Julius Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - E 5
Wir nähern uns dem Gebirgsstock der Steiner Alpen - dabei überqueren wir einen bedeutenden Fluss, die Savinja, und gehen auf die Korošica-Ebene und danach auf die Kamniška koča zu.
Steiner Alpen: Beliebte Bergtour
Wir verlassen die Koča na Loki bei sehr guter Markierung und wandern über Huda Raven, Raduha und Na Hribu stetig nach unten - sie bringt uns über einen zumeist bewaldeten Naturweg zum Hauptort Luče, an der Savinja liegend.
Ein im Jahre 2022 neu markierter Wanderpfad von Luče nach Korošica führt uns vorbei an Podveža, Planica und teilweise steil bergwärts zur Planina Vodole - wir befinden uns inmitten eines sehr schönen Teils der Steiner Alpen/Kamniško-Savinjske-Alpe, in der Dleskovška planota ali veža. Zwischen Tolsti und Veliki vrh erreichen wir weiter ansteigend Sedelce und genießen den Blick auf die Korošica-Ebene mit dem im Jahre 2018 abgebrannten Kocbekov dom na Korošici (Notunterkünfte ab dem Jahr 2019 möglich).
Mit dem Überschreiten von Srebno sedlo und dem Nahekommen an die Planjava (höchster Punkt der 5. Etappe) erleben wir noch knapp vor der Zielerreichung herausfordernde Kletterabschnitte - wir erreichen bei herrlicher Aussicht die Kamniška koča.
[2 Alternativen und 8 Pausen]
Autorentipp
Gemeindeanfrage oder Taxi Špilak prevozi, 3325 Šoštanj betreffend den Transport zum PP Pl. Podvežak.
BERGE DER FREUNDSCHAFT, Ojstrica, S. 150
Wegearten
Sicherheitshinweise
Auf der Korošica-Ebene treffen wir auf das im Jahre 2018 abgebrannte Kocbekov dom na Korošici - es wurden einige Notcontainer (2023: 19 Betten) aufgestellt (Stand 2019) - ab 2022 wurde eine Kochgelegenheit eingerichtet (Öffnungszeiten: Juli-August).
Etwa eine Stunde vor dem Etappenziel Kamniška koča ist an einigen seilgesicherten Stellen Trittsicherheit erforderlich.
Auf Straßen und Verbindungswegen gehen wir stets LINKS (man kann paarweise gehen).
Weitere Infos und Links
Luče (deutsch: Leutsch) ist eine Gemeinde in der Region Štajerska in Slowenien.
Die Großgemeinde Luče hat mit ihren 7 Dörfern rund 1593 Einwohner. Im Dorf Luče selbst leben 443 Menschen (Stand 2023). Die Gemeinde liegt im Oberen Sanntal. Hier gibt es auch mehrere Geschäfte!
Link zu touristischen Infos: https://www.luce.si/objava/75451
Seit 2022 ist der Wanderweg von Kladnik zur Planina Vodole wieder zugänglich (er wurde frisch markiert, allerdings keine sichtbare Wegbetreuung - Stand Juli 2023) - Ersparnis: 8 km, allerdings teilweise sehr steil).
Kamniška koča na Kamniškem sedlu, Kamniška Bistrica
1242 Stahovica, T: +386 51 611 367
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
und Infos zur ANBINDUNG:
ALTERNATIVE:
Taxi-Möglichkeit (in Luče gibt es kein Taxi):
Kontakt: Franci Strmčnik,
+386 41 793 659,
oder: Taxi Špilak prevozi, 3325 Šoštanj - Zeitersparnis etwa 2 1/2 - 3 Stunden!
Falls keine Taxilösung gefunden werden kann - ab 8/2019 ist neben dem abgebrannten Kocbekov dom na Korošici eine Notunterkunft und mit Stand von 2023 erweitert auf 19 Betten + Kochstelle - voraussichtlich erst wieder im Jahr 2025 im Normalbetrieb möglich, zumal für die Wegstrecke zum Etappenziel Kamniška koča noch ca. 2 1/2 Stunden erforderlich sind!
-----------------------------------------------------------------------
JULIUS-KUGY-DREILÄNDERWEG IN 30 ETAPPEN – BERGE DER FREUNDSCHAFT: Entstehung und Umsetzung
Die alpinen Vereine von Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien haben sich zusammengeschlossen, um diesen einzigartigen Alpin- und Kulturraum zu beleben. So wurde im Juni 2019 beim 55. Dreiländertreffen (später in Forum Julius Kugy umbenannt) in Mojstrana zu Ehren des großen Alpinisten und Leitfigur für den Alpe-Adria-Gedanken die Idee zum „Julius-Kugy-Dreiländerweg“ (int.: Julius-Kugy-Alpine-Trail) geschaffen. Noch im selben Jahr wurde ein Fernwanderweg um die Südalpen mit einer Länge von ca. 720 km und etwa 44.000 Hm festgelegt und auf alpenvereinaktiv.com eingepflegt – dieser Weg ist seither als App für begeisterte Weitwanderer abrufbar. Entlang der Mittelgebirgs-, Montan- und Hochgebirgsstufen, die gut begehbar sind, trifft man auf gastliche Hütten (17) sowie freundliche Bewohner in kleinen Dörfern und Kleinstädten (13). Dieser überregionale Themenweg, der im Abschnitt Kärnten bereits seit Juli 2020 mit Wanderzeichen beschildert wurde, regt auf 30 Etappen zur Entdeckung der heilenden Stille in entlegenen alpinen Regionen, Almen und Dörfern an – zudem wurde zumeist auf bereits bestehende Wegenetze zurückgegriffen.
SLO: Pot Julius-Kugy-Alpine-Trail - obhodnica po gorah prijateljstva treh dežel
Planinske zveze avstrijske Koroške, Slovenije in Furlanije-Julijske krajine so se v okviru tradicionalnega sodelovanja planincev teh treh dežel odločile, da aktivno prispevajo k nadaljnjemu razvoju tega edinstvenega alpskega in kulturnega območja. Na osnovi dogovora leta 2019 v Mojstrani so svoja redna srečanja preimenovale v »Julius Kugy – alpski forum treh dežel«. Dogovorile so se tudi o vzpostavitvi krožne planinske poti (obhodnice), ki so jo v čast in spomin na pomembno planinsko osebnost vseh treh dežel poimenovale »Pot Juliusa Kugya«. Pot v dolžini 720 km in s 44.000 višinskimi metri vzponov in spustov je krožna in vodi preko dolin, sredogorja in visokogorja vseh treh dežel. Poteka po obstoječih planinskih poteh , mimo vasi in manjših mest (13), prenočimo lahko v planinskih kočah (17), ki jih upravljajo planinska društva. Planinci, ki se bodo podali na to pot, bodo v 30 etapah odkrivali številne naravne in kulturne znamenitosti vseh treh dežel. Potek slovenskega dela poti z vsemi podrobnostmi je dostopen na aplikaciji za raziskovanje in vodenje po planinskih poteh maPZS (mapzs.pzs.si), celotno traso poti po vseh treh deželah pa najdete na alpenvereinaktiv.com.
-------------------------------------------------------------------
E: Kugy-BIOGRAPHY
Julius Kugy, born 1858 in Gorizia, died in 1944 in Trieste, was very talented - musically, commercially and linguistically. Furthermore, his life was characterized by an extremely strong relationship to the mountains, especially to the "Julian Alps". As an alpinist and author with botanical tendencies, he became the leading figure for the Alpe-Adria concept, for the border- triangle (Austria-Italy-Slovenia) Olympic advertising "Senza-Confini" as well as for the Kugy classes at the federal grammar school for Slovenes in Klagenfurt. The many first ascents, new tours, Kugy trails in the Eastern Alps, a Kugy memorial in the Triglav National Park, but also many street names in the Alpe-Adria region, point out the extraordinary energy and ability to work together to successfully maintain this international cooperation.
SLO: Kugy-ŽIVLJENJEPIS
Julius Kugy, je bil rojen 1858 v Gorici, umrl pa je leta 1944 v Trstu. Bil je nadarjen na številnih področjih – glasbenem, komercialnem in jezikovnem. Poseben pečat njegovemu življenju pa je dala ljubezen in umetniški čut do gora, še posebno do »Julijcev«. Kot avtor številnih knjig o gorah, ki imajo tudi botanični pridih, je postal simbolna povezovalna osebnost v prostoru Alpe–Jadran; v ideji o skupni organizaciji olimpijskih iger Treh dežel (avstrijske Koroške, Furlanije-Julijske krajine in Slovenije); v Celovcu na Zvezni gimnaziji in Zvezni realni Gimnaziji za Slovence že več let uspešno deluje Kugyev razred. Kot alpinist se je v zgodovino zapisal s številnimi prvimi pristopi na vrhove v Julijcih na kar nas spominjajo tudi poimenovanja poti in značilnih mest v teh gorah; dolino Trente zaznamuje tudi njegov mogočni spomenik, po njem so poimenovane tudi ulice in ceste v območju Alpe–Jadran. Njegova osebnost je navdih za uspešno mednarodno sodelovanje narodov in kultur na stičišču treh dežel.
D: Kugy-BIOGRAFIE
Julius Kugy, geb. 1858 in Görz, gest. 1944 in Triest, war musikalisch, kaufmännisch und sprachlich sehr begabt – darüber hinaus war sein Leben geprägt von einer überaus starken Beziehung zu den Bergen, allem voran zu den „Julischen“. Als Alpinist und Buchautor mit botanischen Neigungen wurde er zur Leitfigur für den Alpe-Adria-Gedanken, die Dreiländer-Olympiabewerbung „Senza-Confini“ und die Kugy-Klasse am BRG für Slowenen in Klagenfurt. Auch lassen die vielen Erstbesteigungen, Neutouren, Kugy-Wege in den Ostalpen, ein Kugy-Denkmal im Triglav-Nationalpark, eine Bronze-Büste in Valbruna, aber auch viele Straßenbenennungen im Alpe-Adria-Raum die außergewöhnliche Tatkraft und erfolgreiche internationale Zusammenarbeit erkennen.
I: Kugy-BIOGRAFIA
Julius Kugy, nato nel 1858 a Gorizia, morto nel 1944 a Trieste, è stato un talento, dal punto di vista musicale, commerciale, letterario - oltre a ciò la sua vita è stata segnata da un rapporto molto forte con la montagna, in particolar modo con le Alpi Giulie. Come alpinista e scrittore con interessi botanici è diventato una figura simbolica nell'idea Alpe-Adria, come possono testimoniare la gara olimpica dei tre paesi "Senza Confini", e la classe Kugy al BRG per gli sloveni a Klagenfurt. Ed ancora, le molte prime ascese, i nuovi tour, la Kugy-way nelle Alpi orientali, il monumento nel Parco nazionale del Triglav, ma anche le numerose intitolazioni stradali nella regione dell'Alpe-Adria, la straordinaria forza e capacità di alimentare con successo la cooperazione internazionale.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
Koča na Loki-Huda raven-Na Hribu-Luče-Podveža-Kladnik-Planica-Planina Vodole-Brezno na Vodolah-Incretov studenec-Polanski Mima-[siehe Alternative 2)-Sedelce/Slovenska pot 1/11-Korošica-Kocbekov dom na Korošici (Stand 2023: 19 Betten + Kochstelle)-Srebrno sedlo-südlich Planjava-Planjavske zelenice-Kamniška koča/Slovenska planinska pot
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir wandern von der Hütte (1545 m) entlang des Hauptwirtschaftsweges (HWW) in Ri. S und kommen nach ca. 600 m zu einem PP mit einer Infotafel zur (geschlossenen) Eishöhle – wir überqueren einen HWW und folgen einem neu errichteten Hinweisschild, das uns sicher nach unten zur Ortschaft Raduha weist – nach ca. 3,2 km machen wir bei einer Lichtung die 1. Pause, 980 m, 3,8 km.
2. Der neue Wegweiser nach Luče führt uns nach unten zu einem HWW, den wir nach ca. 1,1 km erreichen – nach ca. 450 m verlassen wir ihn wieder in Ri. S und kommen zur Ortschaft Na Hribu und schließlich zum Hauptort an der Savinja, nach Luče (2. Pause, 1513 m, 8 km)
ALTERNATIVE 1: Für die Überwindung der Wegstrecke: Luče – PP Planina ein Taxi wählen (Špilak prevozi, 3325 Šoštanj) und dann über die Planina Podvežak (bewirtschaftet) und Sedelce zur Planina Korošica-Ebene wandern (Ersparnis: 13 km und 2 ½ Stunden Gehzeit).
ALTERNATIVE 2: (Aufgrund der neuen Markierung im Jahre 2022 (Luče-Planina Vodole-Planina Korošica-Ebene) ist dieser Wanderabschnitt wieder möglich, allerdings ohne Betreuung des Wanderweges)
3. Westl. der Kirche, knapp nach der Wegkreuzung, wandern wir kurz nach re., NW und gehen knapp rechts des Bildstocks auf die Waldgrenze zu (auf Markierung und Navi achten). Nach ca. 600 m treffen wir auf die Asphaltstraße nach Podveža, der wir bis zur nächsten Kehre folgen. Geradeaus wandern wir auf einem asphaltierten Zufahrtsweg, den wir beim letzten Haus auf einem Waldpfad verlassen. Bergwärts in einem Rechtsbogen (Markierung) gelangen wir wieder auf die Asphaltstraße nach Podveža – nach ca. 900 m machen wir bei einer Wasserentnahmestelle die 3. Pause, 780 m, 10,1 km.
4. Nach ca. 400 m zweigen wir bei einem Anwesen in Kladnik von der Straße spitzwinkelig nach re., N ab und wandern auf einem Schotterweg südöstl. von Bela peč. Nach ca. 1 km weist die Markierung (auch auf das NAVI achten!) halblinks auf einen schmalen Naturpfad, dem wir – teilweise stark ansteigend - bis zur großen Lichtung mit dem Gehöft Planišek folgen. Wir ignorieren einen li. abgehenden Wirtschaftsweg (WW) und queren eine große Wiese mit wenig ausgeprägtem Weg und machen am Waldrand die 4. Pause, 1100 m, 12,8 km.
5. Wir folgen der gut sichtbaren Markierung bergwärts nach NW, queren einen WW und gleich danach eine kleine Windbruchstelle – etwas steiler treffen wir auf den Hauptwirtschaftsweg (HWW), der zum PP Podvežak führt. Wir folgen teilweise steil aufwärts im Waldbereich der Markierung und treffen abermals auf den HWW (Abkürzung).
6. Wir wenden uns kurz nach links, um dann rechts auf einen ansteigenden und teilweise wenig ausgeprägten Fußweg nach Lasen und einen weiteren WW zu gelangen. Diesen querend folgen wir dem schmalen Waldpfad nach NW, um auf einen weiteren HWW zu treffen. Wir wenden uns nach li., um knapp danach bei nicht ausreichender Markierung auf einen wenig ausgeprägten und sehr steilen Steig bergwärts gehen. Nahe einem niedrigen Drahtzaun gehen wir steil auf eine gut sichtbare Sitzgelegenheit zu und machen die 5. Pause, 1567 m, 14,3 km.
7. Etwas flacher werdend orientieren wir uns auf einem schmalen Steig weiter an der Markierung, die uns südwestl. am Gebiet Brunašnica und an der Planina Jezerca vorbeiführt. Nahe der Waldgrenze erreichen wir die beschauliche, nicht bewirtschaftete Hütte auf der Planina Vodole, 1578 m. Wir überqueren die Wiese und folgen dem Steig in einem leichten Linksbogen – nach ca. 800 m treffen wir auf eine Wanderkreuzung.
8. Wir wenden uns nach N, passieren mit den Wegen Nr. 11 und 3a/b ansteigend die Jama pri Inkretu und halten uns nach ca. 900 m bei einer Gabelung halblinks. Nördlich des Tolsti vrh treffen wir, jetzt flacher werdend, nach ca. 1,6 km auf den von rechts kommenden Panoramaweg Nr. 1 (Spp) und auf die Anbindung E 5a.
9. Gut markiert erreichen wir den Übergang Sedelce, der uns den Blick auf die Hochebene Korošica eröffnet. Schon von hier aus kann man das abgebrannte Kocbekov dom na Korošici, 1808 m, erkennen, das voraussichtlich erst im Jahre 2025 wieder für Wanderer völlig benützbar sein wird – hier machen wir bei einer kleinen Küche und den Notschlafstellen im Container(Stand 2023: 19 Betten) die 6. Pause, 1808 m, 19,2 km.
10. Wir verlassen den Slovenska planinska pot und wandern in einem Südwestbogen zu einer Gabelung – wir halten uns rechts und beginnen den langen Anstieg (mit einem kleinen Kletteranteil) hinauf zum Srebnro sedlo und machen dort (bei schönster Aussicht) die 7. Pause, 29,1 km, 2115 m.
11. Wir wandern weiter hinauf auf einem Steig in Ri. NW, immer auf die Planjava zu – knapp davor, nach ca. 900 m, am höchsten Punkt dieser Etappe, gehen wir kurz nach SW und treffen auf den von re. kommenden Slovenska planinska pot. Nach ca. 400 m abwärtsgehend machen wir bei einer Gabelung die 8. Pause, 2250 m, 21,3 km.
12. Entlang des Slovenska planinska pot wandern wir in Ri. SW ca. 500 m auf einem Steig mit einigen Kletterabschnitten steil nach unten – bei der Wende nach N/NW erblicken wir bereits das Etappenziel, die neu erbaute Hütte. Auf den folgenden ca. 500 m gilt es, einige Klettereien zu überwinden – danach streben wir bequem auf das Ende der heutigen, doch anstrengenden Tour, nämlich auf die Kamniška koča zu (1864 m, 23,9 km).
----------------------------------------------------
PODROBNA NAVODILA:
1. Od koče (1545 m) se odpravimo po glavni gospodarski poti (GV) v smer J in po cca 600 m pridemo do PP z informacijsko tablo za (zaprto) ledeno jamo - prečkamo GV in sledimo novo postavljeni tabli, ki nas varno usmeri navzdol v vas Raduha – po približno 3,2 km naredimo 1. pavzo na jasi, 980 m, 3,8 km.
2. Nov kažipot za Luče nas pripelje navzdol na VZ, ki ga dosežemo po cca 1,1 km - po cca 450 m ga zapustimo ponovno proti J in prispemo v vas Na Hribu in nazadnje v glavno mesto. Savinja, do Luč (2. odmor, 1513 m, 8 km)
ALTERNATIVA 1: Za premagovanje poti: Luče - PP Planina izberite taksi (Špilak prevozi, 3325 Šoštanj) in nato peš preko Planine Podvežak (oskrbljeno) in Sedelce do planine Korošica (prihranek: 13 km in 2 uri in pol hoje) .
ALTERNATIVA 2: (Zaradi nove markacije v letu 2022 (Luče-Planina Vodole-Planina Korošica) je ta pohodni odsek ponovno možen, vendar brez nadzora pohodne poti)
3. Zahod od cerkve tik za razpotjem zavijemo na kratko desno, SZ in hodimo desno od obcestnega svetišča proti drevoredu (pazimo na markacije in GPS). Po približno 600 m se srečamo z asfaltno cesto za Podvežo, kateri sledimo do naslednjega ovinka. Hodimo naravnost po asfaltni dovozni cesti, ki jo pri zadnji hiši zapustimo na gozdno pot. Navkreber se v desnem ovinku (markacija) vrnemo na asfaltno cesto za Podvežo - po približno 900 m naredimo 3. pavzo na vodnem zajetju, 780 m, 10,1 km.
4. Po cca 400 m se pri posestvu v Kladniku pod ostrim kotom odcepimo s ceste v ostrem kotu na S in nadaljujemo po makadamski poti proti jugovzhodu. iz Bele peči. Po približno 1 km markacije (bodite pozorni na GPS!) usmerijo pol levo na ozko naravoslovno pot, kateri sledimo - mestoma strmo navkreber - do velike jase z domačijo Planišek. Ignoriramo li. izstopno servisno cesto (ZZ) in prečimo večji travnik z manj izrazito potjo ter naredimo 4. odmor na robu gozda, 1100 m, 12,8 km.
5. Sledimo dobro vidnim markacijam navkreber proti SZ, prečimo ZZ in takoj za tem manjšo vetrolovo - nekoliko bolj strmo pridemo na glavno servisno cesto (HV), ki vodi do PP Podvežak. Sledimo markacijam deloma strmo navkreber v gozdu in se spet srečamo s HZ (bližnjica).
6. Zavijemo na kratko levo in nato desno na vzpenjajočo se in mestoma manj izrazito pešpot na Lasen in drugo ZZ. Čez to prečimo sledimo ozki gozdni poti proti SZ do drugega HWW. Zavijemo levo, kmalu zatem pa se ob nezadostnih markacijah vzpnemo po manj izraziti in zelo strmi poti. Ob nizki žični ograji gremo strmo proti dobro vidnemu sedelcu in naredimo 5. pavzo, 1567 m, 14,3 km.
7. Nekoliko položneje se še naprej orientiramo po ozki poti po markacijah, ki nas usmerijo proti jugozahodu. poteka preko območja Brunašnice in Planine Jezerca. V bližini gozdne meje pridemo do mirne, neoskrbovane koče na Planini Vodole, 1578 m, prečkamo travnik in sledimo poti v blagem levem ovinku - po cca 800 m pridemo do pohodniškega razpotja.
8. Zavijemo proti severu, mimo Jame pri Inkretu s potmi št.11 in 3a/b ter se po približno 900 m na razcepu držimo leve. Severno od Tolstega vrha po cca 1,6 km naletimo na Panoramaweg številka 1 (Spp) z desne in priključek E 5a, ki sedaj postane položnejši.
9. Pridemo do prelaza Sedelce, dobro označenega, s katerega se nam odpre pogled na planoto Korošica. Od tod se že vidi pogoreli Kocbekov dom na Korošici, 1808 m, ki bo predvidoma spet v celoti uporaben za pohodnike šele leta 2025 - tu naredimo majhno kuhinjo in zasilna ležišča v kontejnerju (od 2023: 19 ležišča ) 6. prelom, 1808 m, 19,2 km.
10. Zapustimo Slovensko planinsko pot in gremo v jugozahodnem loku do razcepa - držimo se desne in začnemo dolg vzpon (z manjšim delom plezanja) do Srebnega sedla in tam naredimo 7. pavzo ( z najlepšim razgledom), 29 ,1 km, 2115 m.
11. Naprej gremo po poti v smeri SZ, vedno proti Planjavi - tik prej, po cca 900 m, na najvišji točki te etape gremo na kratko proti JZ in srečamo tisto z desne. prihaja Slovenska planinska pot Po približno 400 m spusta naredimo 8. pavzo na razcepu, 2250 m, 21,3 km.
12. Po Slovenski planinski poti prehodimo v smeri JZ cca 500 m po strmi poti z nekaj plezalnimi odseki strmo navzdol - na odcepu proti S/SZ že zagledamo etapni cilj, novozgrajeno kočo. Naslednjih cca 500 m nas čaka še nekaj vzpona - nato pa udobno strmimo do konca današnje, a naporne ture, in sicer do Kamniške koče (1864 m, 23,9 km).
Öffentliche Verkehrsmittel
Etappentour
Bei Einstieg in Luče: https://arriva.si/ (Celje - Luče)
Anfahrt
Etappentour
Bei Einstieg in Luče: https://arriva.si/ (Celje - Luče)
Parken
EtappentourKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
I feel Slovenia - Wandern in Slowenien, S. 35ff
I feel Slovenia - Koroška ... Buntheit der Täler www.koroska.si
Wandern durch Slowenien. www.via-alpina.org und www.slovenia.info
f&b WK 0238, K WK 65, 218/1 und PK Grintovici sowie WK Karta občine Luče.
BERGE DER FREUNDSCHAFT, Ostrica, S. 150
Kartenempfehlungen des Autors
Wandern in Bad Eisenkappel und Zell Pfarre. 1 : 35 000
Si/At - Karawanken. 1 : 60 000
Slovenia - Interactive Hiking Map www.slovenia.info 1 : 260 000
Kamnik-Savinja Alps - selected hiking trails 1 : 50 000
Slowenien - Nebenstraßen sind reizvoller als Hauptstraßen. www.slovenia.info 1 : 500 000
freytag & berndt: WK 238: Jauntal ...Steiner Alpen 1 : 50 000
freytag & berndt: WK 0238: Südkärnten Klopeiner See Völkermarkt Bleibung Karawanken 1 : 50 000
GIPFEL DER FREUNDSCHAFT, Ojstrica, S. 150
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
und Infos zur ANBINDUNG:
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Generell ist in den südlichen Kalkalpen auf festes Schuhwerk (Bergschuhe), Kletterhandschuhe und Allwetterkleidung, aber auch auf Getränkevorrat (Wasser) zu achten - hier speziell für das letzte Drittel der Tagesetappe,
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Das ursprüngliche Etappenziel, die Kocbekov-Hütte, muss auf die Kamniška koča verlegt werden, weil diese Hütte im Jahr 2018 abgebrannt ist!
Das besondere dieser Etappentour ist der Wechsel von langen Waldabschnitten mit Almen und steinigen Wegen - sehr empfehlenswert!