Radweg "Burgenstraße": Abschnitt Heilbronn – Rothenburg o.d.T.

Heilbronnerland: Aussichtsreicher Fernradweg
Die Tour startet im Zentrum der Stadt Heilbronn, Weinmetropole und kulturelles wie wirtschaftliches Zentrum der umliegenden Region. 2019 ist die Stadt zudem Gastgeberin der Bundesgartenschau. Über den Rand des Neckarbeckens hinweg führt der Weg in das rebenbestandene Weinsberger Tal. Die Burgruine Weibertreu, Schauplatz der Sage um die „Treuen Weiber von Weinsberg“ liegt auf einem markanten Berg oberhalb der Stadt Weinsberg. Öhringen in der Hohenloher Ebene beeindruckt mit seiner lebendigen Altstadt und dem Schloss, dessen Gartenanlagen 2016 zusammen mit dem Naherholungsgebiet Cappelaue Schauplatz der Landesgartenschau waren. Eines der schönsten Schlösser entlang der Burgenstraße findet man in Neuenstein. Von dort aus führt der Weg über einen steilen Anstieg hinauf nach Waldenburg, den „Balkon Hohenlohes“. Der Rundweg um den rekonstruierten mittelalterlichen Stadtkern mit seinem mächtigen Schloss und der Lachnersturm bieten grandiose Ausblicke. Nach einem kurzen Stück durch die Waldenburger Berge, vorbei am Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen, erreicht der Weg Schwäbisch Hall im tief eingeschnittenen Kochertal. Die Großcomburg oberhalb der Stadt ist besonders sehenswert. Ab hier führt der Radweg mit kurzen Unterbrechungen durch die Täler von Kocher, Bühler und Jagst nach Kirchberg. Die Stadt besticht durch den alten Kern und die größte Schlossanlage Hohenlohes hoch über dem Fluss. Auf dem Weg bis Rothenburg ob der Tauber werden zahlreiche kleine in die Feldlandschaft eingebettete Ortschaften durchfahren.
Sehenswürdigkeiten an der Strecke
- Heilbronn: Kilianskirche, Rathaus mit astronomischer Kunstuhr (Rathaus), Deutschhof
- Weinsberg: Burgruine Weibertreu, Kernerhaus, Johanneskirche
- Öhringen: Schloss, mittelalterlicher Marktplatz, Stadtmauer und Stadttürme
- Neuenstein: Schloss
- Waldenburg: Schloss (Zugang nur zum Innenhof), Lachnersturm
- Schwäbisch Hall: Altstadt am Kocher, Marktplatz, Großcomburg, Freilandmuseum
- Kirchberg an der Jagst: Schloss, Stadtturm und -tor
- Rothenburg ob der Tauber: mittelalterliche Altstadt mit Stadtmauer, Türmen und Burggarten
Bett+Bike-Betriebe
Am Burgenstraßen-Radweg laden zahlreiche Bett+Bike-Betriebe zur Übernachtung ein. Hier können Radfahrer auch für nur eine Nacht unterkommen und spezielle Services wie abschließbare Fahrrad- und Trockenräume nutzen.
>> Bett+Bike-Betriebe am Radweg "Burgenstraße"
Premium Partner Hotels Burgenstraße
In diesen Betrieben trifft der Charme vergangener Tage auf zeitgemäßen Komfort. So wird auch die Übernachtung zum echten Erlebnis.
>> Alle Premium Partner Hotels
Der Radweg "Burgenstraße"
Der Radweg "Burgenstraße" verläuft auf einer Länge von 950 Kilometern zwischen Mannheim und Bayreuth.
>> Zur Gesamtstrecke und weiteren Abschnitten
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
>> Informationen zur gesamten Burgenstraße und weitere ErlebnistippsStart
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Entlang der Etappe befinden sich mehrere Bahnhöfe des DB-Regional- und Fernverkehrs:
- Heilbronn
- Obersulm
- Weinsberg
- Öhringen
- Bretzfeld
- Waldenburg
- Schwäbisch Hall
- Eckartshausen-Ilshofen
- Rothenburg ob der Tauber
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen