Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - Anbindung über E 1b
Vorbei an der Jakobskirche und der Narzissenwiese erreichen wir im Anstieg die Roßalm - danach wandern wir südöstlich der Ferlacher Spitze vorbei u. erreichen danach die Bertahütte
Wörthersee – Rosental: Beliebte Bergtour
Diese Streckentour mit nicht ganz 11 km und 1 140 Hm beginnt mit der künstlerisch großartigen Jakobskirche in der Gemeinde St. Jakob im R. - dem Maler Valentin Omann gebührt Beachtung! Wir tasten uns vorerst an die westlich vom Ortszentrum gelegenen Ortschaften heran und treffen auf Höhe der Narzissenwiese auf den bestimenden Weg Nr. 679. Sie führt uns nördlich der Arichwand mit dem Partisanen-Bunker vorbei und trifft auf die Roßalm mit der im Sommer bewirtschaft. Slowenischen Alpenvereinshütte. Wir nähern uns mit einigen steileren Anstiegen der Ostseite des Ferlacher Spitzes, durchschreiten für etwa 150 m an der Südostseite ein Kar und treffen - auf einem zumeist ebenen Wanderpfad - bedeutende Weitwanderwege wie den Julius-Kugy-Dreiländerweg, Südalpenweg 603 und den Kärntner Grenzweg. Auch wenn wir das Ziel der Variante E 1b des Dreiländerweges bei der Bertahütte erreicht haben, könnte die Wanderung auf den Aussichtsberg Ferlacher Spitze noch reizvoll sein.
[2 Altern. und 4 Pausen]
Autorentipp
Besuch der Jakobskirche mit Wandmalereien von Valentin Oman im Kircheninneren - sehr empfehlenswert!
Wegearten
Sicherheitshinweise
Südöstlich der Ferlacher Spitze verläuft der Weg Nr. 679 auf ca. 150 m in einem Kar-Abschnitt - Vorsicht ist vonnöten!
Weitere Infos und Links
Bertahütte, Untergreuth 16, 9582, Telefon: 0664 7943057
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
Tourismusinformation:
Marktgemeinde St. Jakob im Rosental, 9184 St. Jakob i.R., Marktstraße 7a
T 04253/2295-24, F 04253/2295-5,
E-Mail: st-jakob-ros@ktn.gde.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
St. Jakob im R./Hauptplatz (476 m)-Kirche-Ounitzabach-Anwesen Mickel-Schlatten/Kirche-Gh. Aschgan-Kanin-Narzissenwiese/G20-Derwebach-nordwestlich Arichwand (Partisanen Bunker)-Roßalm (1 084 m)-Zollhütte-südöstlich Ferlacher Spitze-Kar-Bertahütte-Ferlacher Spitze-Bertahütte/679
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir wandern vom Hauptplatz (476 m) nach SW und wählen die Holz-Sand-Stiege hinauf zur Pfarrkirche Hl. Jakob.
ALTERNATIVE 1: Die Wandgestaltung des Malers Valentin Oman an der Kircheninnenseite bewundern.
2. Wir gehen in Ri. SO nach unten, um dann spitzwinkelig mit dem Weg Nr. 20G (Spurensuche Rasburg, „Rasland Rundweg“) in Ri. W entlang des Ounitzbaches zu gehen – in einem leichten Linksbogen kommen wir nach ca. 700 m zu einer Abzweigung. Wir gehen geradeaus und nach einem Linksbogen am Anwesen Mickel vorbei nach Schlatten. Nach ca. 300 m gehen wir spitzwinkelig nach rechts und machen gleich danach bei der Filialkirche Hl. Ursula die 1. Pause, 2,5 km, 595 m.
3. Wir wandern in Ri. SW, queren eine Ortsstraße und die Bahn (Tunnel) sowie nach ca. 1 km nach NW gehend die Autobahnunterführung – wir gehen auf die Streusiedlung Kanin mit schönem Bildstock zu. Auf Höhe der Narzissenwiese und südlich von der Ortschaft Tschemernitzen verlassen wir den Weg Nr. 20G und treffen auf den Weg Nr. 679 – sie führt uns hinauf zum Julius-Kugy-Dreiländerweg und zur Ferlacher Spitze (2. Pause, 5,4 km, 724 m).
4. Wir wandern, nun stetig leicht ansteigend und anfangs vom Derwebach begleitet, auf einem Hauptwirtschaftsweg (HWW) in Ri. W, den wir geradeaus gehend nach ca. 1 km verlassen (auf NAVI achten – Markierung schwach ausgeprägt!). Der Wanderpfad führt uns nun etwas steiler nördlich der Arichwand (nahe des Partisanenbunkers) vorbei – nach etwa 800 m treffen wir am Beginn der Roßalm auf eine Wanderkreuzung, wir gehen gerade aus nach SW auf die im Sommer bewirtschaftete slowenische Alpenvereinshütte zu (3. Pause, 8,4 km, 1 084 m).
5. Wir verlassen die Roßalm bei einer Wanderkreuzung halb rechts in Ri. SW und gehen auf einem bewaldeten Pfad steiler ansteigend auf die Nordostseite der Ferlacher Spitze zu. Nach ca. 1 km und etwa 300 Hm treffen wir auf einen HWW – hier machen wir die 4. Pause, 9,4 km, 1 380 m.
6. Auf den weiteren ca. 150 Hm und 500 m wandern wir steil hinauf und gehen danach – bei schöner Aussicht in Ri. O - auf einem Steig ca. 200 m im Kar (Vorsicht! Rutschgefahr!). In einem Rechtsbogen südöstlich die Ferlacher Spitze treffen wir nach ca. 700 m auf die Weitwanderwege Julius-Kugy-Dreiländerweg, Südalpenweg 603 und Kärntner Grenzweg – 100 m weiter sind wir auf der Terrasse der Bertahütte (10,7 km, 1 567 m).
ALTERNATIVE 2: Den etwa halbstündigen Aufstieg zur Ferlacher Spitze wagen und die großartige Aussicht genießen!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Klagenfurt-Villach, Bbf-St. Jakob im Rosental (wochentags)
Klagenfurt-Villach-Rosenbach (täglich)
Anfahrt
Villach-Latschach-St. Jakob im R.Parken
St. Jakob im R., HauptplatzKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
gemeindeeigene Broschüren St. Jakob im Rosental
GIPFEL DER FREUNDSCHAFT, Mittagskogel, S. 60
Kartenempfehlungen des Autors
freytag & berndt: WK 224: Faaker See-Ossiacher See-Villach 1 : 50 000
freytag & berndt: WK 233: Wörthersee-Ossiacher See-Faaker See-Karawanken 1 : 50 000
www.wörthersee.com Wander- und Radkarte Wörthersee-Region 1 : 35 000
GIPFEL DER FREUNDSCHAFT, Mittagskogel, S. 61
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wanderschuhe mit Allwetterkleidung + Essen + Getränk
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen