Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Tennen-Gebirge Über das Tennengebirge - Etappe 3
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour Topempfohlene Tour Etappe 3

Über das Tennengebirge - Etappe 3

Bergtour · Tennen-Gebirge · geschlossen
Logo AV-alpenvereinaktiv.com
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Morgen an der Werfener Hütte mit Blick auf Tauern und Hochkönig
    Morgen an der Werfener Hütte mit Blick auf Tauern und Hochkönig
    Foto: Andi Dick, Redaktion DAV Panorama
Kommentieren
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Die dritte Etappe der Tennengebirgsdurchquerung bietet ein Maximum an Karstwildnis, mit viel Auf und Ab.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

Tennen-Gebirge: Aussichtsreiche Bergtour

geschlossen
mittel
Strecke 9,3 km
Dauer6:00 h
Aufstieg580 hm
Abstieg1.020 hm
Höchster Punkt2.384 hm
Tiefster Punkt1.526 hm
Über die steile Thronleiter geht es wieder zur Edelweißerhütte, dann abwärts zum Wenger Schartl. In stetigem Auf und Ab durch die Karstwüste zum Schubbühel und abwärts zur Tauernscharte. Zuletzt über freies Gelände hinunter zur Hackelhütte.

Autorentipp

Der Gang durch die Karstwüste ist der Höhepunkt der Tennengebirgs-Durchquerung. Sehr gute Trittsicherheit auf zerrissenem Felsboden ist nötig, um die Gehzeiten einzuhalten. Bei Nebel lieber durch Abstieg über die Wengerau umgehen.
Profilbild von Redaktion DAV-Panorama
Autor
Redaktion DAV-Panorama
Aktualisierung: 24.05.2016
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.384 m
Tiefster Punkt
1.526 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 101,45%
Pfad
9,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Werfener Hütte
Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte

Sicherheitshinweise

Die Thronleiter fordert völlige Sicherheit, auf Steinschlag achten! Auf dem Plateau schwierige Orientierung bei Nebel oder Schnee.

Weitere Infos und Links

Drei Gipfelmöglichkeiten am Weg:

- Großes Fieberhorn (2276 m), über leichten Grasrücken mit max. 45 Min. Mehraufwand (70 HM) problemlos zu besteigen.

- Hochthron (2362 m). Der Hausberg der Werfener Hütte ist ein klassischer Klettergipfel. Klettererfahrene Bergsteiger können direkt von der Hüttenterasse zum Südgrat aufsteigen (Markierungen, an der Verzweigung bald zu Beginn die linke Linie wählen). Er fordert leichte Schrofenkletterei mit einigen steileren Stellen (II-III), in zwei Passagen bieten Fixseile Hilfe. Der Abstieg vom Gipfel nach Norden und durch die NW-Flanke ist ebenfalls markiert und verlangt auch an einigen, teils ausgesetzten Stellen Kletterei im zweiten Grad. Je nach Kletterkönnen 1-2 Std. Mehraufwand (160 HM zusätzlich).

- Tauernkogel (2247 m), von der Tauernscharte mit knapp einer Stunde Mehraufwand (150 HM) auf Wanderweg zu besteigen.

Wenn Nebel oder Schnee die Orientierung erschweren, ist es evtl. besser, diese Schlüsseletappe durch alternative Wegführung zu umgehen: Abstieg von der Werfener Hütte in die Wengerau (980 m) und von dort Aufstieg zur Hackelhütte. Gehzeit 3 1/2-4 Std.

Start

Werfener Hütte (1969 m) (1.953 m)
Koordinaten:
DD
47.488051, 13.242814
GMS
47°29'17.0"N 13°14'34.1"E
UTM
33T 367631 5260898
w3w 
///möchte.absteigen.bringt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte (1526 m)

Wegbeschreibung

Von der Werfener Hütte leicht absteigend und querend unter die Thronleiter (s. 2. Etappe), diese hinauf (absolute Sicherheit nötig), dann über Schutt und Felsen zur Edelweißerhütte (2360 m, ca. 1 1/2 Std.).

Steiler, felsiger Abstieg in die Streitmandlscharte und den Wegweisern folgend nach Norden bergauf auf eine kleine Kuppe, bevor sich der Weg durch den Karst abwärts schlängelt zur Wenger Scharte (2077 m).

Steil einen Felshang bergauf, dann in ständigem Auf und Ab durch die Felswüste, zuletzt hinauf auf den Schubbühel (2334 m, Wegweiser). 2 1/2 - 3 Std. ab Edelweißerhütte.

Absteigend zur Tauernscharte (2103 m) und durch eine Mulde zwischen Tauernkogel und Napf hinunter ins freie Gelände, zuletzt zur Hackelhütte. 1 1/2 Std.

Koordinaten

DD
47.488051, 13.242814
GMS
47°29'17.0"N 13°14'34.1"E
UTM
33T 367631 5260898
w3w 
///möchte.absteigen.bringt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Albert Precht: AV-Führer Tennengebirge, Rother Verlag, München 1990

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte 1:25.000, Nr. 13, Tennengebirge

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Siehe Etappe 2
Die schönsten Bergtouren im Tennen-Gebirge
Österreich › Salzburger Land › Bezirk Sankt Johann im Pongau › Pfarrwerfen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Karte / Tennengebirge - Plateauüberschreitung Werfener-Hütte zur Eisriesenwelt
    Tennengebirge - Plateauüberschreitung Werfener-Hütte zur Eisriesenwelt
  • Tennengebirgsüberquerung Etappe 3 | Edelweißerhütte - Stegenwald
  • Karte / Grießschartenrunde Werfener Hütte am 24. Juli 2020
    Grießschartenrunde Werfener Hütte am 24. Juli 2020
  • Rumpelkammer / großes Fieberhorn
  • Hochthron Überquerung... Südgrat Aufstieg
  • Runde plateau
  • Wengerau - Werfener Hütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,3 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
580 hm
Abstieg
1.020 hm
Höchster Punkt
2.384 hm
Tiefster Punkt
1.526 hm
Etappentour aussichtsreich geologische Highlights ausgesetzt versicherte Passagen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Tennen-Gebirge Über das Tennengebirge - Etappe 3
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum