Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Romantischer Rhein Deutscher Limes-Radweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg Topempfohlene Tour

Deutscher Limes-Radweg

Fernradweg · Romantischer Rhein
Logo Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. Verifizierter Partner 
  • Römischer Gutshof, Lauffen am Neckar
    Römischer Gutshof, Lauffen am Neckar
    Foto: Service HeilbronnerLand, Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V.
Römermuseum Güglingen | HeilbronnerLand Foto: Römermuseum Güglingen, CC BY-ND, Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V.
Limesbank am Stolzenhof Foto: Stephanie Frey, Gemeinde Jagsthausen
Freilichtmuseum Römerbad Foto: Stephanie Frey, Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V.
m 1000 800 600 400 200 -200 800 700 600 500 400 300 200 100 km Weygang-Museum Limesweg am Pfahldöbel Sechseckturm Modell eines … Kirche
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Entlang der alten Reichsgrenze der Römer führt der Radweg durch vier Bundesländer. Unterwegs warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen mit Exponaten aus der Römerzeit. 

Romantischer Rhein: Fernradweg

Strecke 826 km
Dauer36:30 h
Aufstieg7.778 hm
Abstieg7.497 hm
Höchster Punkt767 hm
Tiefster Punkt57 hm

Der Limes-Radweg ist in allen vier Bundesländern durchgängig mit braunen Hinweisschildern gekennzeichnet, die das Logo des Vereins – einen von den Buchstaben „D“ und „L“ umfassten Limesturm – tragen. Wie schon die Deutsche Limes-Straße folgt auch der Radweg dem obergermanisch-rätischen Limes und verbindet zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit.

Geschichtsbegeisterte Radler können sich auf rekonstruierte Limeswachttürme, konservierte und teilweise rekonstruierte Kastelle, Schutzbauten über Ruinen römischer Badeanlagen, Befestigungsanlagen mit Wall, Graben und Palisaden und natürlich auch auf beeindruckende Museen freuen. An der Strecke liegen attraktive Städte ebenso wie namhafte Kur- und Erholungszentren. Daneben bietet der Deutsche Limes-Radweg auch landschaftlich viel Abwechslung.

Verlauf

Beginnend am Rhein führt er durch den Naturpark Rhein-Westerwald, durch das Lahntal, das Nassauer Land, den Rheingau-Taunus-Kreis, den Naturpark Hochtaunus, die Wetterau, das Maintal und den Odenwald. Bei der Fahrt durch den Schwäbisch-Fränkischen Wald streift der Weg das HeilbronnerLand. Dort wird der mit vier Sternen zertifizierte Kocher-Jagst-Radweg überquert. Weiter geht es über die Schwäbische Alb, das Neue Fränkische Seenland und den Naturpark Altmühltal bis hin zur Donau.

Da die Römer beim Bau noch nicht an die heutigen Radler gedacht haben, ist auch mit einigen hügeligen Abschnitten zu rechnen, die den sportlichen Ehrgeiz des Radlers herausfordern. Für die Mühe wird man dann auch durch die kulturelle Vielfalt, die der Radweg zu bieten hat, belohnt. Und die gesamte Strecke kann man sich auch in kleinere Abschnitte aufteilen und Zwischenstopps einlegen, da die Orte sehr gute Übernachtungsmöglichkeiten und gepflegte Gastronomie zu bieten haben.

Höchster Punkt
767 m
Tiefster Punkt
57 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

RadServiceStation Landgasthof-Hotel Krone

Start

Bad Hönningen (57 m)
Koordinaten:
DD
50.503806, 7.315113
GMS
50°30'13.7"N 7°18'54.4"E
UTM
32U 380518 5596004
w3w 
///sobald.bereitete.gute
Auf Karte anzeigen

Ziel

Regensburg

Wegbeschreibung

Rauf auf den Sattel und hinein ins römische Geschichtsvergnügen! Wer sich nicht nur für Caesar & Co. interessiert, sondern gleichzeitig auch eine sportliche Herausforderung sucht, für den ist der Limes-Radweg genau das Richtige. Auf nahezu 800 Kilometern Radweg kann man sich strampelnd auf die Spuren der Römer begeben, welche entlang des einstigen Befestigungswalls führen.

1. Abschnitt:  – Holzhausen - 107 Km

2. Abschnitt Von Holzhausen nach Hungen - 135 Km

3. Abschnitt - Von Hungen nach Miltenberg - 136 Km

Durch die reizvolle Naturlandschaft der Wetterau geht es in Richtung Süden. Hier passiert man idyllische Städtchen wie Echzell, Altenstadt oder Erlensee, wo der Radler auf Zeugnisse der römischen Vergangenheit stößt. Nach Erlensee lohnt sich ein Abstecher nach Hanau. Hier führt der Radweg zwar nicht unmittelbar hindurch, doch die Stadt wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf. Dort kann sich der Radler auch von den Steigungen von Taunus und Wetterau erholen. Ab Großkrotzenburg bewegt man sich entlang des Mains, wo bis Miltenberg kaum noch Steigungen zu bewältigen sind. Dennoch sollte man die Städte Seligenstadt, Stockstadt, Aschaffenburg oder Niedernberg nicht mit dem Fahrtwind vorbeiziehen lassen, sondern auch hier ein bisschen Zeit zum Verweilen mitbringen.

 

4. Abschnitt - Von Miltenberg nach Lorch - 165 Km

Kurz nach Miltenberg verlässt der Radweg den Main und es geht stetig bergan bis Walldürn. Von dort geht es weiter durch den Odenwald entlang des Limes bis nach Osterburken, das mit seinem großen Römermuseum und den Ausgrabungen von Kastell und Bad alle Römerfans begeistern wird. Der Radler verfolgt die Spuren des obergermanischen Limes durch die Hohenloher Ebene, den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, und passiert Städte wie Öhringen, Murrhardt, Welzheim und Lorch. Bei Lorch verläuft übrigens die Grenze zwischen dem obergermanischen und rätischen Limes.

 

5. Abschnitt - Von Lorch nach Weißenburg - 147 Km

Von Lorch folgt ein etwas flacherer Abschnitt das Remstal hinauf durch die Stauferstadt Schwäbisch Gmünd. Weiter geht es durch das Remstal nach Aalen. Hier befindet sich das größte Römermuseum Süddeutschlands mit wichtigen und umfangreichen Zeugnissen der Römerzeit. Quer über den östlichen Teil der Schwäbischen Alb fahrend passiert man die römischen Ausgrabungen in Rainau. Bei Mönchsroth lässt man die baden-württembergische Landesgrenze hinter sich und gelangt über Wilburgstetten, Wittelshofen und Ehingen nach Gunzenhausen. Von hier aus sind es dann noch 30 Kilometer durch das Neue Fränkische Seenland, bis man in die Römerstadt Weißenburg gelangt.

 

6. Abschnitt - Von Weißenburg nach Regensburg - 128 Km

Der Endspurt nach Regensburg beginnt nochmals mit einigen hügeligen Passagen. Nahe am Limes entlang geht es nach Kipfenberg und durch den Naturpark Altmühltal. Kurz vor Kelheim stößt man auf die Donau. Lohnenswert ist es, in Weltenburg auf das Schiff umzusteigen und donauabwärts bis Kelheim ein Stück auf dem Wasser zurückzulegen, um die beeindruckende Weltenburger Enge auf sich wirken zu lassen. Wieder auf dem Radweg gelangt, geht es an der Donau dann eben weiter bis zum Endpunkt nach Regensburg, wo nicht nur die Zeugnisse der Römer interessant sind, sondern auch die Sehenswürdigkeiten anderer Zeitepochen den Besucher erwarten.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
50.503806, 7.315113
GMS
50°30'13.7"N 7°18'54.4"E
UTM
32U 380518 5596004
w3w 
///sobald.bereitete.gute
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Fernradtouren am Romantischen Rhein
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Neckar-Odenwald-Kreis › Wittelshofen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Karte / Limes Radweg
    Limes Radweg
  • Umleitung Ahr-Radweg Sinzig - Walporzheim
  • Radtour Lahn Sieg-Rhein-Lahn - Tag 5
  • Rheinradweg/Romantischer Rhein rechtsrheinisch
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Profilbild von Regina Wegener
Frage von Regina Wegener · 08.06.2020 · Community
Entfernung zwischen Schloss sayn und hillscheid
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antworten

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
826 km
Dauer
36:30 h
Aufstieg
7.778 hm
Abstieg
7.497 hm
Höchster Punkt
767 hm
Tiefster Punkt
57 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Romantischer Rhein Deutscher Limes-Radweg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum