Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Sölden Hochstubaihütte 3175 über Seekarsee & Himmelsleiter - Sölden (Winterraum steht in der Wintersaison 2022/2023 nicht zur Verfügung)
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour Topempfohlene Tour

Hochstubaihütte 3175 über Seekarsee & Himmelsleiter - Sölden (Winterraum steht in der Wintersaison 2022/2023 nicht zur Verfügung)

· 1 Bewertung · Bergtour · Sölden
Logo Ötztal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ötztal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hochstubaihütte 3175  über Seekarsee & Himmelsleiter - Sölden
    Hochstubaihütte 3175 über Seekarsee & Himmelsleiter - Sölden
    Video: Outdooractive – 3D Videos
Maria Banales
am 10.09.2015

Super Weg und Aussicht, leider sehr unhöfliche ...

Alle Bewertungen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

WINDACHALM / Fiegl's Hütte --> Seekarsee --> Unterstandshütte --> Himmelsleiter --> HOCHSTUBAIHÜTTE 

Sölden: Aussichtsreiche Bergtour

schwer
Strecke 4,8 km
Dauer4:00 h
Aufstieg1.270 hm
Abstieg50 hm
Höchster Punkt3.168 hm
Tiefster Punkt1.943 hm

Die Hochstubaihütte liegt auf 3175 m  Seehöhe und ist somit die höchstgelegene Hütte des DAV in den Stubaier Alpen und die dritt-höchstgelegene Hütte Österreichs.

 

Die Wanderung wird bei der Windachalm/ Fiegl's Hütte gestartet. 

Bis zum Seekarsee führt der schmale Weg über Bergwiesen und dann ab dem See verläuft er weiter sehr steil über Blochwerk zur Unterstandshütte. Von dort gehts steil bergauf über die Himmelsleiter zur Hütte.

 

(Winterraum steht in der Wintersaison 2022/2023 nicht zur Verfügung, aufgrund von Verzögerungen im Bauablauf)

 

 

 

Autorentipp

Im Sommer gibt es ein Hüttentaxi, welches von Sölden bis zur Fiegl's Hütte fährt. Somit spart man sich den Weg von Sölden zur Windachalm.

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hochstubaihütte, 3.168 m
Tiefster Punkt
Windachalm, 1.943 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Fiegl's Hütte (Windachalm)
Hochstubaihütte

Sicherheitshinweise

Schwarze Bergwege sind schmale, fast zur Gänze steil und ausgesetzte Wege. Wer sich auf einen schwarzen Bergweg macht, muss mit längeren gesicherten Geh- und Kletterpassagen rechnen. Schwarze Bergwege werden auf den gelben Grundschildern mit einem schwarzen Kreis als Schwierigkeitsangabe gekennzeichnet.

 

Für schwindelfreie, trittsichere und alpin erfahrene Bergsteiger geeignet; Sehr gute körperliche Verfassung, alpine Erfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung), mitunter alpine Sicherungsmittel, gute Wetterverhältnisse empfohlen.

 

Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter  Wetter Sölden

 

Es wird empfohlen die Tour zur Hochstubaihütte bereits in den Morgenstunden zu starten und auch bei Übernachtungen die Tour frühzeitig zu starten.

Weitere Infos und Links

Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern 

 

Start

Windachalm / Fiegl's Hütte - Sölden (1.943 m)
Koordinaten:
DD
46.960204, 11.060812
GMS
46°57'36.7"N 11°03'38.9"E
UTM
32T 656788 5202803
w3w 
///erfolgsserie.sonderbar.suche
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hochstubai Hütte

Wegbeschreibung

Von der  Fiegl's Hütte zieht ein gut markierter Weg in Serpentinen über Berghänge hinauf bis zum Seekarsee.

Vom Seekarsee geht es dann sehr steil hinauf bis zur Unterstandshütte. Im weiteren Verlauf werden werden Gesteinsblöcke und Platten gequert. Nach wenigen Höhenmetern beginnt dann der Aufstieg über geschichtete Stufen, die sogennante Himmelsleiter. Erreicht man die Grathöhe ist es nur noch ein kurzer Weg zur bereits sichtbaren Hochstubaihütte.

 

Der Abstieg erfolgt über denselben Weg (ca. 2,5 Stunden) oder über den Laubkarsee zur Kleblealm (3 Stunden).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

 

Anfahrt

Sölden liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online:  https://www.google.at/maps

 

Parken

In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Parkplatz Postplatz
  • Giggijochbahn +Tiefgarage
  • Gaislachkoglbahn + Tiefgarage

Alle Parkplätze sind während des Tages kostenlos.

 

Bei Parken für mehrere Tage (zb Hüttentour):

  • Postplatz, Parkticket in der Information Sölden erhältlich
  • Parkgarage Gaislachkoglbahn, Parkticket entweder online oder direkt an der Kassa der Gaislachkoglbahn

Koordinaten

DD
46.960204, 11.060812
GMS
46°57'36.7"N 11°03'38.9"E
UTM
32T 656788 5202803
w3w 
///erfolgsserie.sonderbar.suche
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Ötztaler Wanderbuch | Helga Marberger | Verlag: Tyrolia 

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass # 042 | Inneres Ötztal und Pitztal, Gurgler Tal, Venter Tal | 1: 25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung,knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alleWanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuelleiner Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.

 

Die schönsten Bergtouren in Sölden
Österreich › Tirol › Bezirk Imst › Sölden

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Hoher Nebelkogel und Hochstubaihütte
  • Hildesheimer Hütte 2899 Steiler Gaiskarweg - Sölden
  • Figl‘s Hütte-Seekarsee-Nebelkogel-Hochstubaihütte-Laubkarsee-Kleblealm
  • Siegerlandhütte
  • Siegerlandhütte
  • gerade kein 3000er
  • Zustieg Hildesheimer Hütte vom Gasthaus Fiegl
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

1,0
(1)
Profilbild von Maria  Banales
Maria Banales
10.09.2015 · Community
Super Weg und Aussicht, leider sehr unhöfliche Hüttenbewirtung.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Hochstubaihütte
Foto: Maria Banales, Community
1 Kommentar

Fotos von anderen


Bewertung
1
Schwierigkeit
schwer
Strecke
4,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.270 hm
Abstieg
50 hm
Höchster Punkt
3.168 hm
Tiefster Punkt
1.943 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen Von A nach B Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Paar LOWA Trekking-Schuhe
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Sölden Hochstubaihütte 3175 über Seekarsee & Himmelsleiter - Sölden (Winterraum steht in der Wintersaison 2022/2023 nicht zur Verfügung)
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum