Thüringen: Aussichtsreicher Fernradweg
Ausgangs- bzw. Endpunkt ist der Bahnhof der Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau. Entlang des Zubringers an der Eishalle befindet man sich nach gut 100 m auf dem Ilm-Rennsteig-Radweg, der bis Langewiesen identisch mit dem Ilmtal-Radweg verläuft. Zwischen Langewiesen (Kulturfabrik, Heinse-Haus) und Gehren fahren Sie direkt unter den imposanten Brücken der ICE-Verbindung Berlin-München hindurch. Nachdem Sie Gehren mit seiner Schlossruine und dem zugehörigen Park hinter sich gelassen haben, steigt der Radweg bis Möhrenbach mäßig aber stetig an und eröffnet Ihnen über die Landschaft Ausblicke auf die Ortschaften in den Tälern und an den Hängen.
Ab dem ehemaligen Haltepunkt in Möhrenbach geht es gemächlich durch den Wald bis zum Gewerbegebiet Hohe Tanne und weiter in die staatlich anerkannten Erholungsorte Großbreitenbach oder über den rechtsseitigen Abzweig nach Neustadt am Rennsteig. In Großbreitenbach laden das Thüringer Wald-Kreativmuseum mit dem Kloßpressenmuseum und dem Kräutergarten sowie im Sommer das Freibad zum Verweilen ein.
In Neustadt am Rennsteig befinden sich das Rennsteigmuseum und die Rennsteiginformation.
Autorentipp
Möchte man nicht den gleichen Weg zurückfahren, lohnt sich je nach Fahrrad ein alternativer Rückweg in Richtung Westen auf dem Rennsteig Radweg oder ein Stück auf der Straße, die parallel hierzu führt. Mögliche Etappenziele wären Allzunah (Start Ilmtal-Radweg) oder Bahnhof Rennsteig. Rennradfahrer und Gravelbiker können den Radweg ideal als Zurbringer in den Thüringer Wald nutzen.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Achten Sie bei Ihrer Fahrradtour stets auf andere Verkehrsteilnehmer und beachten Sie die StVO.
Überprüfen Sie bitte vor Fahrtantritt unbedingt Ihr Rad auf verkehrstüchtigkeit.
Weitere Infos und Links
IlmenauStart
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ilmenau erreichen Sie mit den Zügen der Deutschen- und Erfurter Bahn. An Wochenenden und Feiertagen verkehrt von dort auch das RennsteigShuttle über Manebach - Stützerbach bis zum Bahnhof Rennsteig.
Für eine detaillierte Reiseuskunft nutzen Sie bitte das Reiseportal der Deutschen Bahn.
Zurück nach Ilmenau:
An Wochenden und Feirtagen nutzen Sie das RennsteigShuttle direkt am Stützerbach. Alternativ verkehrt auch die Buslinie 300 der IOV zurück nach Ilmenau. Auch für diese Auskunft steht Ihnen das Reiseportal der Deutschen Bahn zur Verfügung.
Bus Linie 304 von Ilmenau nach Neustadt am Rennsteig täglich
Bus Linie 307 von Großbreitenbach nach Schmiedefeld über Vesser und zurück am Wochenende und an Feiertagen
Bus Linie 209 von Eisfeld über Masserberg nach Neustadt und zurück täglich
Anfahrt
über die A71 Abfahrt Ilmenau West, direkt 16km nach Neustadt am Rennsteig
über die A71 Abfahrt Ilmenau Ost, 19km über Gehren und Möhrenbach nach Neustadt am Rennsteig
Parken
Ilmenau:
Nutzen Sie die Parkmöglichkeiten an der Festhalle (Naumannstraße) (Google-NAV-Punkt)
Neustadt am Rennsteig:
Parkplatz in der Ortsmitte am Nahkauf-Einkaufsmarkt, gegenüber der Kirche (Google-NAV-Punkt)
Wanderparkplatz am Bauhof, westlicher Ortsausgang (Google-NAV-Punkt)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Radwander- und Wanderkarte Ilmtal-Radwanderweg: Entlang der Ilm vom Rennsteig über Stützerbach, Ilmenau, Stadtilm, Kranichfeld, Bad Berka und Weimar ... (mit Zick-Zack-Faltung) (Schöne Heimat)
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Funktionsbekleidung
ausreichende Getränkevorräte
Erste-Hilf-Set
GPS-Navigationsgerät
Pannehilfe-Set
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen