Sölden: Aussichtsreiche Bergtour
Der Söldenkogel ist der Hausberg von Sölden und ist sowohl im Sommer als auch im Winter begehbar. Desweiteren ist der Söldenkogel, obwohl er nicht ganz zu den 3000ern zählt einer der schönsten AUssichtsberge in Sölden.
Der Blick vom Söldenkogl auf Sölden hinunter und die grandiose Aussicht zu den Gipfeln der Ötztaler Alpen entlohnt für den doch anstrengenden Aufstieg. Der Anstieg kann durch die Auffahrt mit dem Taxi zur Kleble Alm bzw. zu Fiegl's Gasthaus verkürzt werden.
Gehzeit:
- von der Kleble-Alm (1.983 m): 3 Stunden, retour 2 Stunden
- von Fiegls Gasthaus (1.956 m): 3 Stunden, retour 2.5 Stunden
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
KleblealmSicherheitshinweise
Rote Bergwege sind mittelschwierig: einige schmale und steile, aber versicherte Geh- und Kletterpassagen warten auf Wanderer. Die entsprechenden Schilder sind in gelber Grundfarbe gehalten und weisen einen roten Kreis als Schwierigkeitsangabe auf.
Für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet;gute Körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig.
Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter Wetter Sölden
Weitere Infos und Links
Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Mit dem Hüttentaxi kommen SIe gemütlich zur Kleble Alm.
Von dort führ ein schmaler Wanderweg durch den Wald bis zur Waldgrenze. Von dort eröffnet sich dann ein wundervoller Ausblick ins Windachtal.
Man wandert anlagig weiter bis zur Kreuzung, wo sich eine ganz kleiner See befindet. Ab der Kreuzung geht es dann stetig bergan. Zuerst über Berghänge und dann über Schutt. Das lezte Stück zum Gipfel füht über felsiges GEstein. Der Weg ist mit Seilen gesichert. Trittsicherheit und Schwinderfreiheit erforderlich.
Der Abstieg erfolt über denselben Weg (2 Stunden) oder zur Windachalm (2.5 Stunden)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich die Fahrt schnell und bequem bestimmen:
Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps
Parken
In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- Parkplatz Postplatz
- Giggijochbahn +Tiefgarage
- Gaislachkoglbahn + Tiefgarage
Alle Parkplätze sind während des Tages kostenlos.
Bei Parken für mehrere Tage (zb Hüttentour):
- Postplatz, Parkticket in der Information Sölden erhältlich
- Parkgarage Gaislachkoglbahn, Parkticket entweder online oder direkt an der Kassa der Gaislachkoglbahn
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen