Radroute Sächsische Mittelgebirge - Abschnitt Plauen - Eibenstock
Fernradweg
· Vogtland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Die in seiner Gesamtheit etwa 500 Km lange Radroute Sächsische Mittelgebirgsroute verläuft abwechslungsreich von Plauen im Vogtland über das Elstergebirge, das Erzgebirge, die Sächsische Schweiz, das Lausitzer Bergland nach Zittau im Zittauer Gebirge.
Vogtland: Aussichtsreicher Fernradweg
schwer
Strecke 132,6 km
Dunkle Wälder, wunderschöne Bergwiesen, Auen, Flusstäler und Hochmoore, aber auch idyllische Bergbaudörfer mit traditionellem Kunsthandwerk bieten auf dieser Route Naturliebhabern aber auch Kultur- und Geschichtsinteressierten jede Menge Interessantes zum Entdecken. Der durchgängig mit dem leuchtend orangefarbenen Radfahrersymbol markierte Weg führt über Straßen und befestigte Waldwege. Er eignet sich für erfahrene Tourenradler.
Autorentipp
Als Startpunkt eignet sich Plauen hervorragend, da man hier seine Anreise individuell planen kann und Unterkünfte mit Fahrraderfahrung findet.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
953 m
Tiefster Punkt
329 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
36,5 km
Schotterweg
32,9 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
1,6 km
Straße
59,2 km
Unbekannt
1,6 km
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthof "Heiterer Blick"Hotel-Restaurant "Alpenhof"
Waldhotel Vogtland
Restaurant "Vugelbeerbaum" im Ferienhotel Mühlleithen
Pension Kammloipe
Sicherheitshinweise
Bitte schätzen Sie Ihre Kondition selbst ein und denken Sie daran genügent Getränke dabei zu haben.Weitere Infos und Links
Tourismusverband Vogtland e.V.
Tel: +49 (0) 374/18 88 60
E-Mail: info@vogtland-tourismus.de
Internet: www.vogtland-tourismus.de
Start
Plauen oberer Bahnhof (404 m)
Koordinaten:
DD
50.504356, 12.129044
GMS
50°30'15.7"N 12°07'44.6"E
UTM
33U 296423 5598647
w3w
///auswendig.gegenteil.armbrust
Ziel
Bahnhof Zittau (Ende der gesamten Route)
Wegbeschreibung
Die Radroute verläuft von Plauen ausgehend durch das Burgsteingebiet in Richtung Sächsisch-Bayerische Grenze, dann entlang der Sächsisch-Tschechischen Grenze bis Bad Elster. Hier schwenkt die Route Richtung Osten nach Landwüst ab. Weiter geht es über Markneukirchen, Schöneck, Muldenberg in Richtung Vogtländische Grenze nach Eibenstock.
Öffentliche Verkehrsmittel
Nutzen Sie bitte die Information des ÖPNV unter 03744/19449 oder unter www.vvvogtland.de sowie im thüringischen Netz die Nummer 03661/706565.
Oberer oder Unterer Bahnhof Plauen
Anfahrt
Plauen ist über die A72 oder die A9 Abfahrt Schleiz dann die B282 und die B92 zu erreichen.Parken
Sowohl am Unteren Bahnhof als auch um die Talsperre Pöhl stehen Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
DD
50.504356, 12.129044
GMS
50°30'15.7"N 12°07'44.6"E
UTM
33U 296423 5598647
w3w
///auswendig.gegenteil.armbrust
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860 sowie in den weiteren Tourist-Informationen entlang der Tourroute.
Kartenempfehlungen des Autors
Informationen zu weiteren Wegen und Aktivitäten finden Sie auf den Aktivseiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Für die Tour benöten Sie nicht unbedingt Profiausrüstung sollten jedoch eine Mindestausrüstung dabei haben. (Helm, Flickzeug, wetterangepasste Kleidung, Proviant und Trinkwasser)Schwierigkeit
schwer
Strecke
132,6 km
Dauer
10:25 h
Aufstieg
1.908 hm
Abstieg
1.850 hm
Höchster Punkt
953 hm
Tiefster Punkt
329 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 47 Wegpunkte
- 47 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen