Der Sydostleden ist ein nationaler Fernradweg, welcher durch die drei Regionen Südschwedens führt. Eröffnet im Juni 2016 führt sie auf 270 km von Växjö nach Simrishamn.
Der Sydostleden ist Teil der South Sweden Trails.
Schweden: Aussichtsreicher Fernradweg
In den Wäldern Smålands im Norden, an der Küste im Süden – überall bietet euch der Sydostleden Natur pur. Mit seinem milden Klima und leicht befahrbaren Gelände ist Südschweden ideal für Radtouren. Von Växjö über die Schären in Blekinge bis in das Küstenstädtchen Simrishamn führt der Sydostleden auf 270 km durch reizvolle Landschaft.
Auf der Strecke liegt die ausgedehnte Wald- und Seenlandschaft von Småland die interessante Küstenlinie in Blekinge und die feinen Sandstrände Skånes. Mit eurem Rad seid ihr auf verkehrsarmen Straßen sowie gut befestigten Wald- und Feldwegen unterwegs.
Natur, Kultur, Geschichte: Auf dem Sydostleden bekommt ihr ein vielseitiges Bild des südlichen Schwedens – ob ihr nun die ganze Strecke auf einmal meistern wollt oder in mehreren Etappen. Besonders sehenswert sind die Dörfer Brösarp und Vitaby, sowie die pittoresken Fischerorte Kivik und Simrishamn, wo es ausgezeichnete Fischrestaurants gibt.
Autorentipp
Genügend Zeit einplanen, um Abstecher machen zu können und die Umgebung des Sydostledens ausgiebig zu erkunden.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Helmpflicht
Weitere Infos und Links
Auf der Internetseite des Sydostledens findet ihr weitere hilfreiche Infos zur Strecke.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Växjo ist der nördlichste Punkt des Sydostleden. In den gemütlichen Gassen finden wir Möglichkeit zum Einkaufen und Einkehren. Der höchste Punkt unserer Strecke befindet sich am Wasserturm "Ekotemplet". Auf historischen Bahndämmen radeln wir dann los in Richtung Tinsryd am Åsnen, einer weitläufigen Wald- und Seenlandschaft in der Region Kronoberg, die sich zum Angeln, Kanu fahren oder Baden eignet.
2. Etappe: Tingsryd bis Fridafors
In westlicher Richtung fahren wir auf dem alten Bahndamm nach Urshult. Dann wenden wir uns in einer großen Biegung nach Süden und erreichen – vorbei an den Seen Hönshyltefjorden – schließlich Ryd und Fridafors.
3. Etappe: Fridafors bis Karlshamn
Von Fridafors geht es weiter entlang des Flusses Mörrumså nach Karlshamn. Die Stadt wurde im 17. Jahrhundert rund um ein Fischerdorf errichtet und erlangte vor allem durch seinen großen Handelshafen Bekanntheit. Hier wird die Landschaft langsam offener und unser Weg führt von nun an stets in Küstennähe.
4. Etappe: Karlshamn bis Sölvesborg
Von Karlshamn radeln wir ein Stück auf bekannter Strecke zurück und biegen dann in westlicher Richtung nach Mörrum ab. Dort überqueren wir die alte Steinbrücke über die Mörrumså. Hier liegt ein weltbekanntest Sportfischengebiet. Nach Mörrum folgen wir auf einem weitgehend parallel verlaufenden Weg der Straße nach Sölvesborg. Wir radeln zwischen Acker- und Küstenland, vorbei an dem kleinen Dorf Norje. Bevor wir in Sövesborg ankommen, überqueren wir Europas längste Fahrradbrücke Sölvesborgsbron - 760 Meter lang und wunderschön gestaltet.
5. Etappe: Sölvesborg bis Kristianstad
Durch ein kleines Waldstück erreichen wir Valje, wo wir die Grenze zwischen den Provinzen Blekinge und Skåne überqueren. Unser Weg führt nun relativ geradlinig nach Westen. Dabei durchqueren wir Dörfer wie Edenryd, Gualöv, Bäckaskog, Fjälkinge und Hammar, bevor wir unser Etappenziel Kristianstad am Hammarsjön erreichen. In der Stadtmitte – und doch gleichzeitig mitten in der Natur – liegt das neue Naturum, das Einblicke in das Ökosystem der weitläufigen Seenlandschaft rund um die Stadt bietet.
6. Etappe: Kristianstad bis Brösarp
Vorbei am Hammarsjön geht es nun in südlicher Richtung nach Rinkaby und Åhus, einer bestens erhaltenen, mittelalterlichen Stadt. Zu unserer Rechten befinden sich unzählige Getreidefelder, zu unserer Linken die schöne Küstenlinie. So erreichen wir Brösarp, wo sich eine Besichtigungstour durch Brösarps Backar, die malerische Hügellandschaft hinter der Stadt, anbietet. In der Sommersaison verkehrt eine Eisenbahn mit Dampflok zwischen Brösarp und St. Olof.
7. Etappe: Brösarp bis Simrishamn
In einer Runde durch Verkeans Naturreservat geht es weiter. Wir kommen an Hallamöllas Vattenfall vorbei, mit 23 m Skånes höchstem Wasserfall. Duch Eljaröd geht es dann nach Vitaby, dessen Kirche hoch über dem Dorf thront und einen weiten Ausblick auf die Ostsee und das umliegende Acker und Weideland bietet. Nun geht es nach Kivik an der Küste hinunter, das besonders für seine Äpfelplantagen bekannt ist. Einkehrmöglichkeit finden wir in der Kiviks Musteri. Vorbei am Stenshuvud Nationalpark, dem wir unbedingt einen Besuch abstatten sollten, gelangen wir nach Vik und weiter an der Küste entlang zu unserem Zielort Simrishamn.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug zum Bahnhof Växjö; In Schweden darf man Fahrräder nicht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Es empfiehlt sich daher, sich im Vorfeld zu erkundigen, ob der Transport möglich ist.Anfahrt
Växjö liegt an der Autobahn E25, die die Ostküste (Kalmar) mit der Westküste (Halmstad) verbindet.Parken
Parkmöglichkeit im Zentrum von VäxjöKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Es gibt einen ausführlichen Reisebericht über die South-Sweden-Trails
Ausrüstung
Rad, Radhelm- und Handschuhe, bequeme Schuhe, sportliche und witterungstaugliche Kleidung, Proviant, Trinkwasser
Statistik
- 7 Etappen
Der nationale Radwanderweg Sydostleden führt von Växjö bis nach Simrishamn. Die weite Seenlandschaft des Åsnen-Nationalparks und sonnige ...
Die zweite Etappe des 270 km langen Fernradwegs Sydostleden führt vorbei an unberührter Natur und einer eindrucksvollen Seenlandschaft.
Auf der dritten Etappe des Sydostledens von Fridafors nach Karlshamn geht es durch die gut erhaltene historisch-industrielle Landschaft von ...
Auf der vierten Etappe des 270 km langen Fernradweges Sydostleden passieren wir kleine Hafenstädte. Der Weg von Karlshamn nach Sölvesborg führt ...
Auf der fünften Etappe des Südostledens passiert man zu Beginn der Strecke in Valje die Grenze zwischen den Regionen Blekinge und Skåne.
Auf der sechsten Etappe des Sydostledens verläuft der Fernradweg zwischen Kristianstad und Åhus durch die Kornkammer der Ebene von Kristianstad.
Die aussichtsreiche Etappentour besticht durch eindrucksvolle Natur. Naturreservate und die Ostseeküste im Wechsel sorgen für abwechslungsreiche ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen