Oberschwaben-Allgäu-Radweg
Alles wofür Oberschwaben und das Württembergische Allgäu bekannt sind, kann man bei diesem Rundweg erleben. Auf Acht Etappen führt der Weg vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten, durch die einzigartige Oberschwäbische Bäderlandschaft und durch die faszinierenden Moore und Naturreservate.
Der Oberschwaben-Allgäu-Radweg beginnt in Ulm und führt durch Ochsenhausen, Wangen i.A., Aulendorf und Bad Buchau wieder zurück nach Ulm. Kulturinteressierte haben an den vielen Sehenswürdigkeiten ihre Freude. Genussreiche Stunden verbringen Sie in den Restaurants und Gasthöfen mit schwäbischer Küche, in den kleinen Käsereien im Allgäu und in den vielen lokalen, traditionellen Brauereien. Unterwegs vertreiben die vielen Bäder den Muskelkater. Die Tradition dieser oberschwäbischen Bäderlandschaft geht auf ein Heilmittel der Natur zurück - aufs Moor, das Sie unterwegs auch sehen können. Der Radweg führt mitten durch das Wurzacher Ried und zum Federsee-Ried. Wer dann noch den neuen Oberschwaben-Allgäu-Weg mit den Donau-Bodensee-Weg kombiniert, hat so viele Möglichkeiten, dass eine Radtour dafür bestimmt nicht ausreicht.
Autorentipp
Radeln im Himmelreich des BAROCK: Der Oberschwaben-Allgäu-Radweg führt vorbei an zahlreichen Stationen der Oberschwäbischen Barockstraße!
Einkehrmöglichkeiten
Hotel Klosterhof***Ringhotel Mohren***S
Öchsle-Bahn Ochsenhausen
Kurhotel am Reischberg***S
Landgasthof zum Schwarzen Grat
Brauerei Gasthof Engel***
Hotel - Gasthof zur Rose
Hotel Restaurant Blaue Traube
Schloss Achberg
Hotel Wirthshof****
Restaurant Bürgerstuben
Landhotel Alte Mühle***S
Hotel Arthus & Ritterkeller Aulendorf
Hotel Hofgut Tiergarten
Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei
Landhotel zur Linde
Oberamer Hof - Hotel - Restaurant - Ferienwohnungen
Gasthof zum Kreuz***
Gasthof Schönblick
Gasthof zum Adler
Adler Brauereigasthof
Land-gut-Hotel zur Rose***S
Gasthof zum Ochsen***S
Best Western PLUS BierKulturHotel Schwanen****
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen gibt es außerdem bei der Oberschwaben-Tourismus GmbH, Tel. +49 (0)7583 92638-0 oder E-Mail info@oberschwaben-tourismus.de.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Anreise ist mit dem Öffentlichen Nahverkehr an einigen Station entlang der Strecke möglich. Züge fahren nach Ulm, Laupheim, Leutkirch i.A., Wangen i.A., Markdorf, Aulendorf, Bad Saulgau, Bad Schussenried und Ehingen. Es obliegt daher jedem Radler selbst, an welcher Etappe er beginnen möchte. Wir empfehlen die Radrunde in Ulm an der Donau zu starten.Anfahrt
Über die A8 oder die B30
Bitte folgen Sie den Hinweisschildern in die Innenstadt / Hauptbahnhof
Parken
Parkmöglichkeiten sind am Hauptbahnhof vorhandenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Die Broschüre "Radwege in Oberschwaben-Allgäu" ist erhältlich bei der Oberschwaben-Tourismus GmbH, Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried, Tel.: 07583 926380, E-mail: info@oberschwaben-tourismus.de
Bikeline-Radtourenführer erhältlich bei Verlag Esterbauer GmbH, Hauptstraße 31, A-3751 Rodingerdorf, Tel.: 0043 2983289820, E-mail: bikeline@esterbauer.com, ISBN: 978-3-85000-091-8
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Ein verkehrstaugliches Fahrrad und bequeme Radkleidung sind empfehlenswert. Zudem ist ein Rucksack oder Satteltaschen für das Fahrrad gerade bei Tagesausflügen nützlich jedoch nicht zwinged notwendig. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten warten entlang der Strecke. Gerne können Tourenradler ihr Gepäck von Etappe zu Etappe und von Unterkunft zu Unterkunft von einem Gepäcktransfer liefern lassen.Statistik
- 8 Etappen
Vom Ulmer Münster zur Öchsle-Bahn: Wir trennen uns von der Donau-Doppelstadt und radeln auf ruhigen Nebenwegen nach Süden. Das erste Etappenziel ...
Die zweite Etappe führt uns durch saftige Wiesen und beschauliche Dörfer. Höhepunkte des Tages sind das Wurzacher Ried, der gleichnamige Kurort ...
Heute erwartet uns ein beschauliches Teilstück durch welliges Wald- und Wiesenland. Den geschichtlichen Rahmen bilden die Städte Leutkirch, Isny ...
Mit Blick auf den glänzenden Bodensee und der mächtigen Alpenkette dahinter passieren wir historisch gewachsene Städte, die mit allerlei ...
Die Fahrradroute windet sich heute über aussichtsreiche Bergkuppen, taucht in entlegene Waldtäler ab und macht Station in ruhigen Dörfern.
Das Kloster Schussenried und die Altstadt von Bad Saulgau sind neben dem Federsee die großen Attraktionen der Etappe. Wohlige Wärme bieten die ...
Heute erkunden wir die Dörfer des nördlichen Oberschwabens und sind fasziniert von der scheinbar grenzenlosen Weite. Tagestipp ist das ...
Kurz bevor sich in Ulm der Kreis schließt, gilt es die letzten Hügelkuppen zu bezwingen, die weitreichende Blicke über das Donautal garantieren.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen