Bergtour auf den Festvagtinden bei Henningsvaer
Bergtour
· Vågan

Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli Gunde
Bereits während des Aufstiegs schweift der Blick über die zahlreichen Inseln rund um Henningsvaer und belohnt das Loslaufen so schon nach wenigen Minuten. Am Gipfel jedoch wartet eine Aussicht, die von den letzten Ausläufern der Lofoten über das Meer bis hin zum gezackten Festland reicht. Eine wahrhafte Traumtour!
Vågan: Aussichtsreiche Bergtour
schwer
3 km
2:22 h
502 hm
502 hm
Wer in den Lofoten wandert, wird bereits nach wenigen Minuten mit einem beeindruckenden Panorama belohnt, denn hier geht es sofort steil zur Sache. Durch ein grobes Geröllfeld, das gerne von Boulderern besucht wird, führt der Weg unvermittelt anstrengend nach oben. Bereits an dem kleinen See am Grat bietet sich eine phänomenale Aussicht auf Henningsvaer, die zahllosen Inseln und das weite Meer. Entlang des breiten Rückens geht es unverfehlbar sehr steil bis zum Gipfelgrat, der mit leichter Kletterei zum höchsten Punkt des Festvagtindens führt. Der Blick ist atemberaubend.
Autorentipp
Den Sonnenuntergang vom Gipfel aus bestaunen!
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Festvagtinden, 486 m
Tiefster Punkt
-1 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Der Pfad ist sehr steil und bei Nässe rutschig. Der Gipfelbereich ist etwas exponiert und erfordert Tritt- und etwas Schwindelfreiheit.Start
Zufahrtsstraße nach Henningsvaer, kurz vor der ersten großen Brücke. (11 m)
Koordinaten:
DG
68.168642, 14.223830
GMS
68°10'07.1"N 14°13'25.8"E
UTM
33W 467789 7561869
w3w
///waldränder.symbolismus.geschenk
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgen wir der Straße kurz zurück in Richtung E10 und biegen nach wenigen Metern rechts auf einen unverkennbaren Pfad. Vorbei an einer kleinen Ruine mit Ruhebank geht es anfangs etwas unübersichtlich durch ein grobes Geröllfeld. Trittspuren zeigen die Richtung. Bereits nach wenigen Minuten wird der Weg jedoch eindeutig und führt sehr steil nach oben. Am breiten Rücken erblicken wir etwas unterhalb einen kleinen See, der früher als Wasserspeicher für Henningsvaer diente. Hier halten wir uns links und folgen dem unverkennbaren Pfad bis zum Gipfelgrat. Für die letzten Höhenmeter ist kurzer Handeinsatz nötig, die Kletterei ist zwar etwas ausgesetzt, aber unschwierig. Der Rückweg erfolgt auf der gleichen Route oder mit einem kleinen Abstecher zum See.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Regelmäßiger Busverkehr zwischen Henningsvaer und Svolvaer.Anfahrt
Auf der E10 in Richtung A und weiter in Richtung Henningsvaer.Parken
Große Parkbucht unmittelbar vor der ersten großen Brücke nach Henningsvaer.Koordinaten
DG
68.168642, 14.223830
GMS
68°10'07.1"N 14°13'25.8"E
UTM
33W 467789 7561869
w3w
///waldränder.symbolismus.geschenk
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk mit gutem Profil.Schwierigkeit
schwer
Strecke
3 km
Dauer
2:22 h
Aufstieg
502 hm
Abstieg
502 hm
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen