Oberschwaben-Allgäu-Radweg - Etappe 7 Bad Buchau nach Ehingen
Fernradweg
· Oberschwaben–Allgäu
Heute erkunden wir die Dörfer des nördlichen Oberschwabens und sind fasziniert von der scheinbar grenzenlosen Weite. Tagestipp ist das Krippenmuseum in Oberstadion.
Oberschwaben–Allgäu: Aussichtsreicher Fernradweg
Strecke 47,3 km
Nach einem Ausflug in die Geschichte der Moorsiedlungen und Pfahlbauten fahren wir auf dem topfebenem Radweg um das Schutzgebiet und lassen den Blick über die offenen Streuwiesen schweifen. Ab Dentingen steigt das Gelände deutlich an und unser Weg hält geradewegs auf den 767 Meter hohen Berg Bussen zu. Kurz vor dem Gipfel des "heiligen Berg Oberschwabens" dreht die Fahrradroute nach Osten. Die Straße krümmt sich, das Panorama weitet sich und die Räder beginnen von alleine zu rollen. Nach traumhaften Abfahrtskilometern kommen wir nach Oberstadion, in dem der Besuch des Krippenmuseums lohnt. Das 2008 eingeweihte Museum präsentiert auf einer Ausstellungsfläche von 600 m² rund 160 Krippen und zählt damit zu den bedeutendsten Schauen dieser Art in Deutschland. Auf den letzten Kilometern des Tages reihen wir uns in den Tross der Donau-Radler ein und rollen hinunter nach Ehingen.
Autorentipp
- Besuch der Gaststätte Schönblick auf dem Bussen
Höchster Punkt
664 m
Tiefster Punkt
492 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof zum Kreuz***Best Western PLUS BierKulturHotel Schwanen****
Gasthof zum Ochsen***S
Land-gut-Hotel zur Rose***S
Adler Brauereigasthof
Gasthof zum Adler
Gasthof Schönblick
Weitere Infos und Links
Nachdem sich die eiszeitlichen Alpengletscher allmählich zurückzogen, drangen späteiszeitliche Rentierjäger in die Region um den Federsee vor. In den Moorböden haben sich die Spuren uralter Jagdlager, mehrerer Moorsiedlungen und Pfahlbauten sehr gut erhalten. Die kostbaren archäologischen Funde bilden die Grundlage des Federsee-Museums. Wie hier das Leben in früheren Zeiten ausgesehen hat, veranschaulicht das Freigelände anhand einem Dutzend Häuser und Hütten. Die UNESCO hat die Pfahlbauten am Federsee zusammen mit weiteren Fundstellen in Europa am 27. Juni 2011 zum grenzüberschreitenden Weltkulturerbe anerkannt.Start
Bad Buchau (584 m)
Koordinaten:
DD
48.066374, 9.612777
GMS
48°03'58.9"N 9°36'46.0"E
UTM
32U 545651 5323859
w3w
///zelter.jenen.gutes
Ziel
Ehingen
Wegbeschreibung
Von Bad Buchau geht es vorbei am Bussen und der schönen Gemeinde Uttenweiler nach Oberstadion. Anschließend rollen wir in das Etappenziel Ehingen hinunter.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bad Buchau verfügt über keinen Bahnhof, daher ist die Stadt nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Von/Nach Ehingen ist eine Anreise mit dem Zug möglich. Wohnmobilisten die Ihren Urlaub gerne mit einer Radtour verbinden, können das Fahrzeug direkt am Wohnmobilstelplatz beim Naturschutzzentrum in Bad Buchau abstellen.
Koordinaten
DD
48.066374, 9.612777
GMS
48°03'58.9"N 9°36'46.0"E
UTM
32U 545651 5323859
w3w
///zelter.jenen.gutes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Fahrrad, festes Schuhwerk, wetterbedingte KleidungStrecke
47,3 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
167 hm
Abstieg
243 hm
Höchster Punkt
664 hm
Tiefster Punkt
492 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen