Auf den Wendelstein über den König-Maximilian-Weg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine Bergtour mit steilen Anstiegen und einigen sehenswerten Highlights. Der Wechsel der Landschaft vom Anstieg durch den Wald, über schöne Almweiden und am Ende der schroffe Fels des Wendelsteinmassivs garantiert Abwechslung.
Tegernsee-Schliersee: Beliebte Bergtour
mittel
Strecke 12,2 km
Zu Fuß auf das Wahrzeichen Bayrischzells, den Wendelstein, über diesen aussichtsreichen Weg mit hohem Pfadanteil lässt sich diese Tour als tagesfüllende Unternehmung planen. Gekrönt wird der Anstieg durch die umrundung des Gipfelmassivs. Der Abstieg ist auch knieschonend mit der Bergbahn möglich.
Autorentipp
Unbedingt die Wendelsteinhöhle auf dem Gipfel besuchen!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Wendelstein, 1.811 m
Tiefster Punkt
Bayrischzell Ortsmitte, 799 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Einkehrmöglichkeiten
SiglhofGaststätte (H)
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.Weitere Infos und Links
Mit der Zahnradbahn hinauf - ein Erlebnis zum verschenken
Start
Bayrischzell Ortsmitte (799 m)
Koordinaten:
DD
47.673914, 12.014333
GMS
47°40'26.1"N 12°00'51.6"E
UTM
33T 275891 5284377
w3w
///anrufer.sicher.schmal
Ziel
Bayrischzell Ortsmitte
Wegbeschreibung
Unsere Bergtour startet in Bayrischzell. Von der Königslinde laufen wir direkt durch die kleine Kuranlage, vorbei am Musikpavillon, kurz danach links über die kleine Holzbrücke und auf der Michael-Meindl-Straße bis zum Alpenfreibad. Hier folgen wir dem beschilderten Wanderweg nach links und nach 150 Metern weiter rechts bergauf. Nun führt uns der Weg steiler bergauf. Wir passieren die Abzweigung zum Wasserfall an der Tannermühl und nach einigen hundert Metern erreichen wir einen Weg unterhalb der Alpenstraße. Diesem folgen wir bis zur ersten Haarnadelkurve. Auf unserem Weg passieren wir an die Niederalmen und folgen dann in einer langen Serpentine bis hinauf zum Legerwald. In weiteren steileren Serpentinen verläuft der Wanderweg entlang des Wendelsteinbaches in teils sonnigen, teils schattigen Abschnitten bis zur Wendelsteinalm. Durch einige große Fichten geht es dann nach links den Hang hinauf bis kurz vor die Felswand des Wendelsteinmassivs. Der König-Maximilian-Weg zweigt hier rechts ab und führt uns auf einer Trasse unterhalb der Felsen hinauf zur Zellerscharte und dann über den Rücken der Schwaigerwand bis zum Wendelsteinhaus. Von der Sonnenterrasse des Wendelsteinhauses erreichen wir den Gipfel über einen mit Treppen ausgebauten Steig in etwa 20 Gehminuten. Den Rückweg können wir über den Anstiegsweg nehmen. Eine Alternativroute führt uns zunächst unter der Bergbahn hinab und später links in den Kessel der Wendelsteinalmen, an der Sigl-Hütte vorbei hinab bis nach Hochkreuth. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung zurück nach Bayrischzell. Oberhalb des Orts dient die Grüne Gumpe abschließend als Erfrischung nach dieser Wandertour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Züge der Bayerischen Regiobahn verkehren stündlich ab München nach Bayrischzell, Einstiegstafeln an den Türen beachten, der Zug wird in Holzkirchen geteilt.
Direkt am Bahnhof Bayrischzell steht eine Wander Orientierungstafel mit Karte und dem Weg.
https://www.brb.de/
Anfahrt
A8 bis Ausfahrt Weyarn, über Staatsstraße 2072 und B307 nach BayrischzellParken
Bahnhof BayrischzellKoordinaten
DD
47.673914, 12.014333
GMS
47°40'26.1"N 12°00'51.6"E
UTM
33T 275891 5284377
w3w
///anrufer.sicher.schmal
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Reiß- und Wasserfeste Wanderkarte Tegernsee Schliersee Wendelstein - für 9.-€ in der Tourist Information Bayrischzell
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
BergschuheBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,2 km
Dauer
6:15 h
Aufstieg
1.095 hm
Abstieg
1.095 hm
Höchster Punkt
1.811 hm
Tiefster Punkt
799 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen