Saale-Unstrut: Fernradweg

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Saale-Tourist e.V., 06108 Halle (Saale), Alter Markt 2Verwaltungsgemeinschaft Unstruttal, Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut), Tel. 034464/300-0
Start
Wegbeschreibung
Elster-Aue in die Domstadt Merseburg. Weiter zum Geiseltal und dem gleichnamigen See, einem ehemaligen Braunkohletagebau, der sich durch Flutung zum größten künstlichen Binnensee Deutschlands entwickelte.
Die Salzstraße führt über Mücheln und Steigra zur Unstrut und nutzt zwischen Karsdorf und Wangen den Unstrut-Radweg. Weiter nach Nebra und Wangen kommt man am Besucherzentrum „Arche Nebra“ und am Fundort der „Himmelsscheibe von Nebra“ auf dem Mittelberg vorbei. Durch den Ziegelrodaer Forst geht es anschließend nach Allstedt.
Über einen straßenbegleitenden Radweg wird das nahegelegene Oberröblingen erreicht. Von dort führt ein Weg in die Rosenstadt Sangerhausen oder man kann dem Harzvorlandradweg über Tilleda mit Kaiserpfalz, Kelbra, Berga folgen und findet bei Uftrungen Anschluss an den Harzrundweg.
Salzstraßen-Radweg-Verlauf:
Horburg-Maßlau - Dölkau - Zweimen - Zöschen - Wallendorf - Luppenau - Merseburg - Beuna - Frankleben - nördlich von Braunsbedra, südlich um den Geiseltalsee - Mücheln - Albersroda - Schnellroda - Kalzendorf - Steigra - Karsdorf - Reinsdorf - Nebra - Wangen - Besucherzentrum "Arche Nebra" - Mittelberg - Hermannseck - Ziegelroda - Landgrafenroda - Allstedt.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen