Bäderradweg - 3. Etappe: Von Aulendorf nach Bad Wurzach
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach Verifizierter Partner Explorers Choice
Die dritte Etappe des Bäderradwegs führt aus Oberschwaben heraus ins Allgäu nach Bad Wurzach.
Oberschwaben: Aussichtsreicher Fernradweg
Diese Etappe bringt uns vom oberschwäbischen Aulendorf ins Allgäu nach Bad Wurzach. Nachdem wir Aulendorf in südöstlicher Richtung verlassen haben, radeln wir entlang der Landstraße durch die hügelige Landschaft vorbei an weitläufigen Höfen und sattgrünen Wiesen bis nach Reute. Vorbei am gleichnamigen Franziskanerinnenkloster radeln wir in nordöstliche Richtung nach Bad Waldsee – dem ersten Zwischenstopp auf der Etappe.
Das knapp 20.000 Einwohner zählende Moorheilbad liegt eingebettet zwischen zwei romantischen Naturseen, an denen uns der Stadtsee-Aktiv-Weg zur Bewegung animiert. Wir bummeln durch die historische Altstadt mit der Stiftskirche St. Peter, dem Wahrzeichen der Stadt, und dem spätgotischen Rathaus von 1426. Die Waldsee-Therme wird von der heißesten Thermalwasserquelle Oberschwabens gespeist und eignet sich bestens für einen Zwischenstopp bevor wir uns auf den Weg ins Allgäu machen. Wer vom Radfahren nicht genug bekommt, kann zudem in der Therme auf das Aquabike umsteigen und unter Wasser weiterradeln.
Wir verlassen Bad Waldsee in Richtung Süden und fahren nicht auf direktem Weg nach Bad Wurzach. Stattdessen führt der Radweg vorbei an sattgrünen Wiesen und Feldern nach Wolfegg. Autoliebhaber sollten hier unbedingt einen Blick in das Automobilmuseum werfen, welches mit rund 200 ausgestellten Autos, Motorrädern, Traktoren und Wohnwagen eines der größten privaten Automuseen Deutschlands ist. Wer sich lieber mit der Geschichte der Region und seiner regionaltypischen Bauernhäuser beschäftigen möchte, kann im Bauernhausmuseum auf den Spuren von Bauern, Mägden, Knechten und Dorfhandwerkern wandeln.
Vorbei am Metzisweiler Weiher, der an warmen Tagen zu einem Sprung ins kühle Nass einlädt, folgen wir dem Weg in Richtung Norden. Die Landschaft ist von zahlreichen Weihern und Mooren geprägt, die als Vogel- oder Naturschutzgebiet ausgewiesen sind. Vor allem der rund 50 Hektar große Rohrsee ist als Vogelfreistätte besonders geschützt und stellt einen überregional wichtiges Überwinterungs- und Brutgebiet für zum Teil gefährdete Vogelarten dar.
Nach einer kurzen Weiterfahrt erreichen wir das heutige Tagesendziel Bad Wurzach. Das Wurzacher Ried ist das größte intakte Hochmoor Mitteleuropas. In der multimedialen Erlebnisausstellung des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried „Moor Extrem“ können wir uns über die biologischen und naturwissenschaftlichen Phänomene dieser Landschaft informieren. Wer noch weiter in die Moorlandschaft eintauchen möchte, sollte einen Spaziergang auf dem Torflehrpfad oder eine Fahrt mit dem historischen Torfbähnle nicht auslassen. Auch das Oberschwäbische Torfmuseum informiert umfassend über das „Schwarze Gold“. Von seiner wohltuenden Wirkung können wir uns anschließend bei einer Wellness-Anwendung in der feelMOOR Therme überzeugen. Für Kulturinteressierte ist ein Besuch des Wurzacher Schlosses mit seinem berühmten barocken Treppenhaus ein Muss.

Wegearten
Weitere Infos und Links
www.schwaebische-baederstrasse.de
www.bad-wurzach.de/tourismus
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aulendorf - Tannweiler - Untermöllenbronn - Reute - Steinach - Bad Waldsee - Bergatreute - Wolfegg - Weitprechts - Rohrbach - Ziegelbach - Bad Wurzach
Öffentliche Verkehrsmittel
Aulendorf ist mit dem Zug erreichbar. Bad Wurzach ist ab Aulendorf oder Leutkirch im Allgäu mit dem Bus erreichbar.Anfahrt
Nach Aulendorf:Über die L284 und L275 ist die Stadt an die Bundesstraßen B30 und B32 angebunden.
Nach Bad Wurzach:
Aus dem Norden & Westen: Autobahn Frankfurt-Karlsruhe-Stuttgart-Ulm. Ausfahrt Ulm-West auf B 10/B30 Richtung Friedrichshafen. Ab Oberessendorf B465 nach Bad Wurzach.
Oder: A 7 Flensburg-Füssen. Am Memminger Kreuz A 96 Richtung Lindau. Ausfahrt Leutkirch-West, Richtung Bad Wurzach.
Aus dem Süden & Osten: B30 Richtung Ravensburg/Ulm. In Baienfurt Abzweigung Richtung Roßberg/Bad Wurzach.
Oder: Von Lindau über Wangen/Allgäu nach Bad Wurzach.
Parken
Eine Übersicht der Parkmöglichkeiten finden Sie hier:Koordinaten
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen