Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Fichtelgebirge Städtenetz-Radtouren: Bayreuth–Hof–Plauen–Zwickau–Chemnitz
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg Topempfohlene Tour

Städtenetz-Radtouren: Bayreuth–Hof–Plauen–Zwickau–Chemnitz

Fernradweg · Fichtelgebirge
Logo Saechsisch-Bayerisches Staedtenetz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saechsisch-Bayerisches Staedtenetz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Eremitage Sonnentempel und Orangerie Bayreuth
    Eremitage Sonnentempel und Orangerie Bayreuth
    Foto: © Meike Kratzer, Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
Kommentieren
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Mit dem Rad Kunst und Kultur, Automobilgeschichte, Architektur oder Städtebau erfahren und jeden Tag neue Entdeckungen im "Land" zwischen den Städten machen.

Fichtelgebirge: Aussichtsreicher Fernradweg

schwer
Strecke 222,9 km
Dauer16:40 h
Aufstieg2.206 hm
Abstieg2.280 hm
Höchster Punkt617 hm
Tiefster Punkt233 hm

Die Städte Bayreuth, Hof, Plauen, Zwickau und Chemnitz haben in den Bereichen Kunst und Kultur, Automobilgeschichte, Architektur oder Städtebau eine enorme Vielfalt zu bieten. Während in Bayreuth das Wirken der Markgräfin Wilhelmine das Stadtbild prägt, ist in Chemnitz, Zwickau, Plauen und Hof die wirtschaftliche Blüte der Gründerzeit unübersehbar. Auf der Städtenetz-Radtour können geübte Radler die fünf Städte jeden Tag den Zeugnissen der Industriekultur in allen fünf Städten nachspüren und auch neue Entdeckungen im "Land" zwischen den Städten machen.

Das Sächsisch-Bayerische Städtenetz knüpft mit seinen Radtourenvorschlägen an historische Gemeinsamkeiten an und schlägt Brücken zwischen Städten und Regionen. Mit dem Fahrrad erhalten Sie abseits der großen Verkehrswege Einblicke in das, was jahrzehntelang getrennt war und nun zusammenwächst. Genießen Sie großartige Ausblicke in die abwechslungsreiche Landschaft und erschließen Sie sich die vielen Sehenswürdigkeiten unterwegs! Vor allem im landschaftlich reizvollen Oberfranken und dem sächsichen Vogtland werden die Radtouren Sie sportlich herausfordern. Vom Vogtland fahren Sie in die sächsische Städteachse ein. Hier erwarten Sie vielfältige Zeugnisse alter Industriekultur, Baukunst und Städte mit einem lebendigen Kultur- und Freizeitangebot. Unsere Tourenvorschläge nutzen bestehende und gekennzeichnete Radwanderwege. Sie führen auf verkehrsarmen Straßen zu ihren Etappenzielen. Fehlen über kürzere Abschnitte Radwegekennzeichnungen, so bietet die Wegweisung für den Autoverkehr eine gute Orientierung. Lernen Sie interessante Städte und Regionen kennen! Eine attraktive Vielfalt aus Natur, Kultur, Architektur, Veranstaltungne und "Wohlfühlangeboten" erwartet Sie.

Viele Ziele lassen sich bequem mit dem Zug erreichen. Zwischen Bayreuth und Zwickau gilt das länderübergreifende Tagesticket des EgroNet in Bahn, Bus und Straßenbahnen. Die gesamte Tour lässt sich auch in umgekehrter Richtung befahren.

 

Die einzelnen Etappen sind separat als Touren angelegt:

Etappe 1a: Bayreuth-Hof

Etappe 1b: Bayreuth-Hof

Etappe 2: Hof-Plauen

Etappe 3: Plauen-Zwickau

Etappe 4: Zwickau-Chemnitz

Autorentipp

Unbedingt auch Zeit für das „Land“ zwischen den Städten einplanen. 
Profilbild von Joris Schofenberg
Autor
Joris Schofenberg 
Aktualisierung: 22.04.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
617 m
Tiefster Punkt
233 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 55,20%Schotterweg 14,60%Naturweg 6,10%Pfad 1,68%Straße 22,40%
Asphalt
123,1 km
Schotterweg
32,6 km
Naturweg
13,6 km
Pfad
3,8 km
Straße
50 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Radtour verläuft auf wenig befahrenen Nebenstraßen und ausgeschilderten Radwegen. 

Weitere Infos und Links

Die einzelnen Etappen sind:

Etappe 1a: Bayreuth-Hof

Etappe 1b: Bayreuth-Hof

Etappe 2: Hof-Plauen

Etappe 3: Plauen-Zwickau

Etappe 4: Zwickau-Chemnitz

 

 

 

 

Start

Bayreuth z. B. am Bahnhof (341 m)
Koordinaten:
DD
49.950315, 11.579120
GMS
49°57'01.1"N 11°34'44.8"E
UTM
32U 685017 5536295
w3w 
///bestellte.haie.kämme
Auf Karte anzeigen

Ziel

Chemnitz z. B. am Bahnhof

Wegbeschreibung

Diese Radtour ist nicht mit einem eigenen Logo ausgeschildert. Die Radtour selbst verläuft auf bestehenden Radwegen sowie wenig befahrenen Straßen und ist auch in der umgekehrten Richtung gut befahrbar. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug sind alle fünf Städte gut erreichbar. Direkt gehts von Chemnitz über Zwickau, Plauen nach Hof mit Umsteigen weiter nach Bayreuth – analog umgekehrt. 

Anfahrt

Je nach Start-Ort direkt bis ins Zentrum

Parken

Parkhäuser und Parkplätze 

Koordinaten

DD
49.950315, 11.579120
GMS
49°57'01.1"N 11°34'44.8"E
UTM
32U 685017 5536295
w3w 
///bestellte.haie.kämme
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Wer die Tour am Stück radeln will, braucht klassische Radwanderausrüstung.
Die schönsten Fernradtouren im Fichtelgebirge
Deutschland › Thüringen › Hof › Plauen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Romantische Rundtour um Bayreuth
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
222,9 km
Dauer
16:40 h
Aufstieg
2.206 hm
Abstieg
2.280 hm
Höchster Punkt
617 hm
Tiefster Punkt
233 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Fichtelgebirge Städtenetz-Radtouren: Bayreuth–Hof–Plauen–Zwickau–Chemnitz
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum