Rheinradweg/Romantischer Rhein rechtsrheinisch
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Rheinradweg erstreckt sich auf rund 120 Km von Unkel bis Rüdesheim. Zwischen Kestert und St. Goarshausen gibt es keinen Radweg. Es wird empfohlen, diesen Abschnitt zu umfahren (z.B. mit dem Zug) oder auf die linke Rheinseite auszuweichen.
Romantischer Rhein: Aussichtsreicher Fernradweg
Mal führt der Radweg unmittelbar am Rheinufer entlang, mal innerorts über die Rheinpromenaden und durch Ortschaften oder als eigenständiger Radweg neben der Straße. Der Weg ist durchgehend mit dem Signet EuroVelo 15 ausgeschildert. Auf der rechten Rheinseite lässt sich die letzte Lücke zwischen Kestert und St. Goarshausen am Besten per Bahn, Schiff oder Fähre überbrücken. Bitte radeln Sie dieses Stück nicht auf der Bundesstraße!
Eine Tour auf dem Rheinradweg gehört sicherlich zu den schönsten Arten, die einzigartige Kulturlandschaft des Romantischen Rheins zu entdecken. Mit dem Obergermanisch-Raetischen Limes, dem Niedergermanischen Limes und dem Oberen Mittelrheintal zwischen Bingen/Rüdesheim - Koblenz hat die Region gleich drei UNESCO Welterbestätten zu bieten.
Auch Kombitouren mit anderen flussbegleitenden Radwegen sind möglich, z.B. in Lahnstein, wo der Lahnradweg beginnt.
Autorentipp
Halten Sie doch mal an einem der 26 Standorte (z.B. in Braubach oder Kaub) der William Turner Route. Weitere Infos unter www.turner-route.de

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Schloss ArenfelsSchloss Engers
Villa Didier (Maximilians Brauwiesen)
Marksburg
Schloss Philippsburg
Burg Sterrenberg
Hilchenhaus
Romantischer Burggarten der Brömserburg
Sicherheitshinweise
- Auf der rechten Rheinseite zwischen Kestert und St. Goarshausen wird das Radeln noch durch eine Lücke des Radwegs erschwert. Der fehlende Abschnitt lässt sich am besten per Bahn überbrücken. Eine Fahrt über die Bundesstraße 42 mit dem Fahrrad sollte unbedingt vermieden werden!
- Abschnittsweise führt der Rheinradweg rechtsrheinisch als eigenständiger Weg unmittelbar an der Straße entlang, mal mit und mal ohne bauliche Abtrennung. Bitte radeln Sie hier besonders vorsichtig, bei Rad-Gegenverkehr ist gegenseitige Rücksichtnahme gefragt. Wenn der Rheinradweg durch Ortschaften führt, verläuft er meist nicht als separater Weg sondern wird über die Straßen mitgeführt.
- Es wird empfohlen, den rechtsrheinischen Rheinradweg insbesondere zwischen Braubach und Kestert von Nord nach Süd zu fahren, da hier keine bauliche Abtrennung zur B42 besteht.
- Es kann auf einigen Abschnitten Unebenheiten aufgrund von Wurzelaufbrüchen und Abflussrinnen geben. Bitte fahren Sie hier vorsichtig.
- Aktuelle Umleitungen/Sperrungen unter https://www.radwanderland.de/umleitungen
- Bei Hochwasser bitte den Pegel des Rheins im Auge behalten. Einige Wege könnten überflutet sein. Aktuelle Infos gibt es hierzu beim Hochwassermeldedienst: http://www.hochwasser-rlp.de/karte/uebersicht/flussgebiet/rhein/teilgebiet/mittelrhein
Weitere Infos und Links
Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel?
Viele Pfosten sind mit QR-Aufklebern versehen, die eine individuelle Pfostennummer tragen. Durch die Standortnummer ist die Position des Pfostens und die Zuständigkeit eindeutig bestimmt und der LBM (Landesbetrieb Mobilität) kann die Wartung im Bedarfsfall einleiten.
Wollen Sie einen Schaden oder einen Anregung melden, so können Sie dies per QR-Code und Onlineformular gleich vor Ort erledigen. Auch ein Foto zur Dokumentation können Sie auf diesem Weg gleich mitschicken. Oder rufen Sie einfach die auf dem Aufkleber angegebene Nummer an und hinterlassen Standortnummer und weitere Angaben. Natürlich können Sie auch im Nachgang eine Mail an radwege@lbm.rlp.de schicken oder anrufen 0261 29141-1777 (Ihre Meldung wird aufgezeichnet).
Bei touristischen Fragen rund um den Rheinradweg und die Region zwischen Bingen/Rüdesheim und Remagen/Unkel hilft Ihnen gerne die Romantischer Rhein Tourismus GmbH weiter. Hier können Sie auch kostenfreies Informationsmaterial bestellen:
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
An der Königsbach 8
56075 Koblenz
Tel. +49 (0)261/9738470
info@romantischer-rhein.de
www.romantischer-rhein.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Anforderung: Ohne Einschränkungen für alle geeignet.
Streckencharakter: Außerorts ausschließlich auf eigenen Wegen (Hinweis: Letzte Ausbaulücken rechtsrheinisch zwischen Kestert und St. Goarshausen)
- Innerorts Radwege oder Mitführung auf der Straße ohne Radweg
- Bis auf wenige Leinpfadabschnitte asphaltierte Wege
- Außerorts ausschließlich auf eigenen Wegen
Hinweis: Der noch nicht ausbaute Abschnitt zwischen Kestert und St. Goarshausen sollte durch die Nutzung der Fähren, Schiff oder Bahn „umradelt“ werden.
Die Route im Radwegenetz: Der Rheinradweg ist einer der 7 Radfernwege in Rheinland-Pfalz und ist im D-Netz eine Teilstrecke der Route Nr. 8. Er ist einer der bedeutendsten europäischen Radfernwege und führt vom Quellgebiet des Rheins in den Alpen durch die Schweiz, Frankreich, Deutschland bis zur Mündung an der niederländischen Nordseeküste. Zu vielen Radwegen in Rheinland-Pfalz sowie nach Baden-Württemberg und Hessen stellt der Rheinradweg Verbindungen her.
Quelle und weitere Infos: www.radwanderland.de
Der Rheinradweg/EuroVelo 15, der dem Rhein von der Quelle bis zur Mündung auf ca. 1.233 km durch 4 Länder folgt, wurde als 1. Fernradweg durch den Europäischen Radfahrerverband (ECF) zertifiziert und ist durchgehend und einheitlich mit Signet EuroVelo 15 beschildert.
Weitere Informationen zum Rheinradweg von der Quelle bis zur Mündung: www.rheinradweg.eu
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnstrecken:
- Rechts- und linksrheinisch: Bahnstrecken auf ganzer Länge
Alle Informationen zum Reisen mit Bahn und Rad finden Sie hier.
Der Rheinradweg in der Region Romantischer Rhein verläuft durch zwei Bundesländer. Bitte informieren Sie sich über Abfahrtszeiten und Tarife unter www.bahn.de
Für Gruppen bis zu fünf Personen bieten sich für Strecken innerhalb eines Bundeslandes die Länder-Tickets an. Bei Zugfahrten über ein Bundesland hinaus ist das Quer-durchs-Land-Ticket der DB eine Alternative. Mit diesem Ticket können an einem Tag deutschlandweit bis zu fünf Personen im Nahverkehr fahren.
Fähren:
- Mehrere Fähren ermöglichen eine schnelle Überquerung des Rheins, vor allem dort, wo keine Brücke vorhanden ist (auf der Strecke zwischen Koblenz und Mainz/Wiesbaden gibt es keine Brücke). Hier finden Sie eine Übersicht der Fähren am Romantischen Rhein.
Rheinschifffahrt:
- Besonders schön ist es, eine Radtour mit einer Rheinschifffahrt zu verbinden. Die Mitnahme von Fahrrädern ist bei den meisten Schifffahrtsgesellschaften gegen Aufpreis möglich. Eine Übersicht der Schifffahrtslinien/Anlegestellen finden Sie hier.
Anfahrt
Mit dem Auto:
Ein gut ausgebautes Autobahnnetz verbindet die Metropolen von Rhein-Main und Rhein-Ruhr mit dem Romantischen Rhein. Die A 61 (Köln-Ludwigshafen), die A 3 (Köln-Frankfurt), wie auch die A 48 (Trier-Montabaur/Dernbach) als Verbindungstangente bringen Sie aus allen Himmelsrichtungen ins Rheintal.
Im Rheintal selbst sind die Bundesstraßen 9 (linksrheinisch) und 42 (rechtsrheinisch) die pulsierenden Verkehrsadern.
Mit der Bahn:
Eine Vielzahl von Bahnhöfen zu beiden Ufern binden den Romantischen Rhein an die Oberzentren wie Köln/Bonn und Mainz/Wiesbaden an. Koblenz selbst ist IC-Halt, das nahe Montabaur mit ICE-Halt wird mit Expressbussen von Koblenz aus bedient. Bitte beachten Sie, dass leider viele Bahnhöfe noch nicht barrierefrei sind.
Mit dem Flugzeug:
Drei internationale Flughäfen (Köln-Bonn im Norden, Frankfurt-Hahn im Westen und Frankfurt Rhein-Main im Süden) liegen gut erreichbar und bringen Sie alle unter einen halben Stunde Fahrzeit mit dem PKW zum Romantischen Rhein.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Die Radkarte sowie eine Informationsbroschüre (mit Tipps, Tourenvorschlägen und Arrangements) rund ums Radfahren am Romantischen Rhein ist hier kostenfrei erhältlich:
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
An der Königsbach 8
56075 Koblenz
Tel. +49 (0)261/9738470
info@romantischer-rhein.de
www.romantischer-rhein.de
www.rheinradweg.eu
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 40 Wegpunkte
- 40 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen