Obere Wettersteinspitze
Diese mittelschwere Tour führt uns über abwechslungsreiche 1400 Höhenmeter auf einen tollen Aussichtsberg im Wettersteingebiet. Auf Grund der Steilheit und der durchgehenden Kletterei im 1. Schwierigkeitsgrad am Gipfelaufbau empfehlen sich Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und eine gute Kondition. Des Weiteren macht es Sinn, sich für den Gipfelaufbau einen Steinschlaghelm mitzunehmen. Bei Nässe und Schnee ist die Tour eher nicht zu empfehlen.
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette: Beliebte Bergtour
schwer
Strecke 14,2 km
Diese mittelschwere Tour führt uns über abwechslungsreiche 1400 Höhenmeter auf einen tollen Aussichtsberg im Wettersteingebiet. Auf Grund der Steilheit und der durchgehenden Kletterei im 1. Schwierigkeitsgrad am Gipfelaufbau empfehlen sich Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und eine gute Kondition. Des Weiteren macht es Sinn, sich für den Gipfelaufbau einen Steinschlaghelm mitzunehmen. Bei Nässe und Schnee ist die Tour eher nicht zu empfehlen.
Autorentipp
Auf dem Abstieg kann ich euch einen Abstecher zum Ferchensee nur wärmstens empfehlen. Hier lässt es sich vortrefflich entspannen und die geschundenen Füße kühlen.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Obere Wettersteinspitze, 2.265 m
Tiefster Punkt
Parkplatz in der Kehre, 931 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
7,9 km
Pfad
4,4 km
Start
Parkplatz (939 m)
Koordinaten:
DD
47.435220, 11.255928
GMS
47°26'06.8"N 11°15'21.3"E
UTM
32T 670106 5255997
w3w
///geograph.hoch.eilt
Ziel
Parkplatz
Wegbeschreibung
Wir beginnen die Tour an der ersten Kehre der Straße von Mittenwald nach Leutasch und folgen dem Fahrweg am Ferchensee vorbei und biegen nach gut 30 Minuten links in den Wald ab und folgen brav der Beschilderung zu Oberen Wettersteinspitze. Von den 5:45 Stunden auf dem Schild lassen wir uns nicht irritieren; mit Foto- und Essenspausen hab ich gute 3:10 Stunden gebraucht. Der Weg führt uns nun weiter durch den Wald, langsam steiler werdend, bis wir nach weiteren 30 Minuten einen Abzweiger zum Grünkopf erreichen, an dem wir weiter geradeaus wandern. Nach kurzer Zeit verlassen wir den Wald und steigen ein Schuttfeld bis zur ersten Kletterstelle (Drahtseil) hinauf. Ab hier führt uns der Weg über groben Schotter in das Kar zwischen Unterer und Oberer Wettersteinspitze und dann weiter am rechten Rand des Kars hinauf. Kurz vor Ende des Kars biegt der Weg rechts weg und wir klettern und steigen nun recht steil über Bänder und unter Latschen hindurch dem Gemsanger entgegen. Auf diesem grasigen Plateau lässt es sich noch mal gut Rast machen und den Helm anlegen. Anschließend steigen wir weiter einem kleinen Felsabsatz entgegen, überwinden ihn rechts, kämpfen uns durch Geröll weiter, bis wir wieder Fels erreichen. Nach kurzer Kletterei erreichen wir noch einmal ein Geröllfeld, das wir mühsam überwinden. Ab hier geht es nun fast senkrecht einen kleinen Rücken bis zum Gipfel hinauf. Der Fels ist gut, griffig und kaum abgespeckt. Am Gipfel erwartet uns eine fantastische Rundumsicht ins Karwendel, zur Alp- und Zugspitze, nach Mittenwald und heute sogar bis zum Alpenhauptkamm.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom Bahnhof Mittenwald (stündliche Verbindung von HBf München in 1:50 Stunde) ist der Einstiegspunkt in etwa 10-15 Minuten zu erreichen.Anfahrt
Über A95 in Richtung Oberau und weiter nach Garmisch, dort weiter nach Mittelwald. Mittenwald umfahren und am Ende der Umfahrung rechts abbiegen und in die Ortschaft fahren. Kurz nach der ersten Brücke links nach Leutasch abbiegen. Gleich nach der ersten Kehre befindet sich links ein kleiner Parkplatz.Parken
kleiner, kostenloser Parkplatz in der ersten Kehre.Koordinaten
DD
47.435220, 11.255928
GMS
47°26'06.8"N 11°15'21.3"E
UTM
32T 670106 5255997
w3w
///geograph.hoch.eilt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, ausreichend Wasser und Verpflegung, Steinschlaghelm, Klettersteighandschuhe, Karte/GPSBewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,2 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.419 hm
Abstieg
1.414 hm
Höchster Punkt
2.265 hm
Tiefster Punkt
931 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen