Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Tansania Kilimanjaro - Marangu Route auf den Uhuru Peak 5895m
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour Topempfohlene Tour

Kilimanjaro - Marangu Route auf den Uhuru Peak 5895m

Bergtour · Tansania
Logo Alpenverein Braunau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kibo und Mawenzi aus großer Höhe
    Kibo und Mawenzi aus großer Höhe
    Foto: Wolfgang Lauschensky, Alpenverein Braunau
Kommentieren
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Sehr lange aber einfache Wanderung in exotisch-skuriler Landschaft. Ausdauer und Wille für die große Höhe nötig.

Tansania: Aussichtsreiche Bergtour

schwer
Strecke 75,3 km
Dauer26:00 h
Aufstieg4.450 hm
Abstieg4.450 hm
Höchster Punkt5.895 hm
Tiefster Punkt1.398 hm
Der Normalweg auf den Kilimandscharo beginnt im Dorf Marangu. Die vielbegangene Route hat feste Hütten als Zwischenlager. Vom tropischen Regenwald bis zum vergletscherten Hochgebirge werden alle Klima- und Vegetationszonen beeindruckend durchschritten.

Autorentipp

Sollte man in der Hauptbesteigungszeit eine ruhigere Route als Marangu oder Machambe bevorzugen, müsste man auf die Rongai, Kikeleva, Umbwe, Shira oder Lemosho Routen ausweichen.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 01.07.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Uhuru Peak, 5.895 m
Tiefster Punkt
Marangu, 1.398 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Höhentauglichkeit und entsprechende Grundausdauer sind nötig. Die entsprechende Akklimatisation sollte bei verantwortungsvoller Durchführung im Laufe der Tage automatisch erworben werden.

Weitere Infos und Links

Mandara Huts, Horombo Huts und Kibo Hut sind Selbstversorgerhütten auf der Marangu Route.

Fotos sind aus der Prädigitalära 1982 – leider nur schlecht digital kopiert.

Mein Bericht von 1982 kann von den jetzigen Verhältnissen und Bedingungen abweichen, im Großen und Ganzen dürfte die Tour organisierter, aber noch ähnlich ablaufen.

Start

Marangu (1.398 m)
Koordinaten:
DD
-3.284978, 37.522173
GMS
3°17'05.9"S 37°31'19.8"E
UTM
37M 335804 9636785
w3w 
///schulformen.kinohit.beweggründe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Uhuru Peak

Wegbeschreibung

1.Tag : Marangu - Main Gate - Mandara Huts: 1400HM, 6+9 km. Vom Hotel Marangu führt eine Teerstraße am Hotel Kibo vorbei 6 km immer ansteigend zum Main Gate in den Nationalpark Kilimanjaro. Die Straße wird von kleinen Häusern und Hütten, die in die Kaffee- und Bananenhaine eingestreut sind, gesäumt. Am Haupteingang wird die Nationalparkgebühr bezahlt. Dahinter wird aus der Straße schnell ein Feldweg und ein wenig später ein breiter Pfad. Die Bananen- und Kaffeekulturen werden nun jäh vom dichten Urwald abgelöst. Urwaldlaute, wie man sie vom Film kennt, große Schmetterlinge, bunte Vögel, selten Affen, moosbehangene Riesenbäume über dem dichten Buschwerk, bunte Blumen, Feuchte. Ohne technische Probleme erreicht man recht kurzweilig und in ruhigem Tempo die Mandara Huts.

2. Tag : Mandara Huts – Horombo Huts: 1100HN, 12 km. Sonnenaufgang. Der Pfad windet sich noch ein wenig im moosbehangenen Urwald steil bergauf. Bald wird dieser aber von einer Savannenlandschaft mit üppigen Heidekräutern abgelöst. Flach marschiert man nun lange auf gutem Weglein dahin. Die ersten Lobelien, etwas später die berühmten Riesensenezien säumen den Weg. Ohne wesentliche Abwechslung werden nach längerem Marsch die Horombohütten erreicht. Heutzutage wird hier zumindest ein Tag zur Akklimatisation eingeschoben. Meist wird auf den Mawenzisattel 500 HM ruhig angestiegen und zur Hütte zurückgekehrt. (Wir können uns 1982 noch unvernünftigerweise den Akklimatisationstag wegverhandeln.)

3.Tag : Horombo Huts – Kibo Hut: 1000HM, 10 km. Die Landschaft wird schnell karger – Almgelände. Nach längerer Zeit erreicht man einen wichtigen Punkt: last water. Ein kleines Brunnenrohr spendet dürftig das letzte frische Wasser für 2 Tage. Dahinter lässt die Vegetation schnell nach, man steht nun etwas oberhalb des Kibosattel und blickt über die „Mondlandschaft“ zum noch weit entfernten Kibo (Kilimanjaro-Hauptkraterberg) hinüber. Nun beginnt ein beeindruckender, endlos langer, schattenloser, zuerst flacher, dann immer steiler ansteigender staubiger Pfad quer über den Kibosattel Richtung Kibohütte am Fuß des Vulkankegels. Weit über 4000 m Höhe, Lavasand, große Steinblöcke, Wüste. Erschöpft erreicht man schon etwas schwerer atmend die äquatoriale Kühle um die Kibo Hut (damals 0°C).

4.Tag : Kibo Hut - Gilmans Point - Uhuru Peak – Horombo Huts : 1150 HM 20 km. Wir brechen um 2 Uhr auf. Bald hinter der Hütte geht es bei Mondscheinfinsternis (bei Nebel natürlich in absoluter) in unendlichen Serpentinen den steilen Aschehang hinauf. Ein Schritt vor, ein halber zurückgerutscht, zwei mal atmen. Liegender Sichelmond, feiner eisiger Wind. Auf halber Höhe bietet eine Höhle eine kurze windstille Verschnaufpause. Danach im Schutt weiter, weiter, weiter. Wie bestellt geht mit dem erreichen des Kraterrandes am Gilmans Point die afrikanische Sonne über der Savanne auf – glühendroter Mawenzi und Mount Meru weit unten. Bei ca. -20°C gibt es keine große Pause. Rechts über dem Kraterrand erblickt man den zentralen Reuschkrater und die afrikanische Kaskadengletscherwelt – Schnee auf dem Kilimanjaro. Entlang des Kraterrandes geht es in einer Stunde ca. 200HM stets bergauf über Schutt und kleine Lavaplatten, aber auch kurze Schnee- und Eisfelder dem höchsten Punkt der Kraterumrahmung entgegen : Uhuru Peak 5895 m, höchster Punkt Afrikas, einer der Seven Summits, ein großes Bergsteigerziel. Der Rückweg wird je nach Erschöpfung mehr oder weniger im Laufschritt erledigt. Über den Kraterhang lässt sich streckenweise auch vorzüglich abfahren. Kurze Rast in der Kibo Hut, dann lange, lange zurück zu den Horombo Huts.

5.Tag : Horombo Huts – Marangu : 2400 HM Abstieg 27 km. Siehe erster Tag, jedoch nach erfüllter Erwartung zwar endlos lang aber unproblematisch. Am Main Gate wird die Besteigungsurkunde überreicht. Über die restlichen Tage in Tanzania entscheidet der vorgegebene oder individuelle Reiseplan.

Anfahrt

Die Anreise zum Dorf Marangu, dem Ausgangspunkt der Kilimanjarobesteigung auf dem Normalweg, geschieht unterschiedlich.

Bei einem europäischen Reiseveranstalter wird man sich um die Organisation der Anreise bis zum Main Gate, = Registrierungsstelle und Eintritt in den Nationalpark nicht viel kümmern müssen. Ablauf, Begleitung und Verköstigung sind vorgegeben.

Online-Buchung bei einem tansanischen Guide-Büro bedarf der individuellen Anreise zum Kilimanjaro International Airport nahe Arusha. Hier wird man üblicherweise abgeholt und nach den Formalitäten der Transport zum Main Gate organisiert. Auch hier ist die Verköstigung während des Trails inkludiert.

1982 flog ich unvorbereitet von Daressalaam nach Arusha, von dort ging es mit öffentlichen Bussen nach Marangu. Im Hotel Marangu wurde dann ein Bergführer und ein Träger organisiert und das Permit nach Pflichtübernachtung im Hotel Marangu erteilt. Etwas Essbares besorgte ich mir am Vorabend. Ob das heute noch so möglich ist, bezweifle ich.

Parken

Ausgangspunkt Marangu Hotel.

Koordinaten

DD
-3.284978, 37.522173
GMS
3°17'05.9"S 37°31'19.8"E
UTM
37M 335804 9636785
w3w 
///schulformen.kinohit.beweggründe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wanderausrüstung, genügend warme Reservebekleidung und Stirnlampe für den Gipfeltag.
Die schönsten Bergtouren in Tansania
Tansania › Kilimanjaro › Rombo › Motamburu Kitendeni

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Rhein-Valley Hospital
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
75,3 km
Dauer
26:00 h
Aufstieg
4.450 hm
Abstieg
4.450 hm
Höchster Punkt
5.895 hm
Tiefster Punkt
1.398 hm
aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Von A nach B Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Touren Tansania Kilimanjaro - Marangu Route auf den Uhuru Peak 5895m
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum