Via Claudia Augusta Alternativroute "Padana"
Weitere Infos und Links
ARGE Gastlichkeit der Tourismusregionen an der Via Claudia Augusta
Tel.: +43 664 2763555
office@viaclaudia.at
www.viaclaudia.org
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Durch die Vallagarina - das südliche Trentiner Etschtal: Der erste Abschnitt der Alternativroute führt durch den südlichsten Teil des Etschtales, der noch in den Alpen liegt. Die Heimat des Marzemino ist von Weinbau und den imposanten Festungen der österreichisch-ungarischen Monarchie geprägt.Unterwegs warten unter anderem die imposante Festung Castel Beseno, die "Strada del Vino e dei Sapori della Vallagarina", das kleine Barockjuvel Villa Lagarina und die Regionshauptstadt Rovereto, die mit ihren kulturellen Gegensätzen besticht: Das gleichnamig Castello zeigt die größte Sammlung an Waffen und Rüstungen aus dem ersten Weltkrieg. Kunst aus dem 20. Jahrhundert ist im futuristischen Museum Mart zu bewundern. Weiter südlich sind in Isera Reste einer römischen Villa und das Barockstädtchen Ala zu bewundern.
Die Valpolicella-Ebene und Verona: Dieser Abschnitt begleitet die Etsch aus den Alpen hinaus in die Ebene des Valpolicella und nach Verona. Mit dem Ort Dolcè beginnt bald nach der Grenze zwischen Trentino und dem Veneto die Ebene von Valpolicella, was so viel heißt wie Ort mit vielen Kellereien. Bald darauf folgt Verona mit seiner weltbekannten römischen Arena für 25.000 Besucher und dem seit der Römerzeit bestehenden Stadtzentrum rund um die Piazza Erbe. Unweit davon befindet sich auch das berühmte Haus der Julia, der glücklosen Geliebten Romeos.
Von Verona nach Ostiglia am Po: Der letzte Abschnitt der Alternativroute führt durch die Ebene von Verona ins Reisstädtchen Ostiglia am Fluss Po, wo sich einst ein bedeutender römischer Flusshafen befand. Unterwegs liegen Sommacampagna und Isola della Scala. Im Archäologischen Museum in Nogara ist die Geschichte der Region beginnend mit den Pfahlbauten der Etrusker zu erfahren. Am Weg begegnet man den ersten Reisfeldern, die die Route bis ins Reisstädtchen Ostiglia am Po begleiten. Die antike Stadt Hostiglia besteht heute in den zahlreichen Fundstücken fort, die in dem Palazzo Foglia aus dem 19. Jh., den Türmen der mittelalterlichen Festung, den Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert und der Kirche Santuario della Madonna dell Comuna aufbewahrt werden.
Hinweis
Anfahrt
In Trento finden sich mehere Parkmöglichkeiten, Details zur Anreise finden sich hier.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rad-Route Via Claudia Augusta "Padana" Leitfaden für eine gelungene Rad-Reise: maßgeschneiderter GPS-Track, detaillierte Beschreibungen, Karten 1:50.000
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen