an Suworows Truppen, die den Weg unter Zeitdruck, feindlichen Angriffen und Wintereinbruch begehen mussten.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Informationsstelle:
Surselva Tourismus AG
Meierhof 26 / Postfach 50
CH-7134 Obersaxen-Meierhof
Tel. +41 (0)81 920 11 00
Fax +41 (0)81 920 11 01
info@surselva.info
http://www.surselva.info
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Diese Tour kann mittels öffentlichen Verkehrsmittel vereinfacht werden.Koordinaten
Statistik
- 11 Etappen
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen